NATUR Online - das sind 500 Seiten Nachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsentiert. NATUR Online kann kostenlos genutzt werden. Um in Zukunft weiter berichten zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Spenden bitte auf das Konto der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA e.V.) bei der Raiffeisenbank Rodenbach IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00 | BIC GENODEF1RDB | Stichwort: NATUR Online. DANKE!
18. September 2023 | Haihandel
Neue Studie zum Handel mit Haiprodukten in der EU
Unzureichende Verfolgung des illegalen Handels
18. September 2023 | Flughafen Vlora
Gegenwind für albanischen Flughafen wird stärker
Berner Konvention fordert den Baustopp
14. September | Kommentar | PFAS-Freibrief
Ohne jedes Augenmaß
Bundesrat muss bayerischen Antrag auf PFAS-Freibrief stoppen
11. September 2023 | Umweltpreis
Deutscher Umweltpreis für Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin
Preisträgerinnen sind echte Inspiration und Motivation
8. September 2023 | Wassermangel
Wasserknappheit Europas ist hausgemacht
Ergebnis jahrzehntelangen Missmanagements und Raubbaus
6. September 2023 | Plastikflut
Umfassender Entwurf für ein globales Plastikabkommen liegt vor
Effektive Lösungen mit einigen Schwachstellen
25. August 2023 | Elfenbein-Anhänger & Tiger-Selfie
Damit Touristen nicht zu Schmugglern werden
Ratgeber warnt vor illegalen Souvenirs
18. August 2023 | Bauschutt
Effizientes Bauschutt-Recycling
18. August 2023 | Mit Trickserei zur Genehmigung?
Bergamt Stralsund rechnet Umweltschäden durch Pipelinebau klein
Regenerationsfähigkeit von Riffen erheblich überschätzt
17. August 2023 | Wasserverbrauch
Chemieriesen verbrauchen enorme Wassermengen
Interaktive Karte zu größten Wasserentnehmern in Teilen von NRW veröffentlicht
17. August 2023 | Narta-Lagune
Umstrittener Flughafenbau in albanischem Schutzgebiet
Betreiberfirma aus München steht in Verbindung mit illegalem Flughafen Vlora
7. August 2023 | Lichtverschmutzung
Licht aus, Sterne an!
Kommunen setzen Zeichen für den Schutz der Nacht
3. August 2023 | Flammender Appell
Amazonas-Gipfel darf nicht scheitern
Es ist schnelles Handeln gefragt, bevor es zu spät ist
31. Juli 2023 | Erdüberlastungstag
Ressourcen für 2023 jetzt schon aufgebraucht
BUND fordert ambitioniertes Verpackungsgesetz und verbindliche Ressourcenschutzziele
27. Juli 2023 | Heute Trend, morgen schon passé?
Digitales Schaufenster für
Secondhand-Shops
Fast Fashion ist eine der größten Belastungen
für die Umwelt.
24. Juli 2023 | Rechtsgutachten
Kinderspielzeug voller Schadstoffe,
weil Kontrollen versagen
Marktüberwachung kommt boomendem Online-Handel nicht hinterher
6. Juli 2023 | Aktuelle Trockenheit
Mehr als die Hälfte der Deutschen besorgt
Umfrage: Große Mehrheit will höhere Wasserabgaben für Unternehmen mit viel Verbrauch
4. Juli 2023 | Weltzoonosentag
Aufklärung zu Risiken durch Affenfleisch & Co.
Kampagne in vier afrikanischen Ländern
28. Juni 2023 | Neue Studie
Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
"Modell Deutschland Circular Economy“ entwickelt
13. Juni 2023 | Grill-Zeit ist Billigfleisch-Zeit
Grillfleischcheck 2023: Billigfleisch bleibt Spitzenreiter
Handel verschläft Trendwende und Bundesregierung setzt Mehrwertsteuersenkung nicht um
13. Juni 2023 | Zierpflanzentest
Giftfalle im Blumentopf
Einige „bienenfreundliche“ Pflanzen sind Sondermüll
12. Juni 2023 | Nachhaltigkeitsberichte
EU-Kommissionsvorschlag schwächt Transparenzregeln
Finanzmarkt ist auf verlässliche und vergleichbare Daten angewiesen
7. Juni 2023 | Gift im Regal
Gefahr aus dem Gartenmarkt
Gartenmärkte zu Pestizid-Produkten befragt:
Wenig Erfreuliches erfahren
6. Juni 2022 | Verhandlungssache Plastikmüll
Schwierige Verhandlungen, aber Hoffnung nicht verloren
Zweite UN-Verhandlungsrunde zu Plastikver-schmutzung am 2. Juni beendet
26. Mai 2023 | Konkrete Lösungen bei Neubauten
Wertstabile Immobilien durch kreislauffähige
Bauweise
Gebäuderessourcenpass und Lebenszyklusanalyse
25. Mai 2023 | Die Preisfrage
Sorge um bezahlbare Lebensmittel
Steuersenkung auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte gefordert
15. Mai 2023 | Vor UN-Verhandlungen
Kommt der „Parismoment“ beim Plastikmüll?
