Klimaschutz
NATUR Online - das sind 500 Seiten Nachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsentiert. NATUR Online kann kostenlos genutzt werden. Um in Zukunft weiter berichten zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Spenden bitte auf das Konto der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA e.V.) bei der Raiffeisenbank Rodenbach IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00 | BIC GENODEF1RDB | Stichwort: NATUR Online. DANKE!
6. Juni 2023 | Klimakonferenz in Bonn
Klares Bekenntnis zum Aus fossiler Energien gefordert
Gas, Kohle, Öl und Atom ohne Zukunftschancen
6. Juni 2023 | Deutschland - Die Dirty Thirty
Bericht analysiert die 30 CO2-intensivsten Anlagen der
Industrie
Schwerpunkt liegt bei Eisen- und Stahlerzeugung
22. Mai 2023 | Neue Analyse
Subventionen als Hemmnis
In Entlastungspaketen für die Industrie fehlt konsequenter Klimaschutz
11. Mai 2023 | Klimaschutz & Niedermoore
Hessen schützt seine Niedermoore
Umweltministerin Priska Hinz und NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe zeigen Projektfortschritt
5. Mai 2023 | Folgen der Klimakrise
Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke
zum 14. Petersberger Klimadialog in Berlin
2. Mai 2023 | Klima-Knackpunkt für den Kanzler
Globale Bestandsaufnahme
Nationale Klimabeiträge am 1,5-Grad-Limit ausrichten
26. April 2023 | Klimaschutz in Hessen
Landesregierung beruft wissenschaftlichen Klimabeirat
Unabhängiges Expertengremium berät zu Klima-wandelanpassung
30. März 2023 | Klimakrise - Bevölkerungswachstum
Grundwasserversorgung Rhein-Main
Forschungsprojekt zur nachhaltigen Grundwasser-bewirtschaftung startet
29. März 2023 | Kritik
Carbon Management Strategie
Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken
27. März 2023 | Earth Hour 2023
Das war die Stunde der Erde
Millionen Menschen treten weltweit für mehr Klima-schutz ein | 575 deutsche Städte und Gemeinden beteiligt | „Klares Zeichen
für ein lebendigen Planeten“
10. März 2023 | Klimafreundlich mobil
Hessen fördert Lastenräder
Dritte Förderrunde: 2 Millionen stehen Euro bereit
1. März 2023 | Klimastreik
Artenvielfalt ist Partnerin des Klimaschutzes
NABU Hessen ruft zur Teilnahme am globalen Klimastreik am 3. März auf
27. Februar 2023 | Analyse
CO2-Ausstoß doppelt so hoch
Verkehrsministerium rechnet Klimaschäden durch Fernstraßen-Bau aber klein
24. Januar 2023 | Verkehrs- und Gebäudebereich
Deutschland nicht auf Klima-Kurs
BUND verklagt Bundesregierung auf wirksamen Klimaschutz
19. Januar 2023 | Rechtsgutachten
Kommunaler Klimaschutz muss Gemeinschaftsaufgabe werden
Bund und Länder müssen ausreichende Finanzierung in Kommunen gewährleisten
18. Januar 2023 | Kenia
Dürre tötet tausende Wildtiere
Auswirkungen des Klimawandels haben katastrophale Folgen für die regionale Bevölkerung
12. Januar 2023 | Lützerath
Neuer Tiefpunkt in Sachen Klimaschutz
Weitere Kohleförderung gefährdet Deutschlands Klimaziele
12. Januar 2023 | Stadt Runkel
100 Fließpfadkarten in Hessen übergeben
100. Gemeinde erhält Fließpfadkarte, die die Anpassung an Starkregenereignisse unterstützt
3. Januar 2023 | Im Meer oder an Land
Gegen Kohlendioxid-Deponien
Ampel darf klimaschädlichen Plänen der Industrie für landesweite CO2-Pipelines und Exportinfrastruktur nicht nachgeben
6. Dezember 2022 | Schlechte Bilanz
Ein Jahr Ampel ohne grüne Welle
Bundesregierung auf klimapolitischem Kollisionskurs
30. November 2022 | EU-Emissionshandel
Wohin ist das ganze Geld geflossen?
