Aktuelle Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsen-tiert, sorgen für den Erfolg von NATUR Online. Die Nutzung ist kostenlos für unsere Leser*innen, kostenlos für Verbände und Behörden, die uns ihre Artikel zur Verfügung stellen. Aber: Wir sind auf Unterstützung angewiesen. Durch Ihre Werbung und/oder durch Ihre steuerlich abzugsfähige
Spende kann NATUR Online auch in Zukunft unabhängig berichten. [>>>mehr]
14. Juni 2022 | Rabattanalyse 2022
Billig auf den Grill, teuer für Umwelt
und Gesellschaft
Lebensmitteleinzelhandel lockt in Grillsaison mit Billigfleisch
10. Juni 2022 | Kein ökologischer Mehrwert
Unökologisch, ungesund, unnütz
Mogelpackung “Bio”-Einwegplastik gefährdet Umwelt
9. Juni 2022 | Bayerischer Wald
Verkehrskonzept für den Nationalpark
Autoverkehr lenken und reduzieren, ÖPNV attraktiver gestalten
8. Juni 2022 | Investigativ-Recherche
Wie die Wirtschaftslobby das europäi-sche Lieferkettengesetz verwässerte
Zweifelhafte Rolle des EU-Ausschusses
7. Juni 2022 | So wird die Glasindustrie zirkulär
Energie und Ressourcen in der Glasindustrie
Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
24. Mai 2022 | Bezahlbarer ÖPNV
Deutscher Wanderverband begrüßt Neun-Euro-Ticket
Chance für klimafreundliche Mobilität
23. Mai 2022 | Fünf Jahre Atommüll-Lager-Suche
Undurchsichtig, unverständlich, unaufrichtig
Bundesgesellschaft für Endlagerung in der Kritik
12. Mai 2022 | Volkswagen-Hauptversammlung
Kleine E-Modelle überfällig
Konzentration auf gewinnstarke Fahrzeuge gefährdet Unternehmens-DNA
29. April 2022 | Mercedes-Benz
Große Limousinen und SUV sind kein „nachhaltiger Luxus“
Konzern nutzt Kurzarbeitergeld zur Gewinnsteigerung
29. April 2022 | Ressourcenpolitik
Software-Update unmöglich
Hersteller dürfen Reparatur von Handy, Laptop & Co. nicht weiter behindern
28. April 2022 | Wasserrechtsanträge
Elf Punkte fürs Grundwasser und den Umweltschutz
Main-Kinzig-Kreis will verstärktes Monitoring und spricht sich für kürzere Laufzeiten aus
22. April 2022 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Textilindustrie braucht Wandel: Projekt zum Fashion Revolution Day am 24. April 2022
22. April 2022 | Barbarossastadt Gelnhausen
Kommunales Wasserkonzept
Förderung einer nachhaltigen und klimaangepassten öffentlichen Wasserversorgung mit 35.000 Euro
21. April 2022 | 36. Jahrestag der Reaktorkatastrophe
Atomkraft schafft keine Energie-unabhängigkeit
Uran aus Russland ist Treibstoff für europäische AKW
14. April 2022 | Nationalpark Vorpommern
Küstenputz mit riesigem Fund
Viele Helfer unterstützten traditionellen Frühjahrsputz.
Kleinste Müllpartikel unter die Lupe genommen.
11. April 2022 | Atommüll-Zwischenlager
Planungen in Lubmin ungenügend
BUND legt neue Stellungnahme zum Zwischenlager vor und fordert Gesamtkonzept
8. April 2022 | Main-Kinzig-Kreis - Hessen
"Es geht auch um unsere Region"
Forderung an Frankfurt: Eigene Anstrengungen beim Wassersparen und bei der Wassergewinnung stärken
6. April 2022 | Hessen
Sicherung der Lebensgrundlage Wasser in der Klimakrise
Landesregierung hat ein Umsetzungsproblem
5. April 2022 | Clean-Up Tour 2022
Abfall-Aufräumtournee in den Bergen
Zwischen April und September 30 Putzaktionen in der ganzen Schweiz geplant.
