Aktuell Informativ Meinungsbildend NATUR & UMWELT
Aktuell                                                 Informativ                                                                                            Meinungsbildend                                   NATUR & UMWELT

Energie

 

Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.

NATUR Online wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V. angeboten und finanziert sich über Spenden. Als Herausgeberin möchten wir Informationen zu Natur & Umwelt gebündelt bereitstellen – und das möglichst kosten- und werbefrei! Damit das auch in Zukunft gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Spenden an die GNA e.V. können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Spenden, Bescheinigung anfordern magazin@natur-online.info und dem Finanzamt vorlegen. Ganz einfach. DANKE!

8. April 2025 | Neue Gaskraftwerkspläne

 

Belastung für Verbraucher und Klima
 

Verstärkter Erneuerbaren-Ausbau und Fokus auf Flexibilisierung gefordert

 

[>>>weiterlesen]

3. April 2025 | Atommüll

 

Aktuelle Atommülltransporte von Großbritannien nach Bayern

und von Westfalen nach Frankreich

 
Während in Nordenham (Niedersachsen) die Ankunft eines umstrittenen Frachters mit Atommüll in Castor-Behältern aus Großbritannien erwartet wird, der dann nach Bayern transportiert werden soll, warnen westfälische Anti-Atomkraft-Initiativen und der Bundesverband Bürgerinitiativen
Umweltschutz (BBU) aktuell vor einem Sonderzug, der von der bundesweit einzigen Uranan-reicherungsanlage in Gronau (NRW) vermutlich in Richtung Frankreich unterwegs ist. 
 

21. März 2025 | Wärmewende voranbringen

 

Breites Bündnis fordert klares Signal

 

für Industrie, Unternehmen, Kommunen und Verbraucher*innen

 

[>>>weiterlesen]

14. März 2025 | Castor-Transporte Jülich/Ahaus

 

NRW-Landesregierung mauert weiter
 
15. & 18. März: Neue Proteste in Ahaus und Düsseldorf
19. März: Wieder nicht-öffentliche Beratung im Landtag,
keine Antworten von Landesregierung auf Anfragen
 

27. November 2024 | Umfrage

 

Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft

 

76 Prozent der Befragten für stärkere Nutzung von Solarenergie

 

[>>>weiterlesen]

26. November 2024 | Wärmeversorgung

 

Heißes Netz: Das große Bundesländer-Ranking zur Fernwärme
 

Analyse zeigt fossile Abhängigkeit der Fernwärme in den Bundesländern

 

[>>>weiterlesen]

© Mitwelt Stiftung Oberrhein

18. November 2024 | Kritik

 

Atommüll Schweiz: Das unsichere Endlager unterm Geldberg rückt näher

 

Atommüll, der eine Million Jahre sicher verwahrt werden muss, braucht eine gute Geologie und nicht gute Worthülsen.

 

[>>>weiterlesen]

26. September 2024 | Energiewende

 

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Bürger*innenenergie-Gipfel


Verbände: Gesamtstrategie fehlt – Partizipation und echte Teilhabe nötig

 

[>>>weiterlesen]

20. September 2024 | „Jetzt für morgen”

 

Nachhaltige Finanzanlagen unverzicht-bar für Energiewende

 

„Ohne eine Mobilisierung privaten Kapitals wird die Klimaneutralität Deutschlands nicht zu finanzieren sein“

 

[>>>weiterlesen]

3. September 2024 | Republik Moldau

 

Energiewende mit Gülle, Mist und Trester

 

„Nachhaltige Energieversorgung im Land verankern“

 

[>>>weiterlesen]

 

9. August 2024 | Holzheizkraftwerk

 

Forte Energie in Cuxhaven und Bremen auf dem Holzweg

 

Die Umweltorganisationen kritisieren dies scharf

 

[>>>weiterlesen]

5. Juni 2024 | Woche der Umwelt

 

Habeck sieht Chancen für Deutschland als „Leitmarkt für Wasserstoff“

 