Wie Mitgliedsstaaten ihre Einnahmen ausgeben
24. November 2022 | Klimainformationen
2022 trockenster Sommer in Hessen
Kaum Niederschlag und sehr niedrige Wasserstände
23. November 2022 | COP 27
Fonds für Klimaschäden gibt Hoffnung
1,5-Grad-Limit gefährdet
21. November 2022 | BUND-Bundesdelegierte
Ampelregierung enttäuscht mit falschen Antworten auf die Krisen
Energie und Ressourcen sparen statt fossiler Lock-In
14. November 2022 | NABU und NAJU zur COP27
Menschenrechtliche Fragen rücken Klimaschutz in den Hintergrund
Erfolge der Weltklimakonferenz sind nicht zu erkennen
14. November 2022 | Klimaschutz
EU beschließt mehr Ambition beim Klimaschutz
EU-Landnutzungsverordnung im Rahmen des „Fit for 55“-Pakets führt zu stärkerer Treibhausgasminderung
10. November 2022 | Neues aus Hessen
Üben für den Ernstfall bei Extremwetter
HLNUG-Projekt bereitet Behörden und Betreiber kriti-scher Infrastrukturen auf Gefahren im Klimawandel vor
8. November 2022 | Trasse Hannover-Bielefeld
Länderübergreifende Verbände-Kritik
Naturschutzverbände lehnen aktuelle Planungen der Bahn als nicht klimaneutral ab
7. November 2022 | Ambition und Solidarität
Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten
27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh
4. November 2022 | China und Ägypten
Bundesregierung muss für Klimaschutz und Menschenrechte eintreten
Mehrheit will Rohstoffimporte für Energie nur aus Ländern, die Menschenrechte einhalten
3. November 2022 | DBU & Klima
Projektabschluss mit Mittelstand im Fokus
Mittelstand wichtig für das Erreichen der nationalen Klimaschutzziele
13. Oktober 2022 | Ehrgeiziger Klimaschutz
Umweltministerin Hinz: „Klimagesetz schafft rechtlichen Rahmen“
Hessisches Umweltministerium bringt das erste Klimagesetz für Hessen in den Landtag ein
10. Oktober 2022 | EU bis 2050 klimaneutral
Trilog sucht nach Kompromissen im EU-Emissionshandel (ETS)
• | ETS muss ambitionierter ausgestaltet werden | |
• | Kostenlose Vergabe von CO2-Zertifikaten schnellstmöglich abschaffen | |
• | Studie: Fehlanreize der kostenlosen Zuteilung beseitigen und richtige Preissignale setzen |
1. September 2022 | Klima-Allianz Deutschland
Studie prüft Entlastungsmaßnahmen
Breites Bündnis fordert gerechtes und klimafreundliches Entlastungspaket
16. August 2022 | Hessen
Mehr als 100 Kommunen bilanzieren Treibhausgas-Emissionen
Umweltministerin: „Bilanzen sind Grundlage für wirksamen Klimaschutz“
2. August 2022 | Gespaltene „Klimaregierung“
WWF zu Sofortprogrammen im Verkehr- und Gebäudesektor
FDP blockiert sektorübergreifende Maßnahmen
1. August 2022 | Hessen
Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Landesregierung beschließt Entwurf für Klimagesetz
20. Juli 2022 | Berlin
Petersberger Klimadialog
Scholz erscheint als Stichwortgeber mit leeren Händen
20. Mai 2022 | LNG-Beschleunigungsgesetz
Drohende fossile Überkapazitäten gefährden deutsche Klimaziele
Juristischer Widerspruch angekündigt
17. Mai 2022 | Emissionshandel
Fehlanreize reduzieren
Studie schlägt vor Votum im Europaparlament konkrete Maßnahmen vor
27. April 2022 | Hessischer Klimaplan
Neue Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Weiterentwicklung startet
20. April 2022 | Neuer Bericht des Weltklimarats
Diskussion zum „Osterpaket“ mit Umweltminister Lies
28. März 2022 | Das war die Stunde der Erde
Earth Hour 2022 endet mit Rekord-beteiligung
663 deutsche Städte setzen Zeichen für Frieden und Klimaschutz
16. März 2022 | Öffentlichkeitsbeteiligung
Weiterentwicklung hessischer Klimaplan geht an den Start
Umweltministerium sucht 50 Bürgerinnen und Bürger
9. März 2022 | Feeling the Heat
Hart an der Grenze
Nach IPCC-Weckruf: Bericht zeigt Auswirkungen der Klimakrise auf Tier- und Pflanzenarten
1. März 2022 | IPCC Bericht
Kampf gegen die Klimakrise
Umweltschutz und Klimagerechtigkeit wesentliche Bestandteile eines globalen Friedens
9. Februar 2022 | Klimaschutz im Wald
Mehr Schutz für Buchenwälder
NABU Hessen begrüßt Verlängerung des Buchen-Einschlagstopps
24. Januar 2022 | Save the date
Klimavortrag im Gasometer Oberhausen
Sven Plöger spricht über das globale Wettersystem
17. Januar 2022 | Treibhausgasbilanzierung
Kommunaler Klimaschutz in Hessen nimmt weiter an Fahrt auf
Land stellt Software zur Verfügung
|