Klimaschutz und Klimawandel
NATUR Online ist kostenfrei für alle. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Spendenkonto GNA e.V. | Raiffeisenbank Rodenbach | IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
Die gemeinnützige GNA e.V. ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Damit wir
den Spendeneingang bestätigen können, bitten wir um die Angabe Ihrer Anschrift im Verwen-dungszweck oder per E-Mail an naturonline@web.de. Vielen Dank!
29. November 2023 | Bundeshaushalt
„Habt Ihr Tomaten auf den Augen?“
Schauspieler Hannes Jaenicke fordert Streichung klimaschädlicher Subventionen für Kohle, Kerosin
und Diesel
29. November 2023 | Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Neustart bei Finanzierung von Klima und Transformation
gefordert
- Bundesregierung braucht einen umfassenden Plan, um Modernisierung zu stemmen
- Klima-Mainstreaming gehört fest im Bundeshaushalt verankert
- Impulspapier zeigt Mix aus kurz- und mittelfristigen Maßnahmen
28. November 2023 | Weltklimagipfel Dubai
Zeitgleich zum ersten Mal in Deutschland: Zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit in Berlin
24. November 2023 | Wichtiges Werkzeug
Welterbe-Vertragsstaaten verab-
schieden novellierte Klimastrategie
Ziel: Nachhaltigkeitswende in allen Teilen der Welt
16. November 2023 | Bundesverband Klimaschutz
Spielt Klimaschutz und Klimaanpassung für die CDU-SPD Koalition
in Hessen keine Rolle?
CDU und SPD in Hessen haben die Koalitionsverhandlungen für die Bildung der neuen Landesregierung aufgenommen. Dazu wurde ein Eckpunktepapier veröffentlicht.
13. November 2023 | Paris
Erster internationaler Polargipfel zum Abschmelzen der globalen Eisschilde
Forderung nach mehr Zusammenarbeit und gemein-samer Forschung
24. Oktopber 2023 | Hochwasserschutz
Land Hessen unterstützt Wasser-verband Kinzig
Umweltministerin übergibt Förderbescheid
17. Oktober 2023 | Klima- und Artenschutz
Hessens Waldmoore werden renaturiert
Erstmals Überblick über 220 Waldmoorstandorte geschaffen
14. September 2023 | Landtagswahl Hessen
Sieben Zukunftsforderungen für Hessen
Natur- und Klimaschutz sind wichtig bei der Landtagswahl
6. September 2023 | Bundeshaushalt
Das Finanzieren der Transformation ist die Aufgabe unserer Zeit
Auftakt der ersten Haushaltswoche im Bundestag
1. September 2023 | Afrikanischer Klimagipfel
Erster Afrikanischer Klimagipfel in Kenia
Naturschutz & Existenzsicherung auf der Tagesordnung
10. August 2023 | Regen reicht nicht
Wälder leiden weiter unter Dürrestress
Zukunftsweisende Bundeswaldgesetz-Novelle für ökologische Waldwende nötig
1. August 2023 | Kleiner Dreh zeigt große Wirkung
#WirDrehenRunter trägt zur Reduktion der Waschtemperatur um 1,25 °C bei
Jährlich können dadurch in Deutschland bis zu 100.000 Tonnen CO2 eingespart werden
28. Juli 2023 | Wasserkonzept für Jossgrund
Trinkwasserversorgung für die
Zukunft rüsten
Hessen fördert die nachhaltige und klimaangepasste Wasserversorgung mit 22.500 Euro
27. Juli 2023 | Klimaschutz
Trockenheit und Hitzewellen
bedrohen Moore
Bundesregierung muss Austrocknung stoppen
24. Juli 2023 | „Darmstädter Modell“
Darmstadt erhält Waldmedaille 2023
Leuchtendes Beispiel für Klimaanpassung und den Mehrwert naturnaher Wälder für die Kommunen
24. Juli 2023 | Nationalpark Harz
Linamar-Mitarbeiter erspielen Spende
Baumpflanzung von Laubbäumen geplant, um Klimawandel entgegenzuwirken
13. Juli 2023 | Anhaltende Dürre setzt Flüssen zu
Ausbau verschärft Probleme
Lebensadern und Transportwege durch Renaturierung sichern | Wissing muss logistische Lösungen vorlegen
13. Juli 2023 | Klimaschutz
Kommunen spielen Schlüsselrolle
Konferenz „Klima Kommunal“: Erfahrungen austau-schen, Wissen teilen und Zusammenarbeit stärken
4. Juli 2023 | Klima- und Biodiversitätsschutz
Zukunftsfähiger Bundeshaushalt
Paris und Kunming-Montreal müssen Richtschnur sein
29. Juni 2023 | Bedrohliche Hitze
Mensch und Gesundheit vor Hitze und Klimakrise schützen
Ampel steht massiv in Kritik
26. Juni 2023 | Studie zu Dienstwagenprivileg
Ungerecht und klimaschädlich
Haushaltsverhandlungen für Reform nutzen
22. Juni 2023 | Ampel schwächt Klimaschutzgesetz
Klimaschutz ist Regierungs-verantwortung
Kabinett muss Klimalücke schließen
14. Juni 2023 | Gutachten „Umwelt und Gesundheit“
