Aktuell Informativ Meinungsbildend NATUR & UMWELT
Aktuell                                                 Informativ                                                                                            Meinungsbildend                                   NATUR & UMWELT

Umwelt & Verkehr

 

Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.

NATUR Online wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V. angeboten und finanziert sich über Spenden. Als Herausgeberin möchten wir Informationen zu Natur & Umwelt gebündelt bereitstellen – und das möglichst kosten- und werbefrei! Damit das auch in Zukunft gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Spenden an die GNA e.V. können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Spenden, Bescheinigung anfordern magazin@natur-online.info und dem Finanzamt vorlegen. Ganz einfach. DANKE!

22. Januar 2025 | Weltwirtschaft & Umweltrisiken

 

Logik eines Hardware-Upgrades 

 

Die Erde passt nicht zu der Art, wie wir Business machen wollen 

 

[>>>weiterlesen]

11. Januar 2025 | Klimakriminalität

 

Hessen tritt für härtere Strafen ein

 

Länder unterstützen Initiative, um illegalen Handel mit extrem schädlichen Klimagasen zu bestrafen

 

[>>>weiterlesen]

19. Dezember 2024 | Das Jahr der Gier

 

Umweltpolitischer Rückblick auf das Jahr 2024 

 

Eigentlich müssten wir Menschen wissen, was zu tun wäre, aber ...

 

[>>>weiterlesen]

18. Dezember 2024 | Afrikanische Schweinepest

 

Auf Silvesterfeuerwerk im ASP-Gebiet außerhalb geschlossener Ortschaften verzichten

 

Das Seuchengeschehen ist nach wie vor dynamisch

 

[>>>weiterlesen]

17. Dezember 2024 | Silvester

 

Ist der große Knall noch zeitgemäß?

 

Feuerwerk belastet Wildtiere, Gesundheit und Umwelt

 

[>>>weiterlesen]

16. Dezember 2024 | Gips

 

BUND Sachsen-Anhalt stellt Eilantrag gegen Gips-Probebohrungen

 

 „Die aktuellen Beschwichtigungen, es seien nur Probebohrungen und kein Abbau, sind Augenwischerei. Sobald erst einmal gebohrt und ein erträgliches Gipsvorkommen nachgewiesen wurde, ist die Naturzerstörung besiegelt.“

 

[>>>weiterlesen]

© Hanna Pfüller

16. Dezember 2024 | Nachhaltiger Konsum

 

Weihnachten im Sinne der Natur 

 

Nachhaltig durch die Feiertage mit kreativen Ideen für ein umweltbewusstes Fest

 

[>>>weiterlesen]

12. Dezember 2024 | EU-Taxonomie

 

Klare Regeln statt Verzögerungstaktik – Neues Papier zeigt Nutzen der EU-Nachhal-tigkeitsregeln

 

„Wer heute investiert, spart morgen.“ 

 

[>>>weiterlesen]

11. Dezember 2024 | Gefährliche Inhaltsstoffe

 

Giftiges Silvester: BUND weist Schad-stoffe in Partyartikeln nach

 

„Einige Produkte, die wir getestet haben, gehören eher in den Müll als auf eine ausgelassene Party.“

 

[>>>weiterlesen]

6. Dezember 2024 | Impulspapier

 

Recht auf Wohnungstausch bietet Vorteile für Menschen, Klima- und Ressourcenschutz

 

„Das Potenzial ist enorm“

 

[>>>weiterlesen]

5. Dezember 2024 | Weihnachtsfest

 

Weihnachtsbäume ohne Gift kaufen

 

Auf kurze Transportwege, regionalen Anbau und Ökolabel achten

 

[>>>weiterlesen]

©HMLU

5. Dezember 2024 | Hessen

 

Hessens Umweltminister Ingmar Jung fordert auf der Umweltministerkonferenz schnellere Verfahren und Bürokratieabbau

 

Hochwasserschutz, Recyclingbaustoffe, Wolfsmanage-ment und Bodenschutz im Fokus

 

[>>>weiterlesen]

4. Dezember 2024 | Plastikverschmutzung

 

UN-Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikverschmutzung enden ohne Einigung

 

„Der Ausgang der Verhandlungen ist frustrierend."