Noch ist klimafreundlicher Wasserstoff in der Entwicklungsphase

 

[>>>weiterlesen]

8. Mai 2024 | Bayerischer Wald

 

Nationalpark auf dem Weg zur Klimaneutralität

 

Photovoltaik-Anlagen gehen in Betrieb - Heizungen werden modernisiert

 

[>>>weiterlesen]

15. April 2024 | Ein Jahr Atomausstieg

 

Erneuerbare auf Rekordhoch
 

Kritik an populistischen Wiedereinstiegsgerede 

 

[>>>weiterlesen]

27. Februar 2024 | Windenergieausbau

 

Artenschutzprüfung unterstützen

 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert neuen planerischen Ansatz für „Schwerpunkträume“ 

 

[>>>weiterlesen]

16. Januar 2024 | Windenergie an Land

 

Zubauziel nicht in Reichweite

Hochrechnung für den Windenergieausbau bis zum Ende der Legislatur: Ziel wird aller Voraussicht nach verfehlt

 

[>>>weiterlesen]

16. Januar 2024 | Hammer-Heizungs-Deal 2.0
 

Neue Beispielrechnung für den Heizungstausch


Wärmepumpe schon mit geringster Förderung günstiger als neue Gasheizung

 

[>>>weiterlesen]

17. November 2023 | Endlagersuche

 

Viele Entscheidungen schon getroffen?
 

Kontinuierliche Bekanntgabe von Standortbewertungen  gefordert - Bayern mauert seit einem Jahr

 

[>>>weiterlesen]

20. September 2023 | Blackbox Chemieindustrie

 

Deutsche Chemieindustrie größter

fossiler Rohstoffverbraucher

 

Rechtliche Rahmen für Ressourcenschutz gefordert 

 

[>>>weiterlesen]

20. September 2023 | Wärmewende

 

Großbaustelle Gebäudesektor 
 

Konzept für eine lokale und soziale Wärmewende vorgelegt

 

[>>>weiterlesen]

29. August 2023 | Hammer-Heizungs-Deal

 

Wärmepumpe vs. Gasheizung

 

Beispielrechnung zeigt günstigere Variante

 

[>>>weiterlesen]

26. Juli 2023 | Wasserstoffstrategie 

 

Schneller, grüner Wasserstoffhochlauf

 

Mehr zivilgesellschaftliche Beteiligung und klarere Nachhaltigkeitsregeln gefordert

 

[>>>weiterlesen]

5. Juli 2023 | Abstimmung

 

LNG-Pläne in Mukran auf den Prüfstand

 

Umstrittene Erweiterung des LNG-Beschleunigungs-Gesetzes am Donnerstag im Bundestag 

 

[>>>weiterlesen]

29. Juni 2023 | Energiewende in Bayern


Freistaat hinkt hinterher
 

Beim Ausbau der Windenergie rangiert Bayern auf den hinteren Rängen
 

[>>>weiterlesen]

28. Juni 2023 | Mindestens lauwarm! 


Rote Linien für Heizungsgesetz und kommunale Wärmeplanung

 

Klima- und verbraucher:innenfreundliche Ausrichtung gefordert

 

[>>>weiterlesen]

26. Juni 2023 | Steigender Energieverbrauch

 

„DBU nachhaltig.digital“ 

 

Befragung mittelständischer Unternehmen 

 

[>>>weiterlesen]

22. Juni 2023 | Studie

 

Hochradioaktiver Atommüll in Zwischenlager unzureichend  gesichert

 

Umweltverband fordert solides Sicherheitskonzept 

 

[>>>weiterlesen]

15. Juni 2023 | Versagen der Regierungskoalition 

 

Und jetzt einmal richtig

Neue Leitplanken für das Heizungsgesetz

 

[>>>weiterlesen]

7. Juni 2023 | Eil-Appell

 

Mit Holz wird die Wärmewende verheizt

Gebäudeenergiegesetz nicht für Holz öffnen!

