Bildung & Veranstaltungen
Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.
NATUR Online wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V. angeboten und finanziert sich über Spenden. Als Herausgeberin möchten wir Informationen zu Natur & Umwelt gebündelt bereitstellen – und das möglichst kosten- und werbefrei! Damit das auch in Zukunft gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Spenden an die GNA e.V. können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Spenden, Bescheinigung anfordern magazin@natur-online.info und dem Finanzamt vorlegen. Ganz einfach. DANKE!
31. März 2025 | Gregor Louisoder Umweltstiftung
Förderpreis für Forscherin der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Promotion zur Bedeutung der Vegetation für Insektengemeinschaften entlang von Klima- und Landnutzungsgradienten gewürdigt
14. März 2025 | Citizenscience
Springfrosch Meldeaktion
Wer hilft den Meisterspringer zu finden?
6. März 2025 | Tag der gesunden Ernährung
Ökologisch essen in Krankenhäusern
Beschränktes Budget für Lebensmittel oft eine Herausforderung
4. März 2025 | Digitaler Blühkompass
Information über Frühblüher im Hainich
Märzenbecher läuten mit ihrer Blüte den Frühling ein
27. Februar 2025 | Tourismusmesse ITB Berlin
Tourismusboom auf Kosten der Natur
26. Februar 2025 | Idealer Zeitpunkt für junge Perspektiven
Junge Engagierte fordern mehr Jugendbeteiligung
Gemeinsam mit anderen engagierten jungen Menschen aus verschiedenen Jugendbeteiligungs-formaten auf Bundesebene fordert die BUNDjugend eine umfassende und repräsentative Beteiligung von Jugendlichen in allen Bundesministerien.
17. Februar 2025 | Nationalpark Bayerischer Wald
Nationalpark-Infos via WhatsApp
Servicemeldungen, Veranstaltungsinfos und Co.
direkt aufs Smartphone
14. Februar 2025 | In nur elf Monaten
Eine Million Gäste
Gasometer stellt Rekord auf: „Planet
Ozean“ zählt
zu den erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands.
31. Januar 2025 | Social media
NABU Hessen verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden gesellschaftlicher Zukunftsdiskussion
29. Januar 2025 | Jagdmesse in Dortmund
Trophäenjagd-Schnäppchen und Abschuss-Gewinnspiele
Makabrer Überbietungswettbewerb auf Kosten der Tierwelt
Bis Sonntag, den 2. Februar findet Europas größte Jagdmesse ‚JAGD & HUND‘ in Dortmund statt. Das Angebotsspektrum umfasst eine breite Auswahl an Trophäenjagdreisen. Dabei werden Abschüsse auf bedrohte und geschützte Arten wie Elefanten, Nashörner, Leoparden oder europäische Braunbären vermarktet. Die Aussteller locken potenzielle Trophäenjäger*innen mit Schnäppchenangeboten und makabren Gewinnspielen.
20. Dezember 2024 | Erholung und Naturschutz
Erster Informationsabend für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Naturpark
Taunus
„Der Einsatz der ZNL ist unverzichtbar“
20. Dezember 2024 | Kunst und Heimat
Neue Ausstellung "heimArt" im Biosphären-Infozentrum "Haus der Langen Rhön"
Eindrucksvolle Werke von Maria Luise Fetter
13. Dezember 2024 | Landschaft als Wasserspeicher
Pflanzaktion soll Wasser in der Land-schaft halten
Anfang Dezember wurden bei einer Pflanzaktion erste Maßnahmen umgesetzt
13. Dezember 2024 | Förderangebot
Regionalbudget fördert auch 2025 wieder Kleinprojekte in der hessischen LEADER-Region Rhön
Unterstützt werden können Vorhaben, die bis Mitte Oktober 2025 umgesetzt werden
12. Dezember 2024 | Sonntagsspaziergang
Demo am Atommüll-Lager Ahaus „Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus“
Scharfe Kritik an schwarz-grüner NRW-Landes-regierung
10. Dezember 2024 | Erlebnisangebote
Broschüre „Reisen in die Naturparke“ wurde erweitert
6. Dezember 2024 | Nordrhein-Westfalen
Anti-Atom-Initiativen rufen nach OVG Urteil zum Protest auf
Sonntagsspaziergang am 15.12. vor dem Ahauser Atommülllager
4. Dezember 2024 | Umfrage
„Die Digitalisierung [...] hat riesiges Potenzial für den Schutz von Luft, Boden und Wasser“
28. November 2024 | „Naturwunder des Jahres 2024“
Langwarder Groden im Nationalpark Nieder-sächsisches Wattenmeer zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt
„Darüber haben wir uns sehr gefreut. Denn der Sieger ist die Natur!“
27. November 2024 | Naturparke in Deutschland
„Dieser Baum steht symbolisch für die Vielfalt und die Leistungen der Nationalen Naturlandschaften“
21. November 2024 | Hessen
Neue Infotafeln am Nordufer des Ruhlsees
Um den Erhalt dieses artenreichen Lebensraums langfristig zu sichern, ist eines klar: Über dessen Wert und Bedeutung muss informiert werden.
