Aktuelle Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und
kompakt präsentiert, sorgen für den Erfolg von NATUR Online. Durch Ihre steuerlich abzugsfähige Spende kann NATUR Online weiter unabhängig berichten. [>>>mehr]
23. Novemer 2020 | Klimaschutz trotz Pandemie
Hessen unterstützt Kommunen mit bis zu 100-prozentiger Förderung
Zusätzliche vier Millionen Euro stehen im Corona-Sondervermögen bereit
17. November 2020 | Keine Steuergeschenke!
Autogipfel
Keine Verlängerung von Kaufbeihilfen – ÖPNV- statt Ladegipfel nötig
13. November 2020 | Zehn-Punkte-Plan
Neues Zeitalter beim Klimaschutz
Landtag macht Weg frei für erstes bayerisches Klimaschutzgesetz
9. November 2020 | Klimaschutz
Nachhaltiger Strukturwandel in Braunkohlegebieten
BMU-Förderprogramm gestartet
6. November 2020 | Subventionen in Klimakrise?
Keine Flughafensubventionen mit der Gießkanne
BUND fordert Schließung von zehn Regionalflughäfen
6. November 2020 | Klimaanpassung in Deutschland
Konferenz diskutiert Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen
Gewinner des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ geehrt
2. November 2020 | Klimaanpassung & Elektromobilität
Bundesumweltministerium unterstützt soziale Einrichtungen im Einsatz gegen den Klimawandel
Neue BMU-Förderprogramme helfen beim Umstieg auf Elektroautos und der Anpassung an Hitzewellen und andere Extremwetterereignisse
28. Oktober 2020 | Klimaschutz an Gebäuden
Heizspiegel 2020
Energetisch sanieren spart Geld und schont das Klima
12. Oktober 2020 | Klimaschutz 2021
Höherer CO2-Preis für Wärme und Verkehr kommt ab Januar 2021
Bürgerinnen und Bürgern werden aus Einnahmen entlastet
30. September 2020 | Mobilitätswende
Verlässliche und grundlegend geänderte Finanzierung des ÖPNV gefordert
Neustart der Verkehrs- & Investitionspolitik mit mehr Bus- & Bahn statt neuer Autobahnen ist notwendig
25. September 2020 | Deutsche Waldtage 2020
Klimawandel im Wald
Herausforderung für Förster und Wanderer
22. September 2020 | Arktis-Sommer extrem
Weggeschmolzen
Arktisches Meereis schrumpft 2020 auf 3,8 Millionen Quadratkilometer. WWF: „Extremwetter in Deutschland wird wahrscheinlicher.“
18. September 2020 | Treibhausgase
Die Dringlichkeit bleibt
WWF kritisiert Rechentricks beim Klimaziel und Ausweitung des Emissionshandels
7. September 2020 | Klimastreik
Für starke EU-Klimaziele - Kohleausstieg bis 2030 - sozial-ökologische Wende
Breites Bündnis unterstützt weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 25. September 2020
1. September 2020 | Baden-Württemberg
Ab 2021 rollen Oberleitungs-Lkw für Forschung und Klimaschutz
Rita Schwarzelühr-Sutter und Winfried Hermann besuchen Teststrecke
28. August 2020 | Strukturwandel & Klimaschutz
BMU fördert neue Kompetenzzentren in ostdeutschen Kohleregionen
Schulze: „Wir stellen jetzt die Weichen für einen nachhaltigen Strukturwandel ..."