 

[>>>weiterlesen]

3. Dezember 2024 | Tipps

 

Weihnachtseinkäufe: WWF rät zu Goldschmuck aus recyceltem Gold oder Leihschmuck

 

Weltweit geht der Abbau von Gold mit Ausbeutung und massiven Umweltzerstörungen einher

 

[>>>weiterlesen]

28. November 2024 | F-Gase

 

Innovative Ermittlungsansätze im Kampf gegen illegalen Handel mit besonders klimaschädlichen Gasen

 

Hessen stärkt seine Vorreiterrolle bei der Verfolgung illegal gehandelter F-Gase

 

[>>>weiterlesen]

28. November 2024 | Gipskarstlandschaft

 

Manuela Ripa MEP stellt Anfrage an die Europäische Kommission zu möglichen Probebohrungen im FFH-Gebiet „Buntsandstein- und Gipskarstlandschaft bei Questenberg im Südharz“

 

„Biosphärenreservate wie die Karstlandschaft im Südharz stehen zu Recht unter Schutz.“

 

[>>>weiterlesen]

26. November 2024 | Nachhaltige Verpackungen

 

Für ein Weihnachten ohne Müllberge

 

„Gerade zur Weihnachtszeit verursachen wir etwa 20 Prozent mehr Müll als im restlichen Jahr."

 

[>>>weiterlesen]

26. November 2024 | Repräsentative Befragung 

 

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt

 

Jede*r Dritte ist unzufrieden mit ÖPNV-Angebot vor Ort

 

[>>>weiterlesen]

©NABU/Kühnapfel Fotografie

26. November 2024 | Tipps für nachhaltigen Konsum

 

Black Friday-Marketingtricks und Scheinrabatte durchschauen

 

„Lassen Sie sich nicht vor den Karren der Black-Friday-Maschinerie spannen“

 

[>>>weiterlesen]

25. November 2024 | Letzte Verhandlungsrunde

 

Endspurt für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll

 

„Die Plastikflut steigt und erfordert ein entschlossenes und solidarisches Handeln aller Staaten.“  

 

[>>>weiterlesen]

© Stiftung für Mensch und Umwelt, Peter Müller

21. November 2024 | Urbanes Grün 

 

Erster zertifizierter Fachbetrieb für Planung von naturnahem Grün in Berlin

 

Eine Zertifizierung für mehr Biodiversität & Klimaschutz, auch im Wohnungsbau

 

[>>>weiterlesen]

Foto: Stadt Pirmasens

18. November 2024 | Best-Practice-Projekt

 

Mehr Grün für mehr Aufenthaltsqualität im Stadtquartier

 

„Dazu trägt Pirmasens mit der Grüngestaltung des Schillerplatzes bei und stiftet so einen Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger.“

 

[>>>weiterlesen]

15. November 2024 | Repräsentative Umfrage

 

Mehrheit in Deutschland für starken gesetzlichen Naturschutz

 

Die Bewahrung und Rettung der Natur wird von vielen Menschen in ihrer Dringlichkeit erkannt

 

[>>>weiterlesen]

30. Oktober 2024 | Statement zum Industriegipfel 

 

Eine zukunftssichere Industrie gelingt nur mit Klimaschutz

 

„Der Umbau der Industrie braucht klare Kriterien und muss den wissenschaftlichen Erkenntnissen folgen.“ 

 

[>>>weiterlesen]

22. Oktober 2024 | Zeitumstellung

 

Wildtiere kennen keine Zeitumstellung!

 

Anfang November steigt die Zahl der Wildunfälle

 

[>>>weiterlesen]

22. Oktober 2024 | #WirDrehenRunter

 

Beitrag zum Klimaschutz

 

Die Menschen waschen kälter und sparen damit Strom und CO2-Emissionen

 

[>>>weiterlesen]

© NABU

22. Oktober 2024 | Golf und Naturschutz

 

Artenvielfalt auf dem Golfplatz

 

„Die Förderung der Artenvielfalt bereichert nicht nur die Natur, sondern auch das Golferlebnis.“

 

[>>>weiterlesen]

15. Oktober 2024 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt

 

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

 

Riesige Einsparpotenziale allein in Deutschland

 

[>>>weiterlesen]

11. Oktober 2024 | Radioaktive Abfälle

 

Klage gegen Schacht KONRAD beim OVG Lüneburg eingereicht

 

 „[Es] entspricht nicht den heutigen Anforderungen an eine sichere Lagerung.“

 

[>>>weiterlesen]

© Debra James WWF

10. Oktober 2024 | Ökologische Kipppunkte

 

Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang der Wildtierbestände weltweit

 

Wir zerstören, was uns am Leben hält. 