Weltweit Verbote der umweltschädlichsten Kunststoff-produkte gefordert
3. Mai 2023 | Bausektor
2. Mai 2023 | Wachsendes Bündnis
Lebensmittelrettung
Forderung nach schärferen Maßnahmen zur Halbierung der Verschwendung
28. April 2023 | Erdüberlastungstag
Drei Erden haben wir nicht
Ressourcenschutzgesetz mit klaren Zielen gefordert
26. April 2023 | Autobahnen in Hessen
Kein beschleunigter Ausbau
Landesregierung darf Ausbauplänen des Bundes
nicht zustimmen
29. März 2023 | Bittersüße Schokolade
Die dunkle Seite der süßen Köstlichkeit
Die „Chocolate Scorecard“ untersucht anhand von sechs Nachhaltigkeitsdimensionen das Abschneiden von 72 Schokoladenunternehmen. | ||
Nur 11 Prozent der untersuchten Unternehmen verfolgen ihren Kakao bis zu seinem Ursprung zurück – kennen also wirklich seine Herkunft. | ||
Zwischen den bekannten Marken gibt es große Unterschiede: Kund:innen können mit ihrem Einkauf Druck auf Hersteller ausüben, sich gegen Kinderarbeit und Abholzung zu engagieren.
|
22. März 2023 | Weltwassertag
Wasserstrategie
Deutschland muss seine Verantwortung beim Gewässerschutz national und global wahrnehmen
17. März 2023 | Blockade Bahnausbau
Umweltschädliche Prestigeprojekte
Naturschutzverbände fordern natur- und klimaverträglichen Ausbau des Bahnnetzes
17. März 2023 | EU-Industrieplan
Gesetz für kritische Rohstoffe
Transformation soll sozial-ökologisch gestaltet werden
16. März 2023 | UBA-Emissionsdaten
Bundesregierung begeht Rechtsbruch
Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich
14. März 2023 | Weltverbraucher*innentag 15. März
BUND fordert Recht auf Reparatur
Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch
9. März 2023 | Abschaffung Atomwaffen
BUND neues Mitglied bei ICAN
Umweltverband fordert Bundesregierung auf, Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten
6. März 2023 | Verbrauchergutachten
Für eine neue Konsumkultur
Gutachten zu den Verpackungen der Zukunft
15. Februar 2023 | Für Veranstaltungen
Branche will Wandel – Konferenz in DBU und OsnabrückHalle
15. Februar 2023 | Oder-Katastrophe
Auch legale Schadstoffeinleitungen sind schädlich
Forschungsinitiative des Bundesumweltministeriums für bessere Frühwarnung
9. Februar 2023 | Von der Natur lernen
Neue Methode entfernt Öl von Wasseroberfläche
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert vielversprechendes Projekt der Universität Bonn
3. Februar 2023 | Notstand im Gebiet der Yanomami
Giftiger Goldrausch bedroht Indigene
in Brasilien
Humanitäre Katastrophe kein Einzelfall: Auch Indigene Mundurukus zu 90 Prozent mit Quecksilber vergiftet.
1. Februar 2023 | ICE-Strecke Hannover-Bielefeld
Dialogprozess vor die Wand gefahren
Naturschutzverbände verlassen unter Protest das Dialogplenum der Bahn
30. Januar 2023 | Effizientes Haus
Energie sparen mit Super-Dämmstoff
DBU fördert Green Startup aus Osnabrück
27. Januar 2023 | Bundeswirtschaftsministerium
Nachhaltigkeitsindikatoren fehlen
Natur und Klima bleiben trotz großer Bedeutung nur ein Randthema im Jahreswirtschaftsbericht 2022
9. Januar 2023 | Neues Mehrwegsystem
Mindestens 500 Mal schadlos spülen möglich
21. Dezember 2022 | Verwaltungsgerichtshof Kassel
Klage gegen Salzeinleitung in Werra
und Weser
„Guter ökologischer Zustand“ nicht erreichbar
20. Dezember 2022 | Nachhaltigkeit zu Weihnachten
Für ein Weihnachten ohne Müllberge
Tipps für nachhaltige Verpackungen
15. Dezember 2022 | Nationalpark Bayerischer Wald
Mit Bus und Bahn umweltfreundlich in Nationalpark und Naturpark
Fahrtziel Natur und Nationalpark begrüßen neuen Stundentakt zwischen Zwiesel und Grafenau
|