 

[>>>weiterlesen]

6. April 2023  | Atomenergie

 

Atomkraft? Nein Danke! 

 

Ende der zivilen Nutzung riesiger Erfolg der Umweltbewegung

 

[>>>weiterlesen]

3. April 2023 | Von wegen nachhaltig

 

Enttäuschende Ergebnisse nach

EU-Energie-Trilog

 

Zerstörung wertvoller Wälder und natürlicher Fluss-Ökosysteme 

 

[>>>weiterlesen]

31. März 2023 | Reformen zwingend notwendig

 

U-Trilog zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie

Kein Wumms für eine klimafreundliche Zukunft 

 

[>>>weiterlesen]

Lehmplatte © Claytec

28. März 2023 | Trocknung durch Sonnenkraft

 

Lehmplatten aus dem Gewächshaus

 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert energiesparende Produktion

 

[>>>weiterlesen]

21. März 2023 | Energiewende

 

Den Wald als Ökosystem stärken  

 

Klimakrise setzt unseren Wäldern massiv zu - Dreiklang aus striktem Schutz, ökologischem Waldumbau und nachhaltiger Nutzung notwendig

 

[>>>weiterlesen]

14. März 2023 | Energiewende

 

Naturschutzbelange bei Windenergie-ausbau berücksichtigen  

 

Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund 

 

[>>>weiterlesen]

6. März 2023  | Neue Raumordnung

 

Rechtsunsicherheit und Ablasshandel statt effektive Energiewende 

 

Standardabbau statt Beschleunigung 

 

[>>>weiterlesen]

14. Februar 2023 | Wärmewende jetzt

 

Bündnis fordert Ende fossiler Wärmenetze

 

Schutz von Verbraucher:innen vor überhöhten Preisen 

 

[>>>weiterlesen]

13. Dezember 2022 | Sicherheitsrisiko für Europa

 

AKW-Neubau in Polen

 

Gefährlich, unwirtschaftlich und ohne Zukunft

 

[>>>weiterlesen]

25. November 2022 | LNG-Terminal in Wilhelmshaven

 

Landesregierung schuldet der Zivilgesellschaft Antworten​ 

 

Deutsche Umwelthilfe, BUND Niedersachsen und NABU Wilhelmshaven nach alternativem Erörterungstermin 

 

[>>>weiterlesen]

11. November 2022 | Nukleare Sicherheit

 

Atomausstieg – viele Aufgaben der nuklearen Sicherheit bleiben

 

BASE veröffentlicht umfassende Publikation zu den Hintergründen der Atomenergienutzung in Deutschland

 

[>>>weiterlesen]

10. November 2022 | Energiesicherheit 

 

Kohlenstoffneutral in Zeiten der Krise

 

GJETC-Experten diskutieren Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Dekarbonisierung

 

[>>>weiterlesen]

Ostermarsch am Karfreitag in Gronau 

Der Ostermarsch führt zur bundesweit einzigen und international umstrittenen
Urananreicherungsanlage (Nordwesten NRW, an der Grenze zu Niedersach-sen und den Niederlanden). Betrieben wird sie vom Urenco-Konzern, an dem u. a. auch EON und RWE beteiligt sind.
Der Gronauer Ostermarsch wird im Schulterschluss mit der bundesweiten
Ostermarschbewegung durchgeführt.

Mehr Infos zum Ablauf und den Hintergründen
Pressemitteilung.pdf
PDF-Dokument [72.6 KB]

Deutscher Landschafts-pflegetag 2025

 

KÖNNEN WIR! MACHEN WIR?
Natur- und Klimaschutzziele umsetzen.