 

[>>>weiterlesen]

8. Oktober 2024 | #PFASstoppen

 

Tests weisen PFAS im Blut nach


Petition an Gesundheitsminister Lauterbach für EU-weites PFAS-Verbot

 

[>>>weiterlesen]

© solutions4you

4. Oktober 2024 | Balkanflussgipfel in Montenegro

 

Vereint für den Schutz der Balkan-Wild-flüsse und ihrer Fürsprecher

 

Nicht nur die Flüsse sind Angriffen ausgesetzt, sondern auch ihre Verteidigerinnen.

 

[>>>weiterlesen]

Foto M.K. Brust

1. Oktober 2024 | Gipsabbau

 

Resolution zum Schutz der Karstland-schaft im Südharz

 

Verschwindet der Gips, verschwindet mit den Bio- und Geotopen dieses Gebiets ein Welterbe! 

 

[>>>weiterlesen]

(c) GNA

1. Oktober 2024 | Altgeräte

 

Kreisweite Handysammlung für die Umwelt

 

„Durch unser Engagement konnten bis jetzt 29 kg Kupfer, 488 g Silber und 81 g Gold zurückgewonnen werden.“

 

[>>>weiterlesen]

16. September | Radioaktive Abfälle

 

Umweltverbände kritisieren Entscheidung des Umweltministeriums zur Genehmigung von Schacht Konrad – NABU und BUND halten Atommülllager für ungeeignet und prüfen rechtliche Schritte 

 

Hannover/Salzgitter – Die Umweltverbände NABU und BUND bedauern die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministeriums vom Freitag, ihren Antrag auf Widerruf und Rücknahme der Genehmigung für Schacht Kon-rad abzulehnen. Aus Sicht der Verbände lagen die rechtlichen Voraussetzungen eines Widerrufs des Planfeststel-lungsbeschlusses vor. Denn Schacht Konrad ist als Lager für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll unge-eignet. Eine Langzeitsicherheit ist hier nicht gegeben. Radioaktive Abfälle in eine alte Eisenerzgrube zu bringen, ohne Rückholbarkeit oder Reversibilität zu gewährleisten und ohne genaue Kenntnis der geologischen Verhält-nisse, ist unverantwortlich gegenüber künftigen Generationen. Die Entscheidung des Ministeriums können die Verbände daher nicht nachvollziehen und prüfen nun gemeinsam mit dem Bündnis Salzgitter gegen Schacht KONRAD, ob sie Klage einreichen werden. Eine rein juristische Prüfung, wie das Ministeriums sie durchgeführt hat, ist aus Sicht von NABU und BUND nicht zielführend.

(c) HMLU

10. Juli 2024 | Hessen

 

„Sauberhafter Schulweg“ 2024

 

Rekordbeteiligung von Schulen aus ganz Hessen beim Aktionstag für eine saubere Umwelt

 

[>>>weiterlesen]

1. Juli 2024 | Kurzstudie Bundesverkehrswegeplan

 

FDP-Minister verschleudern Steuergeld

 

Unwirtschaftliche Straßenprojekte 

 

[>>>weiterlesen]

18. Juni 2024 | Nachhaltigkeit 

 

Fairplay für die Natur

 

Zeigt unnötigem Müll bei der EM die Rote Karte!

 

[>>>weiterlesen]

17. Juni 2024 | Lebensmittelverschwendung

 

Kurs halten in Brüssel auf 50 Prozent-Reduktionsziel bis 2030

 

Position der Bundesregierung nach widersprüchlichen Aussagen unklar

 

[>>>weiterlesen]

13. Juni 2024 | Autobahnneubau hinterfragt

 

Deutlich mehr Autobahnbrücken marode
 

Bundesverkehrsminister Wissing rechnet Brücken-Sanierungsbedarf schön

 

[>>>weiterlesen]

12. Juni 2024 | DBU in Trauer

 

Umweltpreisträger Töpfer verstorben

 

Mit großer Trauer hat die Deutsche Bundesstiftung Umwelt auf den Tod von Prof. Dr. Klaus Töpfer reagiert.

 

[>>>weiterlesen]

10. Juni 2024 | Ukraine

 

Wiederaufbau von Anfang an
nachhaltig planen


Schäden des Krieges sind für Umwelt katastrophal

 

[>>>weiterlesen]

28. Mai 2024 | Verbot gefordert

 

Bedenkliche PFAS-Verschmutzung

 

Europäische Gewässer betroffen – auch Spree und Elbe

 

[>>>weiterlesen]

22. Mai 2024 | Umweltschutz im Main-Kinzig-Kreis 

 

Handysammlung nimmt weiter Fahrt auf

 

Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung
läßt hunderte Althandys und Smartphones recyceln.