1. April 2022 | Bedenklicher Minusrekord
Wasserhaushalt stabilisieren
März einer der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung
22. März 2022 | Zeitenwende
Sozial-ökologische Zukunftspolitik
Positionspapier von BUND und Paritätischem Wohlfahrtsverband
18. März 2022 | Weltwassertag 2022
Jeder Tropfen zählt
BUND fordert konsequenten Schutz des Grundwassers
17. März 2022 | Kreislaufwirtschaft
Plastik im Bioabfall
Bundeskabinett beschließt Novelle der Bioabfall-verordnung
17. März 2022 | Wiederverwertung als Ressource
DBU-Projekt zum Global Recycling Day am 18. März
16. März 2022 | DWV unterstützt Kampagne „#UnserWasser“
ARD thematisiert Wasserknappheit
Unser Wasser wird knapper, die Verteilungskämpfe darum größer. Höchste Zeit, dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die ARD tut dies nun. Und der DWV unterstützt sie dabei.
7. März 2022 | Es geht auch ohne!
40 Tage plastikfrei
Aufruf zum Ressourcensparen und Plastikfasten
3. März 2022 | UNEA
Der Anfang vom Ende der Plastikflut
WWF begrüßt Beschluss zur Verhandlung eines UN-Abkommens zum Stopp der Plastikverschmutzung
28. Februar 2022 | Wird die Plastikflut gestoppt?
Heiße Phase der UN-Umweltversammlung startet
Entscheidung für globales Abkommen gefordert
25. Februar 2022 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Start-ups aus Lübeck, Hannover und Hamburg
23. Februar 2022 | Beendet die Plastikflut!
Internationale Umfrage zu Plastik
86 Prozent der Deutschen halten internationales Plastikabkommen für wichtig
18. Februar 2022 | Lebensmittelverschwendung
Mehr Tempo gegen die Verschwendung
Forderung nach Kombination aus gesetzlichem Rahmen und Branchenvereinbarungen
16. Februar 2022 | Bolsonaro-Dekret
Lizenz zum giftigen Goldrausch
WWF kritisiert Goldabbau im Amazonasgebiet scharf
10. Februar 2022 | Steffi Lemke im BUNDmagazin
Straßenprojekte an Natur- und Klimaschutz ausrichten
Klimakrise und Artensterben gleich bedrohlich
9. Februar 2022 | EU-Lieferkettengesetz
Kommission kündigt Entwurf für Februar an
Mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
7. Februar 2022 | Neue Studie
Natürliche Lebensgrundlagen der Menschheit bedroht
Umweltverschmutzung durch Chemikalien und Plastik hat die Belastungsgrenzen des Planeten überschritten
28. Januar 2022 | Licht und Schatten
Erfolgreiches Jahr für mehr Umweltschutz
Warnung vor „Shrinking Space“ für Zivilgesellschaft
27. Januar 2022 | Kleiner, effizienter, leistungsstark
Neue Netzteile für die Industrie
DBU fördert Halbleitertechnologie mit Galliumnitrid
24. Januar 2022 | Erhalt statt Neubau
Marode Straßen und Brücken
Verkehrsminister Wissing muss Sicherung und Instand-setzung bestehender Strecken absoluten Vorrang geben und Straßenneubauprojekte stoppen
21. Januar 2022 | Verkehr
Kritik an Bahn-„Dialog“ zur Planung Schienenausbau Norddeutschland
Ausbau bestehender Bahnstrecke Hannover-Hamburg ist einem Neubau vorzuziehen
17. Januar 2022 | Gestein des Jahres 2022
Geowissenschaftler*innen küren Gips- und Anhydritstein
GRÜNE LIGA: Politik muss endlich Weichen für eine Bauwende stellen
11. Januar 2022 | Optimierte Achssysteme
Reifenabrieb im Straßenverkehr belastet Mensch und Umwelt erheblich: DBU fördert Umweltschutz-Projekt der Uni Paderborn.
9. Dezember 2021 | Nationalpark Bayerischer Wald
Pilze noch immer radioaktiv belastet
Gesundheitsrisiko durch Tschernobyl-Unfall weiterhin gegeben
9. Dezember 2021 | Weihnachten
Zu den Feiertagen auch der Umwelt eine Freude machen
Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
7. Dezember 2021 | Vogelzählung
Aus dem Wald ans Futterhaus
„Stunde der Wintervögel“
3. Dezember 2021 | BUND-Erfolg
Kosmetikfirma nimmt schädliches Produkt vom Markt
Verbot von Fluorchemikalien muss kommen
30. November 2021 | green start-up
künstliche Intelligenz für die Umwelt
DBU fördert vier Unternehmen
9. November 2021 | Kein Spielraum mehr
Keine Zeit mehr für Scheinlösungen
4. November 2021 | Auswahlverfahren läuft
DBU startet Auswahlverfahren
für den Deutschen Umweltpreis 2022
Vorschläge für hochdotierte Auszeichnung bis Januar
29. Oktober 2021 | Zukunftsinvestition
Milliardenschwere Fehlanreize zurückfahren!