 

Wann? Montag, 2. Juni - Mittwoch,
4. Juni 2025

 

Wo? BAD STAFFELSTEIN

Tagungszentrum, Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein

Anmeldung
Einladung Programm.pdf
PDF-Dokument [685.6 KB]

Qualifizierungsreihe

für Feldbotanik

6. und 7. Mai | 1. und 2. Juli |

19. und 20. August 2025

Lebensräume Wälder
und Gebüsche

 

26. bis 28. Mai 2025

Einführung in die Vegetationskunde

 

7. und 8. August 2025

Lebensräume Säume, Äcker, Ruderalgesellschaften

 

Veranstalter ist die VHÖ (Vereinigung Hessischer Ökologen und Ökologinnen e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. (BBN). Die Kurse richten sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutzbehör-den, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, Landschaftspflege-verbänden, wissenschaftlichen Einrich-tungen, Naturkundemuseen, Bildungs-einrichtungen, Studierende sowie sonstige Interessierte. Details zu den Kursen und die links zur Anmeldung finden Sie auf der BBN-Website www.bbn-online.de .

Jugendfreizeit 

Die NAJU auf Trekking-Tour im Schwarzwald!

Vom 19. Juni bis zum 22. Juni 2025 lädt die NAJU Hessen wieder zu ihrer be-liebten Trekkingtour ein. Die Veranstal-tung richtet sich an Abenteuerlustige ab 12 Jahren und verspricht drei Tage voller spannender Erlebnisse inmitten der atemberaubenden Landschaft des Schwarzwalds.

 

Im Rucksack wird alles verstaut, was dringend benötigt wird. Ausgestattet mit Karte und Kompass erfahren die Teil-nehmenden, wie sie sicher zu ihrem nächsten Schlafplatz gelangen. Abends wird gemeinsam ein Nachtlager aus Tarps aufgeschlagen und gekocht. Die Übernachtung erfolgt in den ausgewie-senen Trekkingcamps des Naturparks. Erfahrene Teamende begleiten die Teilnehmenden und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch Personen ohne Vorerfahrung sind herzlich einge-laden, an der Tour teilzunehmen und das Draußensein auf eine ganz be-sondere Art und Weise zu entdecken.

 

Der Beitrag beträgt 120 € für Neulinge und Mitglieder, inklusive Anreise mit dem Zug aus Hessen. Die NAJU kann Teilnehmer mit Equipment ausstatten.

 

Anmeldung und weitere Informationen

Kolumne NATUR Online 

Beiträge zu wichtigen Nachhaltigkeits-themen aus der Redaktion

AKTUELLE BEITRÄGE
Lebensmittelverschwendung - NEIN DANKE!

Es gibt kaum noch Dunkelheit -
Lichtverschmutzung überall


[>>>weiterlesen]

Veranstaltungstipps

25. - 26. April 2025

59. Hessischer Floristentag

Tagung am 25.4.2025 im Staatsarchiv am Karolinenplatz, Darmstadt

Exkursionen am 26.4.2025 in Darm-

stadt und Umgebung

Programm demnächst auf der Website der Naturschutzakademie Hessen 

 TV Tipps NATUR Online 

Beitrag in "Galileo"" | PRO SIEBEN

 

Hinter den Kulissen des WWF: Wie arbeitet die Organisation?

 

Der WWF ist eine der größten Umwelt-schutzorganisationen der Welt und setzt sich seit Jahrzehnten für die Be-wahrung der biologischen Vielfalt ein. Doch was machen sie genau? "Galileo" begleitet Naturschützer Dr. Dirk Embert auf eine Expedition in Bolivien auf der Suche nach Flussdelphinen.

 

15:55 Min. |  [Hier geht es lang]

Frankreich 2023 | Dokumentation

Wie IKEA den
Planeten plündert

Der Dokumentarfilm untersucht, wie IKEA trotz ständiger Wiederaufforstung zur Zerstörung der Biodiversität beiträgt und den illegalen Holzhandel befeuert. 