 

[>>>weiterlesen]

(c) MotionArray

 

23. April 2024 | PFAS-Belastung - Hersteller sollen zahlen

 

Ewigkeits-Chemikalien in Mineral- und Leitungswasser gefunden

  • Wasser lebenswichtige, schutzbedürftige Ressource – sorgsamer Umgang unverzichtbar

  • Ewigkeits-Chemikalien äußerst beständig und teils sehr mobil

  • Trinkwasser: Grenzwerte eingehalten

  • Aufbereitung belasteter Wasserressourcen kosten- und ressourcenaufwendig

 

[>>>weiterlesen]

18. April 2024 | Plastikmanifest

 

Breites Bündnis fordert eine #plastikwende

Verhandlungen über globales Plastikabkommen beginnen in Ottawa
 

  • Abkommen ist Chance gegen Plastikkrise und für Gesundheitsschutz
  • Deutsches Verpackungsgesetz soll Mehrweg zum neuen Normal machen
  • BUND-Umfrage: Verbraucher*innen für Mehrweg-Pflicht

[>>>weiterlesen]

9. April 2024 | Ewigkeitschemikalien 

 

Kinder-Outdoorjacken mit PFAS belastet
 

Tests von Produkten aus 13 Ländern zeigen auch: Es gibt Alternativen ohne Ewigkeits-chemikalien 

  • Outdoorkleidung für Kinder wird unnötigerweise mit PFAS behandelt
  • Sichere Alternativen werden eher in wohlhabenden Ländern angeboten
  • Schnelles PFAS-Verbot in Alltagsprodukten notwendig

[>>>weiterlesen]

8. April 2024 | Bilanz

 

Luftqualität in Hessen verbessert sich 

 

Endgültig geprüfte Schadstoffwerte für 2023 liegen vor

 

[>>>weiterlesen]

8. April 2024 | Ein Jahr Atomausstieg

 

Erneuerbare auf Rekordhoch

 

Kritik an populistischen Wiedereinstiegsgerede 

 

[>>>weiterlesen]

28. März 2024 | UN-Weltwasserbericht 2024

 

Wasser für Wohlstand und Frieden

 

UNESCO verlangt Fortschritte bei nachhaltiger Wasserbewirtschaftung

 

[>>>weiterlesen]

25. März 2024 | Earth Hour 

 

Die ganze Welt feiert die Erde

Rund 560 Gemeinden in Deutschland nahmen teil

 

[>>>weiterlesen]

19. März 2024 | Durstige Industrie

 

Geschlossene Kreisläufe schützen die Ressource Wasser
 

Abhängigkeit von Frischwasser verringern 

 

[>>>weiterlesen]

19. März 2024 | Wasser ist ein knappes Gut

 

Machbarkeitsstudie zu Rheinwasser-aufbereitung

 

Wasserverband Hessisches Ried (WHR) übergibt Staatssekretär Ruhl Abschlussbericht

[>>>weiterlesen]

14. März 2024 | Grüner Startup Monitor 2024

 

Grüne Startups als treibende Kräfte für eine nachhaltige Wirtschaft

 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die Anfänge des GSM mit einem Projekt begleitet

 

[>>>weiterlesen]

13. Februar 2024 | Valentinstag

 

Blumen verschenken

 

(Giftfreie) Grüße vom Herzen

 

[>>>weiterlesen]

23. Januar 2024 | ToxFox-Produktcheck

 

Test von Zahnseide auf PFAS 


 „Ewigkeits-Chemikalien“ in zwei von sieben Zahnseiden

 

[>>>weiterlesen]

Regenjacken enthalten sehr oft PFAS.

19. Januar 2024 | Jahrhundertgift PFAS

 

CDU-Antrag aus der Zeit gefallen

 

Forderung nach Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen

 

[>>>weiterlesen]

18. Januar 2024 | Haushalt 2024

 

Organisationen fordern Kurswechsel bei Verkehrsinvestitionen

 

Rotstiftpolitik der FDP fatal für Schiene, Umwelt und Menschen

 

Anlässlich der Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Parents for Future Deutschland und die Klima-Allianz Deutschland einen Kurswechsel bei den Verkehrsinvestitionen.