20. November 2024 | Wildkatzenwälder
20.000 Bäume und Sträucher für die Wildkatze
"Die breite Unterstützung durch unsere engagierten Verbündeten vor Ort und die vielen Freiwilligen machen all das möglich.“
19. November 2024 | Atomausstieg
Bisher rund 150 Störfälle in der Brenn-elementefabrik
Ab Mittwoch (20.11.24) Erörterungstermin in Lingen
19. November 2024 | Hummelschutz
Zukunftsperspektiven für Hummeln sichern
Forschung und Austausch im Übersee-Museum Bremen stärken den Einsatz für bedrohte Wildbienen
19. November 2024 | „Zukunft.Bildung.Rhön“
Länderübergreifende Biosphärentagung setzt Impulse im Bereich „Bildung für nachhaltige Bildung“
Über 120 Teilnehmende aus ganz Deutschland gestalten Zukunft der Rhön
12. November 2024 | Nachwuchswissenschaftler
Förderpreise für Nationalparkforschung vergeben
„Mit dem Förderpreis erhalten junge Wissenschaftler
erstmals in ihrer Karriere eine Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen“
12. November 2024 | DWV-Jahresbericht
Für Demokratie, Naturschutz und mehr
Gesundheitsprävention
Der neue DWV-Jahresbericht blickt auf ein Jahr zurück, in dem diese Themen besonders wichtig waren
12. November 2024 | Umweltpraktikum 2025
Open-Air-Semester im Nationalpark Hainich
Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase
für 2025 hat begonnen
8. November 2024 | Aktuelle Forschungsergebnisse
Lebendige Forschung: Neue Broschüre „Bio-sphäre Wissen: Insekten in den Kernzonen“ veröffentlicht
Insekten sind die wahren Helden unserer Ökosysteme, unsichtbar, aber unermüdlich im Einsatz für die Natur
7. November 2024 | Junior Ranger
Gemeinsam für Artenvielfalt im Biosphären-reservat: 500 Heckensträucher im Markt Oberelsbach gepflanzt
Hecken sehen schön aus, bremsen den Wind und schaffen biologische Vielfalt
6. November 2024 | Pflanzaktion
Über 19.000 Teufelsabbisse gepflanzt:
24 Freiwillige im Einsatz für den bedrohten Goldenen Scheckenfalter
Damit konnten seit 2019 insgesamt 19.302 Pflanzen im hessischen Teil der Rhön eingepflanzt werden
5. November 2024 | Workshop
Erfolgreicher länderübergreifender Pflege-zonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Warum sind Misteln eigentlich schädlich?
29. Oktober 2024 | Deutsche Umweltpreisverleihung
„Dieser Ansatz wird dem Populismus und der Willkür einer Autokratie immer überlegen bleiben!“
25. Oktober 2025 | Nachhaltige Entwicklung
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Drei Schulen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
als Biosphären-Schulen zertifiziert
24. Oktober 2024 | Exkursion
Mit dem Umweltamt am Ruhlsee
„Der Ruhlsee ist von großer Bedeutung für die Tier- und Pflanzenwelt.“
24. Oktober 2024 | Deutschland summt!
Unsere Familie auf dem Weg zum summenden Blütenglück!
„Ach komm, wir machen mit, das klingt gut!“
22. Oktober 2024 | Erfolgreiches Seminar
Natur als wichtiger Schlüssel zur Lebensqualität bei Demenz
Wenn Worte und Erinnerungen schwinden, bleiben
die Sinne oft ein kraftvoller Anker.
