Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsentiert -
das ist NATUR Online, herausgegeben von der Gesellschaft für Naturschutz und Auenent-wicklung e.V. Als gemeinnützige Naturschutzorganisation bieten wir NATUR Online kostenlos an.
Um weiter aktuell berichten zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Vielen DANK!
22. März 2023 | Weltwassertag
Wasserstrategie
Deutschland muss seine Verantwortung beim Gewässerschutz national und global wahrnehmen
17. März 2023 | Blockade Bahnausbau
Umweltschädliche Prestigeprojekte
Naturschutzverbände fordern natur- und klimaverträglichen Ausbau des Bahnnetzes
17. März 2023 | EU-Industrieplan
Gesetz für kritische Rohstoffe
Transformation soll sozial-ökologisch gestaltet werden
16. März 2023 | UBA-Emissionsdaten
Bundesregierung begeht Rechtsbruch
Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich
14. März 2023 | Weltverbraucher*innentag 15. März
BUND fordert Recht auf Reparatur
Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch
9. März 2023 | Abschaffung Atomwaffen
BUND neues Mitglied bei ICAN
Umweltverband fordert Bundesregierung auf, Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten
6. März 2023 | Verbrauchergutachten
Für eine neue Konsumkultur
Gutachten zu den Verpackungen der Zukunft
15. Februar 2023 | Für Veranstaltungen
Branche will Wandel – Konferenz in DBU und OsnabrückHalle
15. Februar 2023 | Oder-Katastrophe
Auch legale Schadstoffeinleitungen sind schädlich
Forschungsinitiative des Bundesumweltministeriums für bessere Frühwarnung
9. Februar 2023 | Von der Natur lernen
Neue Methode entfernt Öl von Wasseroberfläche
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert vielversprechendes Projekt der Universität Bonn
3. Februar 2023 | Notstand im Gebiet der Yanomami
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene
in Brasilien
Humanitäre Katastrophe kein Einzelfall: Auch Indigene Mundurukus zu 90 Prozent mit Quecksilber vergiftet.
1. Februar 2023 | ICE-Strecke Hannover-Bielefeld
Dialogprozess vor die Wand gefahren
Naturschutzverbände verlassen unter Protest das Dialogplenum der Bahn
30. Januar 2023 | Effizientes Haus
Energie sparen mit Super-Dämmstoff
DBU fördert Green Startup aus Osnabrück
27. Januar 2023 | Bundeswirtschaftsministerium
Nachhaltigkeitsindikatoren fehlen
Natur und Klima bleiben trotz großer Bedeutung nur ein Randthema im Jahreswirtschaftsbericht 2022
9. Januar 2023 | Neues Mehrwegsystem
Mindestens 500 Mal schadlos spülen möglich
21. Dezember 2022 | Verwaltungsgerichtshof Kassel
Klage gegen Salzeinleitung in Werra
und Weser
„Guter ökologischer Zustand“ nicht erreichbar
20. Dezember 2022 | Nachhaltigkeit zu Weihnachten
Für ein Weihnachten ohne Müllberge
Tipps für nachhaltige Verpackungen
15. Dezember 2022 | Nationalpark Bayerischer Wald
Mit Bus und Bahn umweltfreundlich in Nationalpark und Naturpark
Fahrtziel Natur und Nationalpark begrüßen neuen Stundentakt zwischen Zwiesel und Grafenau
14. Dezember 2022 | Umweltschutz
Grundwasserentnahme durch Wiesenhof-Tochter unzulässig
Verwaltungsgericht Oldenburg hebt Erlaubnis für Wasserförderung im Bereich Lohne erneut auf
12. Dezember 2022 | Forderung an Minister Wissing
Infrastrukturdialog unter Klimaschutz-Überschrift
Weitreichende Änderungen bei Verkehrsplanung nötig
5. Dezember 2022 | Wortbruch
BUNDjugend und DGB Jugend kritisieren fehlende Jugendbeteiligung
Infrastrukturdialog von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bisher ohne Jugend
29. November 2022 | Nachhaltig leben
Tipps für eine ökologische Weihnachtszeit
Rund um die Feiertage auch der Umwelt eine Freude machen
25. November 2022 | Mobilitätsbarometer
Jede*r Dritte wünscht sich bessere ÖPNV-Anbindung
Allianz pro Schiene, BUND und DVR stellen repräsentative Studie zum Nahverkehr vor
