Aktuelle Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsen-tiert, sorgen für den Erfolg von NATUR Online. Die Nutzung ist kostenlos für unsere Leser*innen, kostenlos für Verbände und Behörden, die uns ihre Artikel zur Verfügung stellen. Aber: Wir sind auf Unterstützung angewiesen. Durch Ihre Werbung und/oder durch Ihre steuerlich abzugsfähige
Spende kann NATUR Online auch in Zukunft unabhängig berichten. [>>>mehr]
28. Januar 2021 | Erneuerbare Energien
Flaute statt Windenergie-Boom
WWF: Bei Erneuerbaren läuft Deutschland den globalen Entwicklungen hinterher
29. Oktober 2020 | Energiewende
Erneuerbare ausbauen, nicht rückbauen!
WWF: EEG-Entwurf löst nicht die Bremsen
23. Oktober 2020 | Endlagersuche
Bayern bündelt Beteiligungsprozess
"Bayerisches Begleitgremium Endlagersuche" eingerichtet
21. September 2020 | Bildung & Klimaschutz
BMU zeichnet „Energiesparmeister 2020“ aus
Rekordbeteiligung bei Schülerwettbewerb zum Klimaschutz
26. Juni 2020 | Atomenergie
Abschaltung AKW Fessenheim
BUND fordert weltweiten Atomausstieg
19. Juni 2020 | Windkraft in Hessen
Biodiversität und Klima - gemeinsam schützen!
Eckpunkte für einen naturverträglicheren Windkraftausbau von NABU, HGON, BUND und Bundesverband WindEnergie
10. Juni 2020 | Sackgasse Wasserstoffstrategie
Hohe Importabhängigkeit, zu wenig Energieeffizienz
E-Fuels keine Alternative für die Verkehrswende
31. März 2020 | 20 Jahre
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Politik muss endlich Weichen für eine naturverträgliche Energieversorgung stellen
18. März 2020 | Protest gegen Datteln 4
Fortum-Steinkohlekraftwerk
BUND fordert Stopp von finnischer Regierung
16. März 2020 | Hemmschuh lösen
Wiederholtes Vertagen grenzt an Politikversagen
Dringliche Entscheidungen für den Ausbau
11. März 2020 | Energiewende ist Kernaufgabe
Bundesregierung verspielt Energiewende
BUND fordert entschlossenes Handeln im Zuge einer Bund-Länder-Strategie
27. Januar 2020 | DBU fördert Projekt
Neue Software für Windkraftanlagen
InnovativeTechnik soll Stromnetz mit Windenergie stabil halten
12. November 2019 | "Desaster"
Todesstoß für die Windkraft
WWF zu Gesetzentwurf: Schreckgespenst für Jobs und Klimaschutz.
14. Oktober 2019 | Atomkraft
Bundesumweltministerium setzt sich für schnelle Abschaltung des Schweizer AKW Beznau ein
1. Oktober 2019 | Noch keine einheitlichen Regeln
Woher der Wind weht
WWF veröffentlicht Positionspapier zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land
5. September 2019 | Forderung des BUND
Endlich liefern!
Windkraftausbau stärken für eine naturverträgliche Energiewende
|