10. Oktober 2024 | Ausstellung
Gasometer Oberhausen verlängert „Planet Ozean“ bis zum 30. November 2025
Noch nie hatte eine Ausstellung im Gasometer so viele Besucher*innen in so kurzer Zeit.
7. Oktober 2024 | Niedersächsisches Wattenmeer
Beobachtungsstände, Stege und eine Brücke, die auf den Vordeich führt, bieten spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft des Wattenmeers.
27. September 2024 | Naturerlebnistag Zaberfeld
Naturerlebnis für Groß und Klein
Naturerlebnistag lockt bei Bilderbuchwetter tausende Besucher ans Naturparkzentrum in Zaberfeld
27. September 2024 | Tag der Nachhaltigkeit
Hessen nachhaltig: Gemeinsam. Besser. Machen!
Minister und Staatssekretär waren am 8. Tag der Nach-haltigkeit unterwegs
24. September 2024 | Pflanzaktionen
Endlich summt’s!
45 Gruppen für naturnahe Blühoasen bei Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb prämiert
23. September 2024 | Jahresbericht
Volles Haus auf der Landesvertreterver-sammlung in Nienburg
Über 300 Delegierte diskutierten über aktuelle Natur-schutzthemen und die Zukunft des NABU NI
23. September 2024 | Exkursionsveranstaltung
Naturbegeisterte erkunden im UNESCO-Bio-sphärenreservat Rhön die Insekten der Nacht
In diesem Jahr feiert die Rhön ein wichtiges Jubiläum
19. September 2024 | Nachhaltigkeit
141 Nationale Naturlandschaften verabschieden strategische Ziele
„Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation Deutschlands“
18. September 2024 | Junior-Workshop
„Dialog Kultur – alli könne mitmache!“
Das Angebot soll den großen und kleinen Gästen das Thema Strohflechterei nahebringen.
17. September 2024 | World Cleanup Day
Wir räumen auf!
BUND fordert Natur-Verschmutzer in die Pflicht zu nehmen
17. September 2024 | Mitmachaktion
Auf den richtigen Biss kommt es an
Nussjagd des NABU kommt der Haselmaus auf die Spur
16. September | Einladung
„Klimafit“ – Eine Erfolgsgeschichte
WWF Deutschland und Partner laden zur Abschluss-konferenz des preisgekrönten Bildungsprojekts
13. September 2024 | Umweltkampagne
Einsatz für die Umwelt wird belohnt
Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ würdigt das Enga-gement von Kindertagesstätten und Schulen bei den großen Abfallsammel-Aktionen
11. September 2024 | Biosphärenreservat Rhön
Experten diskutieren bisherige Ergebnisse von Insektenschutzprojekt
Vor kurzem fand die Jahrestagung der Mitarbeitenden und Partner des bundesweiten Projekts BROMMI
11. September 2024 | Open-Air-Semester
Commerzbank-Umweltpraktikum im Nationalpark Hainich
Umweltbildungsteam freut sich auch für 2024 wieder über Verstärkung
11. September 2024 | Naturdokumentationen
Start des Naturfilmkinos in der „Botschaft der Wildtiere“ in Hamburg
Einmal im Monat mit NDR Produktionen
9. September 2024 | Schwäbische Alb
Projektanträge müssen bis spätestens 15. November 2024 eingereicht werden
29. August 2024 | Verbleibstudie veröffentlicht
15 Jahre kulturweit
Internationaler Freiwilligendienst begeht Jubiläum
29. August 2024 | Umwelt-Auszeichnung
Zwei Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden dieses Jahr geehrt.
29. August 2024 | Frische Ideen für grüne Events
Innovatives Canvas für nachhaltiges Veranstalten und Feiern
„Das neue Tool [...] bringt damit Mensch und Natur noch besser in Einklang“
28. August 2024 | Jetzt anmelden und teilnehmen
Wildfrüchte und Wildkräuter im Herbst
Spaziergang durch die Feldflur
28. August 2024 | Hoffnung durch Handeln
Schulprojekt „Walddetektive“
Über 600 Schulklassen erhalten kostenlose Forschungsrucksäcke zur Erforschung der Wälder
27. August 2024 | Freiwillige in Weißhaus aktiv
„Die freiwilligen Helferinnen und Helfer leisten hier harte Arbeit“
27. August 2024 | Deutscher Wanderverband
„Mehr als nur ein Label“
20 Jahre „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“
|