 

95 Min. | TV-Ausstrahlung am Sonntag, 2. März um 6:50 Uhr | Verfügbar bis zum 11.05.2025 in der ARTE Mediathek

Gasometer Oberhausen 
Planet Ocean

Karliczek GEISTER DER ARKTIS - EISHAIE © DOC- LIGHTS GMBH, BLACK CORAL FILMS AB UND ULI KUNZ

Highlights im 1. Halbjahr


10.05.2025

Christina Karliczek Skoglund

“Scharfzahnig und Flossenstark - Abenteuer Unterwasserfilm“

 

14.05.2025

Dirk Steffens

“Living Planet Report –Katastrophe Mensch?
Wie wir die Erde verändern“

 

22.05.2025

André Wiersig

“The man of the ocean”

 

10.06.2025

Florian Huber

„Im Bann der Tiefe – Eine Zeitreise durch unsere Ozeane“

Gäste-Highlights
1. Halbjahr 2025.pdf
PDF-Dokument [241.1 KB]

NATUR Online 

In eigener Sache

Wir sind nur so gut wie Sie

Übersenden Sie uns Ihre Pressemittei-lungen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite mit NATUR Online. 

Wir freuen uns über jede qualifizierte Meldung zu den Themenbereichen  Natur, Umwelt oder Klima:

magazin@natur-online.info
 

Schalten Sie Anzeigen, präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Produkt oder Buch in einem redaktionellen Um-feld aktueller Nachrichten [>>>mehr].

Bei Interesse genügt eine kurze Mail: anzeigen@natur-online.info.

Erfolgreich werben mit NATUR Online

[>>>weiterlesen]

Portraits NATUR Online

Pflanze des Monats (c) Stiftung für Mensch und Umwelt

Heimische Wildpflanzen

Die Pflanzen des Monats werden vor-gestellt von der Stiftung Mensch und Umwelt. [>>>weiterlesen]

 

Heimische Wildbienen

Die Wildbienen des Monats werden vorgestellt von der Stiftung Mensch
und Umwelt. 
[>>>weiterlesen]

Veranstaltungen

Ab Januar 2025  | Wetzlar

Lehrgang zum/zur Zertifi-zierten Streuobstfachwart/-in

Die Fortbildung gliedert sich in sieben Grundmodule sowie einzelne Zusatz-seminare. Mit dieser Maßnahme knüpft die Naturschutzakademie an die aktu-elle Streuobstwiesenstrategie des
hess. Umweltministeriums an und be-gegnet der Tatsache, dass Streuobst-wiesen als gefährdete Lebensräume in der „Roten Liste“ geführt werden. Ziel der neuen Fortbildungsreihe mit Ab-schluss zum/zur zertifizierten Streuobs-tfachwart/in ist, den Teilnehmenden eine breite fachliche und praktische Grundlage für die Pflanzung und Pflege von hochstämmigen Streuobstbäumen zu vermitteln.

Programm
Übersicht.pdf
PDF-Dokument [394.2 KB]
Anmeldung
Streuobstwiesenseminare.pdf
PDF-Dokument [89.9 KB]

NATUR Online   Reklame

ANZEIGE

Seminar- und Gästehaus Südfrankreich

Horizons Séranne bietet sanften Touris-mus, der Treffen und Austausch schafft und zu lebendigen Diskussionen über Europa und seine politischen Inhalte beiträgt. Die Bildungsangebote richten sich an Interes-sierte, die das europäische Natur- und Kulturerbe verstehen und die fremde Land-schaften bereisen wollen. www.seranne.de

 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
FREIANZEIGE Alzheimer Forschung Initiative e.V.
ANZEIGE

NATUR Online 
Charity-Shopping

Wenn schon Einkaufen, dann gleich Gutes tun. Zum Beispiel  Projekte in der Umweltbildung oder im Natur- und Artenschutz unterstützen. Hier geht es lang.

NATUR Online 

Redaktion NATUR Online

Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 –  99 33 797

magazin@natur-online.info

Spenden erwünscht

NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar. 

 

Raiffeisenbank Rodenbach

IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC    GENODEF1RDB

Stichwort: NATUR Online

 

Hinweis: Soweit nicht anders angege-ben, verwenden wir pixabay.com Fotos.

 

Aktualisiert am 15. April 2025

Besucher:innen

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2013 - 2024 Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V.

E-Mail