22. November 2022 | Nachhaltigkeit & Konsum
Aufruf zu bewusstem Konsum und Abfallvermeidung
Verkaufsaktionen rund um „Black Friday“ verschärfen Abfallproblematik
14. November 2022 | Licht auslassen!
Wenn es jetzt früher dunkler wird
Das schont Umwelt und Portemonnaie – und auch die Wildtiere profitieren
4. November 2022 | Sicherheit der Kinzigtalsperre
Hessen investiert über 1,1 Mio. Euro
Förderbescheid für mehr Hochwasserschutz an den Wasserverband Kinzig
24. Oktober 2022 | Neuer Report
Tiere in Katastrophenschutzpläne einbeziehen
Immer häufiger: Zunahme der Katastrophen in Europa
28. September 2022 | Volle Teller – volle Tonnen
Zu viele Lebensmittel werden weggeworfen
Lebensmittelverschwendung stoppen
22. September 2022 | 20-jähriges Jubiläum
Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“
50 Gewinnerschulen und Kitas werden ausgezeichnet
31. August 2022 | Miserabel
Bewertung der Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr
Klimapolitisches Versagen ist unverantwortlich
Fischsterben in der Oder
16. August 2022 | Katastrophe
Ab sofort völlige Transparenz
WWF-Deutschland und Polen kritisieren Behörden
16. August 2022 | Oder in Gefahr
Folgen der Umweltkatastrophe noch jahrelang spürbar
Geplanter Ausbau der Oder muss gestoppt werden
12. August 2022 | Umweltkatastrophe Oder
Massives Fisch-Sterben
Politische Aufarbeitung erforderlich
5. August 2022 | AKTION Stadtradeln
3. August 2022 | Niedersachsen
Erfolgreich im Kampf gegen
Klimakiller A 20
Bundesverwaltungsgericht stoppt ersten Abschnitt
29. Juli 2022 | Krisenfeste Wasserversorgung
Geld für kommunale Wasserkonzepte
Land Hessen fördert Konzepte für Gründau, Heppenheim, Liebenau und Rotenburg an der Fulda
26. Juli 2022 | Leben auf Pump
Erdüberlastungstag
Warnlampen des Planeten leuchten dunkelrot
14. Juni 2022 | Rabattanalyse 2022
Billig auf den Grill, teuer für Umwelt
und Gesellschaft
Lebensmitteleinzelhandel lockt in Grillsaison mit Billigfleisch
10. Juni 2022 | Kein ökologischer Mehrwert
Unökologisch, ungesund, unnütz
Mogelpackung “Bio”-Einwegplastik gefährdet Umwelt
9. Juni 2022 | Bayerischer Wald
Verkehrskonzept für den Nationalpark
Autoverkehr lenken und reduzieren, ÖPNV attraktiver gestalten
8. Juni 2022 | Investigativ-Recherche
Wie die Wirtschaftslobby das europäi-sche Lieferkettengesetz verwässerte
Zweifelhafte Rolle des EU-Ausschusses
7. Juni 2022 | So wird die Glasindustrie zirkulär
Energie und Ressourcen in der Glasindustrie
Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
24. Mai 2022 | Bezahlbarer ÖPNV
Deutscher Wanderverband begrüßt Neun-Euro-Ticket
Chance für klimafreundliche Mobilität
23. Mai 2022 | Fünf Jahre Atommüll-Lager-Suche
Undurchsichtig, unverständlich, unaufrichtig
Bundesgesellschaft für Endlagerung in der Kritik
12. Mai 2022 | Volkswagen-Hauptversammlung
Kleine E-Modelle überfällig
Konzentration auf gewinnstarke Fahrzeuge gefährdet Unternehmens-DNA
29. April 2022 | Mercedes-Benz
Große Limousinen und SUV sind kein „nachhaltiger Luxus“
Konzern nutzt Kurzarbeitergeld zur Gewinnsteigerung
29. April 2022 | Ressourcenpolitik
Software-Update unmöglich
Hersteller dürfen Reparatur von Handy, Laptop & Co. nicht weiter behindern
28. April 2022 | Wasserrechtsanträge
Elf Punkte fürs Grundwasser und den Umweltschutz
Main-Kinzig-Kreis will verstärktes Monitoring und spricht sich für kürzere Laufzeiten aus
22. April 2022 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Textilindustrie braucht Wandel: Projekt zum Fashion Revolution Day am 24. April 2022
22. April 2022 | Barbarossastadt Gelnhausen
Kommunales Wasserkonzept
Förderung einer nachhaltigen und klimaangepassten öffentlichen Wasserversorgung mit 35.000 Euro
21. April 2022 | 36. Jahrestag der Reaktorkatastrophe
Atomkraft schafft keine Energie-unabhängigkeit
Uran aus Russland ist Treibstoff für europäische AKW
14. April 2022 | Nationalpark Vorpommern
Küstenputz mit riesigem Fund
Viele Helfer unterstützten traditionellen Frühjahrsputz.
Kleinste Müllpartikel unter die Lupe genommen.
11. April 2022 | Atommüll-Zwischenlager
Planungen in Lubmin ungenügend
BUND legt neue Stellungnahme zum Zwischenlager vor und fordert Gesamtkonzept
8. April 2022 | Main-Kinzig-Kreis - Hessen
"Es geht auch um unsere Region"
Forderung an Frankfurt: Eigene Anstrengungen beim Wassersparen und bei der Wassergewinnung stärken
6. April 2022 | Hessen
Sicherung der Lebensgrundlage Wasser in der Klimakrise
Landesregierung hat ein Umsetzungsproblem
5. April 2022 | Clean-Up Tour 2022
Abfall-Aufräumtournee in den Bergen
Zwischen April und September 30 Putzaktionen in der ganzen Schweiz geplant.
1. April 2022 | Bedenklicher Minusrekord
Wasserhaushalt stabilisieren
März einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung
22. März 2022 | Zeitenwende
Sozial-ökologische Zukunftspolitik
Positionspapier von BUND und Paritätischem Wohlfahrtsverband
18. März 2022 | Weltwassertag 2022
Jeder Tropfen zählt
BUND fordert konsequenten Schutz des Grundwassers
17. März 2022 | Kreislaufwirtschaft
Plastik im Bioabfall
Bundeskabinett beschließt Novelle der Bioabfall-verordnung
17. März 2022 | Wiederverwertung als Ressource
DBU-Projekt zum Global Recycling Day am 18. März
|