Deutsche Bundesstiftung Umwelt startete Förder-initiative „Planetary Health“ mit rund 2,8 Millionen Euro
6. Juni 2023 | Klimakonferenz in Bonn
Klares Bekenntnis zum Aus fossiler Energien gefordert
Gas, Kohle, Öl und Atom ohne Zukunftschancen
6. Juni 2023 | Deutschland - Die Dirty Thirty
Bericht analysiert die 30 CO2-intensivsten Anlagen der
Industrie
Schwerpunkt liegt bei Eisen- und Stahlerzeugung
22. Mai 2023 | Neue Analyse
Subventionen als Hemmnis
In Entlastungspaketen für die Industrie fehlt konsequenter Klimaschutz
11. Mai 2023 | Klimaschutz & Niedermoore
Hessen schützt seine Niedermoore
Umweltministerin Priska Hinz und NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe zeigen Projektfortschritt
5. Mai 2023 | Folgen der Klimakrise
Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke
zum 14. Petersberger Klimadialog in Berlin
2. Mai 2023 | Klima-Knackpunkt für den Kanzler
Globale Bestandsaufnahme
Nationale Klimabeiträge am 1,5-Grad-Limit ausrichten
26. April 2023 | Klimaschutz in Hessen
Landesregierung beruft wissenschaftlichen Klimabeirat
Unabhängiges Expertengremium berät zu Klima-wandelanpassung
30. März 2023 | Klimakrise - Bevölkerungswachstum
Grundwasserversorgung Rhein-Main
Forschungsprojekt zur nachhaltigen Grundwasser-bewirtschaftung startet
29. März 2023 | Kritik
Carbon Management Strategie
Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken
27. März 2023 | Earth Hour 2023
Das war die Stunde der Erde
Millionen Menschen treten weltweit für mehr Klima-schutz ein | 575 deutsche Städte und Gemeinden beteiligt | „Klares Zeichen
für ein lebendigen Planeten“
10. März 2023 | Klimafreundlich mobil
Hessen fördert Lastenräder
Dritte Förderrunde: 2 Millionen stehen Euro bereit
1. März 2023 | Klimastreik
Artenvielfalt ist Partnerin des Klimaschutzes
NABU Hessen ruft zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 3. März auf
27. Februar 2023 | Analyse
CO2-Ausstoß doppelt so hoch
Verkehrsministerium rechnet Klimaschäden durch Fernstraßen-Bau aber klein
24. Januar 2023 | Verkehrs- und Gebäudebereich
Deutschland nicht auf Klima-Kurs
BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz
19. Januar 2023 | Rechtsgutachten
Kommunaler Klimaschutz muss Gemeinschaftsaufgabe werden
Bund und Länder müssen ausreichende Finanzierung in Kommunen gewährleisten
18. Januar 2023 | Kenia
Dürre tötet tausende Wildtiere
Auswirkungen des Klimawandels haben katastrophale Folgen für die regionale Bevölkerung
12. Januar 2023 | Lützerath
Neuer Tiefpunkt in Sachen Klimaschutz
Weitere Kohleförderung gefährdet Deutschlands Klimaziele
12. Januar 2023 | Stadt Runkel
100 Fließpfadkarten in Hessen übergeben
100. Gemeinde erhält Fließpfadkarte, die die Anpassung an Starkregenereignisse unterstützt
3. Januar 2023 | Im Meer oder an Land
Gegen Kohlendioxid-Deponien
Ampel darf klimaschädlichen Plänen der Industrie für landesweite CO2-Pipelines und Exportinfrastruktur nicht nachgeben
6. Dezember 2022 | Schlechte Bilanz
Ein Jahr Ampel ohne grüne Welle
Bundesregierung auf klimapolitischem Kollisionskurs
30. November 2022 | EU-Emissionshandel
Wohin ist das ganze Geld geflossen?
Wie Mitgliedsstaaten ihre Einnahmen ausgeben
24. November 2022 | Klimainformationen
2022 trockenster Sommer in Hessen
Kaum Niederschlag und sehr niedrige Wasserstände
23. November 2022 | COP 27
Fonds für Klimaschäden gibt Hoffnung
1,5-Grad-Limit gefährdet
21. November 2022 | BUND-Bundesdelegierte
Ampelregierung enttäuscht mit falschen Antworten auf die Krisen
Energie und Ressourcen sparen statt fossiler Lock-In
14. November 2022 | NABU und NAJU zur COP27
Menschenrechtliche Fragen rücken Klimaschutz in den Hintergrund
Erfolge der Weltklimakonferenz sind nicht zu erkennen
14. November 2022 | Klimaschutz
EU beschließt mehr Ambition beim Klimaschutz
EU-Landnutzungsverordnung im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets führt zu stärkerer Treibhausgasminderung
10. November 2022 | Neues aus Hessen
Üben für den Ernstfall bei Extremwetter
HLNUG-Projekt bereitet Behörden und Betreiber kriti-scher Infrastrukturen auf Gefahren im Klimawandel vor
8. November 2022 | Trasse Hannover-Bielefeld
Länderübergreifende Verbände-Kritik
Naturschutzverbände lehnen aktuelle Planungen der Bahn als nicht klimaneutral ab
|