26. August 2020 | Neu-Versiegelungen stoppen!
Hitze, Trockenheit, versiegelte Städte
BUND fordert gesundes Stadtklima für alle
29. Juli 2020 | Kommunen
Konjunkturprogramm für Klimaschutz in Kommunen startet im August
Bundesumweltministerium stellt Kommunen zusätzlich 100 Mio. Euro für Klimaschutz zur Verfügung
20. Juli 2020 | Generationenverantwortung
EU-Gipfel: höchste Priorität - Bekämpfung der Klimakrise
Aus Respekt vor künftigen Generationen für höheres EU-Klimaziel als Teil des EU-Konjunkturpakets werben
15. Juli 2020 | Dürre schädigt Waldbestände
Stiftungstochter zieht zur Jahrespressekonferenz Bilanz zu Auswirkungen der Dürre
14. Juli 2020 | Wasser in Landschaft halten
Jahresbericht 2019: DBU-Projekte zeigen kluges Wassermanagement im ländlichen Raum
8. Juli 2020 | Brandaktuell
Planet in Flammen
WWF-Studie: Mega-Waldbrände werden neue Normalität / Feuer heizen Klimakrise mit 7,8 Milliarden Tonnen CO₂ an
6. Juli 2020 | Klimaschutz in der EU
„Three4Climate“
Deutschland, Portugal,Slowenien eröffnen EU-Trio-Präsidentschaft mit gemeinsamem Klimaschutzprojekt „Three4Climate“
1. Juli 2020 | Gestaltungsverantwortung
Auftrag: zukunftsfähiges Europa
Start der Ratspräsidentschaft / 1,3 Millionen Menschen fordern grüne Investitionen
16. Juni 2020 | Klimaschutz an Gebäuden
Global denken, lokal handeln – gemeinsam für mehr Klimaschutz durch energetische Sanierung im
Quartier
Runder Tisch „Neue Impulse für den nachhaltigen Klimaschutz im Gebäudebestand“ nimmt seine Arbeit auf
15. Juni 2020 | Paradigmenwechsel gefordert
BUND: Klimakrise beschleunigt menschengemachte Wasserkrise
Niedrige Wasserstände an der Tagesordnung
12. Juni 2020 | Entscheidungen nicht nachhaltig
Noch keine grüne Welle
WWF beurteilt Zukunftswirkung des Konjunkturpakets der Bundesregierung
28. Mai 2020 | Europa
Von der Leyens EU-Konjunktur-programm nicht grün genug
Bei Klimaschutz und grünen Investitionen zu zaghaft
20. Mai 2020 | Gewässerschutz
Gewässer vor Folgen des Klimawandels schützen
Alarmplan Bayerische Donau tritt in Kraft
15. Mai 2020 | Stunde der Wahrheit
Mehr als eine Million Menschen fordern grüne Investitionen
Europäische Union gefordert
13. Mai 2020 | Augen zu in der Klimakrise
WWF kritisiert Unions-Papier
Bundestagsfraktion gegen Erhöhung der EU-Klimaschutzziele
12. Mai 2020 | Knappe Kassen entlasten
Klimaschutz und Energieeffizienz
14. Contracting-Kongress 2020 virtuell und kostenlos am 28. Mai 2020
5. Mai 2020 | BUND kritisiert Vorgehen scharf
Lufthansa-Hauptversammlung
Forderung: Steuergeld nur gegen Klimaschutz
9. April 2020 | Hessische Gartenakademie
Klimawandel, Schaderreger, Artenrückgang
Herausforderungen für das Öffentliche und Private Grün“ - Neues Projekt startete zum 1. April 2020
18. März 2020 | Ambitionierter Klimaschutz
... für angekündigte EU-Konjunkturpakete zur Bewältigung der Corona-Krise
17. März 2020 | Emissionsrückgang
Positives Schlaglicht auf trübe Klimapolitik
Reduzierte Emissionen in Deutschland
16. März 2020 | Klimaneutrales Hessen
222 Kommunen verpflichten sich Klimaschutz
Klimaziele gemeinsam erreichen
11. März 2020 | Großes Ziel, wenig Umsetzung
Neue EU-Industriestrategie vorgestellt
WWF fordert mehr Tatendrag von Deutschland
09. März 2020 | Warten auf große Taten
100 Tage von der Leyen
WWF fordert rasche Umsetzung des European Green Deals
06. März 2020 | Klimaschutz
Der Rahmen steht, die Eile fehlt
Es fehlen kurzfristige Ziele zur CO2-Minderung
04. März 2020 | "Einfach jetzt machen"
Nationalpark Hainich unterzeichnet Initiative
Selbstverpflichtung zu mehr Klimaschutz
03. März 2020 | Herausforderung durch Klimarisiken
Banken nicht fit für die Zukunft
Die Erderwärmung wird die Art und Weise wie Banken ihr Kerngeschäft führen radikal verändern
14. Februar 2020 | DIW-Studie
Kohleausstieg muss bis 2030 kommen
Zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht
22.Januar 2020 | Klimaschutz
Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht!
Bewerbungen bis zum 20. März 2020 möglich.
20. Januar 2020 | Klimaschutz in Kommunen
Klimafreundliche Straßenbe-leuchtung
Bundesumweltministerium fördert Sanierung mit rund 10.000 Euro in Markt Tann
15. Januar 2020 | Feuer in Australien
Ein Wendepunkt für den Klima- und Artenschutz?
2020 wird das entscheidende Jahr, um Klima und Artenvielfalt zu retten