10. Juli 2024
„Sauberhafter Schulweg“ 2024:
Rekordbeteiligung von Schulen aus ganz Hessen beim Aktionstag für eine saubere Umwelt
Zangen, Handschuhe und Müllsäcke: Hessenweit haben sich beim Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ in diesem Jahr insgesamt 44.570 Kinder und Jugendliche an 379 Schulen angemeldet – so hoch war die Beteiligung noch nie. Ergänzend zu der Müllsammelaktion werden Themen wie Nachhaltigkeit, Abfallvermeidung und Ressourcenschutz im Rahmen von Projektwochen behan-delt. Das fördert das Verantwortungsgefühl der Schülerinnen und Schüler und zeigt ihnen, wie sie aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat setzt sich seit mittlerweile 22 Jahren gemeinsam mit dem Förderverein „Sauberhaftes Hessen“ e.V. dafür ein, junge Menschen an Umweltthemen heranzuführen.
Umweltminister Jung begleitet die Schülerinnen und Schüler bei der Müllsammel-Aktion und zeigt damit seine Unterstützung für das Engagement der jungen Umweltschützerinnen und Umwelt-schützer. „Mit dem ‚Sauberhaften Schulweg‘ erleben die Kinder und Jugendlichen, wie einfach und effektiv es sein kann, ihre Umwelt sauber zu halten. Sie setzen ein klares Zeichen gegen Umweltverschmutzung, indem sie den Abfall in ihrer Umgebung aufsammeln“, erklärt der Staatsminister. „Abfall in die Tonne statt auf den Boden“ ist die Botschaft, die sie an diesem Tag vermitteln. „Ihr Einsatz zeigt, dass jeder Einzelne Verantwortung für eine saubere Zukunft übernehmen kann. Ganz egal, wie klein der Beitrag scheint“, so Jung anerkennend.
Hintergrund:
„Sauberhaftes Hessen“ ist eine Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung, die seit 2002 das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl der Bürgerinnen und Bürger gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze in ihren Kommunen stärkt. Die Kampagne umfasst jährlich mehrere Aktionstage, bei denen sich Kinder und Jugendliche für den Umweltschutz engagieren. Dazu gehören der „Sauberhafte Schulweg“ für Schülerinnen und Schüler sowie der „Sauberhafte Kindertag“ für Kinder aus Kindergärten und Kindertagesstätten. Am 9. Mai 2024 beteiligten sich bereits mehr als 28.500 Kinder aus hessischen Kitas an diesem Aktionstag und sammelten Abfälle rund um ihre Einrichtungen auf.
Quelle: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
|