 

[>>>weiterlesen]

18. Januar 2024 | DBU fördert Vorhaben

 

Klimafreundliche Mobilität

 

Innovative Komponenten für kleinere elektrisch betriebene Fahrzeuge

 

[>>>weiterlesen]

17. Januar 2024 | Es wird glatt 

 

Das Salz gehört in die Suppe

 

Umweltfreundliche Streumittel empfohlen

 

[>>>weiterlesen]

11. Januar 2024 | Umweltfreundliche Mobilität

 

Leichter auf Nachhaltigkeit umsatteln

 

Rechner zur Ermittlung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus von Verbrenner- und Elektro-Pkw

 

[>>>weiterlesen]

Erfolgreich werben mit NATUR Online

[>>>weiterlesen]

NATUR Online   Kolumne

  • Die Natur muss es ausbaden
  • Grenzenlose Vielfalt
  • Wilde Kinder braucht das Land
  • Plädoyer für den Maulwurf
  • Kein Torf in den Topf
  • Steine blühen nicht
  • Mähroboter vs. Artenvielfalt
  • Streusalzverzicht


[>>>weiterlesen]

(c) Stiftung Mensch und Umwelt

NATUR Online   Portraits

Heimische Wildpflanzen

Die Pflanzen des Monats werden vor-gestellt von der Stiftung Mensch und Umwelt. [>>>weiterlesen]

 

Heimische Wildbienen

Die Wildbienen des Monats werden vorgestellt von der Stiftung Mensch
und Umwelt. 
[>>>weiterlesen]

Veranstaltungen

Ab Januar 2025  | Wetzlar

Lehrgang zum/zur Zertifi-zierten Streuobstfachwart/-in

Die Fortbildung gliedert sich in sieben Grundmodule sowie einzelne Zusatz-seminare. Mit dieser Maßnahme knüpft die Naturschutzakademie an die aktu-elle Streuobstwiesenstrategie des
hess. Umweltministeriums an und be-gegnet der Tatsache, dass Streuobst-wiesen als gefährdete Lebensräume in der „Roten Liste“ geführt werden. Ziel der neuen Fortbildungsreihe mit Ab-schluss zum/zur zertifizierten Streuobs-tfachwart/in ist, den Teilnehmenden eine breite fachliche und praktische Grundlage für die Pflanzung und Pflege von hochstämmigen Streuobstbäumen zu vermitteln.

Programm
Übersicht.docx
Microsoft Word-Dokument [17.5 KB]
Anmeldung
Streuobstwiesenseminare.pdf
PDF-Dokument [89.9 KB]

NATUR Online 

In eigener Sache

Wir sind nur so gut wie Sie

Übersenden Sie uns Ihre Pressemittei-lungen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite mit NATUR Online. 

Wir freuen uns über jede qualifizierte Meldung zu den Themenbereichen  Natur, Umwelt oder Klima:

magazin@natur-online.info
 

Schalten Sie Anzeigen, präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Produkt oder Buch in einem redaktionellen Um-feld aktueller Nachrichten [>>>mehr].

Bei Interesse genügt eine kurze Mail: anzeigen@natur-online.info.

NATUR Online   Reklame

ANZEIGE

Seminar- und Gästehaus Südfrankreich

Horizons Séranne bietet sanften Touris-mus, der Treffen und Austausch schafft und zu lebendigen Diskussionen über Europa und seine politischen Inhalte beiträgt. Die Bildungsangebote richten sich an Interes-sierte, die das europäische Natur- und Kulturerbe verstehen und die fremde Land-schaften bereisen wollen. www.seranne.de

 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
FREIANZEIGE Alzheimer Forschung Initiative e.V.
ANZEIGE

NATUR Online 
Charity-Shopping

Wenn schon Einkaufen, dann gleich Gutes tun. Zum Beispiel  Projekte in der Umweltbildung oder im Natur- und Artenschutz unterstützen. Hier geht es lang.

NATUR Online 

Redaktion NATUR Online

Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 –  99 33 797

magazin@natur-online.info

Spenden erwünscht

NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar. 

 

Raiffeisenbank Rodenbach

IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC    GENODEF1RDB

Stichwort: NATUR Online

 

Hinweis: Soweit nicht anders angege-ben, verwenden wir pixabay.com Fotos.

 

Aktualisiert am 22. Januar 2025

Besucher:innen

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2013 - 2024 Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V.

E-Mail