NABU fordert: Umweltschädliche Subventionen konsequent abbauen
26. Oktober 2021 | Lebensraum
Wildnisprojekt im Westlichen Vogelsberg eingeweiht
Bundesumweltministerium fördert NABU-Projekt
12. Oktober 2021 | Naturgips
Abbau von Naturgips in Deutschland - Verbände legen Positionspapier vor
Bündnis fordert die Bundesregierung auf, bis 2045 aus dem Naturgipsabbau auszusteigen
8. Oktober 2021 | Rechtsgutachten
Bundesverkehrswegeplan ist verfassungswidrig
Neue Bundesregierung muss Fernstraßenbau sofort stoppen
29. September 2021 | Mini-Supermarkt
Bau von Mini-Supermarkt in Zella/Rhön ermöglichen
Zur Realisierung müssen sich ausreichend Teilhaberinnen und Teilhaber finde
17. September 2021 | Rohstoffe
Baustoffe im Kreislauf halten
Circular Economy in der Bauwirtschaft – Vision und Praxis
9. September 2021 | Klosterlandschaft
Zisterzienser-Landschaften
Die Klosterlandschaft Maulbronn/Stromberg auf dem Weg zum Europäischen Kulturerbe-Siegel.
9. September 2021 | Zukunftsfähige Wirtschaft
Kompass für Klima-Finanzpolitik
Gutachten für Sustainable-Finance-Gesetzgebung vor gelegt
1. September 2021 | Wanderwege
15.740 Kilometer Qualität
Urkunden für „Qualitätswege Wanderbares Deutschland“
1. September 2021 | Dorfentwicklungsprogramm
12 neue Kommunen im Dorfentwicklungsprogramm
Ministerium, Kommunen und Landkreise tauschen Erfahrungen aus
27. August 2021 | Reisen
Nationale Naturlandschaften auf dem CARAVAN SALON Düsseldorf 2021
„Travel & Nature“ über die Möglichkeiten des naturnahen mobilen Reisens
19. August 2021 | Neue alte Reifen
Runderneuerung für Altreifen
1. Juli 2021 | Nachhaltiger Konsum
Mehrwegsysteme to-go für Lebens-mittel und Getränke
Bundesumweltministerin Schulze verleiht Blauen Engel
28. Juni 2021 | Ressourcen-Kreislaufwirtschaft
28. Juni 2021 | Kreislaufwirtschaft
Bauwirtschaft muss Baustoffe recyceln
Bundesrat legt erstmals Standards für die Herstellung und Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe fest
23. Juni 2021 | Luftreinhaltung
Bundeskabinett beschließt TA Luft
Strengere Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von Industrieanlagen
16. Juni 2021 | World Refill Day
Politik muss Mehrweg-Systeme zum Standard machen
Gegen die Vermüllung und für Klima- und Ressourcenschutz
9. Juni 2021 | Atommülllager-Suche
Behörden dürfen Beteiligung nicht verhindern
Fachkonferenz Teilgebiete geht weiter
7. Juni 2021 | Klares Votum
Mehrheit der Deutschen will Verbot von Einwegprodukten
forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor Circular Economy
21. Mai 2021 | ESC-Voices for the Planet
Vielstimmig für die Erde
18 ESC-Kandidaten vereint hinter WWF-Petition #VoiceForThePlanet
20. Mai 2021 | Gesellschaft & Umwelt
Mehr als 80 Lösungswege in ein klimaneutrales Deutschland
Neues Instrument soll Industrie Sicherheit für Umstellung ihrer Produktionsprozesse geben
7. Mai 2021 | Abfallwirtschaft
Mehrweg soll neuer Standard für
To-go-Verpackungen werden
Bundestag beschließt Novelle des Verpackungsgesetzes
3. Mai 2021 | Alarmsignal und Armutszeugnis
Erdüberlastungstag
Von heute an lebt Deutschland "auf Pump"
|