Ostermarsch am Karfreitag in Gronau
Der Ostermarsch führt zur bundesweit einzigen und international umstrittenen
Urananreicherungsanlage (Nordwesten NRW, an der Grenze zu Niedersach-sen und den Niederlanden). Betrieben wird sie vom Urenco-Konzern, an dem u. a. auch EON und RWE beteiligt sind.
Der Gronauer Ostermarsch wird im Schulterschluss mit der bundesweiten
Ostermarschbewegung durchgeführt.
Deutscher Landschafts-pflegetag 2025
KÖNNEN WIR! MACHEN WIR?
Natur- und Klimaschutzziele umsetzen.
Wann? Montag, 2. Juni - Mittwoch,
4. Juni 2025
Wo? BAD STAFFELSTEIN
Tagungszentrum, Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein
Qualifizierungsreihe
für Feldbotanik
6. und 7. Mai | 1. und 2. Juli |
19. und 20. August 2025
Lebensräume Wälder
und Gebüsche
26. bis 28. Mai 2025
Einführung in die Vegetationskunde
7. und 8. August 2025
Lebensräume Säume, Äcker, Ruderalgesellschaften
Veranstalter ist die VHÖ (Vereinigung Hessischer Ökologen und Ökologinnen e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e. V. (BBN). Die Kurse richten sich an Mitarbeiter*innen in Naturschutzbehör-den, Gutachter- und Planungsbüros, Umweltverbänden, Landschaftspflege-verbänden, wissenschaftlichen Einrich-tungen, Naturkundemuseen, Bildungs-einrichtungen, Studierende sowie sonstige Interessierte. Details zu den Kursen und die links zur Anmeldung finden Sie auf der BBN-Website www.bbn-online.de .
Jugendfreizeit
Die NAJU auf Trekking-Tour im Schwarzwald!
Vom 19. Juni bis zum 22. Juni 2025 lädt die NAJU Hessen wieder zu ihrer be-liebten Trekkingtour ein. Die Veranstal-tung richtet sich an Abenteuerlustige ab 12 Jahren und verspricht drei Tage voller spannender Erlebnisse inmitten der atemberaubenden Landschaft des Schwarzwalds.
Im Rucksack wird alles verstaut, was dringend benötigt wird. Ausgestattet mit Karte und Kompass erfahren die Teil-nehmenden, wie sie sicher zu ihrem nächsten Schlafplatz gelangen. Abends wird gemeinsam ein Nachtlager aus Tarps aufgeschlagen und gekocht. Die Übernachtung erfolgt in den ausgewie-senen Trekkingcamps des Naturparks. Erfahrene Teamende begleiten die Teilnehmenden und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch Personen ohne Vorerfahrung sind herzlich einge-laden, an der Tour teilzunehmen und das Draußensein auf eine ganz be-sondere Art und Weise zu entdecken.
Der Beitrag beträgt 120 € für Neulinge und Mitglieder, inklusive Anreise mit dem Zug aus Hessen. Die NAJU kann Teilnehmer mit Equipment ausstatten.
|
---|
Kolumne NATUR Online
Beiträge zu wichtigen Nachhaltigkeits-themen aus der Redaktion.
AKTUELLE BEITRÄGE
Lebensmittelverschwendung - NEIN DANKE!
Es gibt kaum noch Dunkelheit -
Lichtverschmutzung überall
Veranstaltungstipps
25. - 26. April 2025
59. Hessischer Floristentag
Tagung am 25.4.2025 im Staatsarchiv am Karolinenplatz, Darmstadt
Exkursionen am 26.4.2025 in Darm-
stadt und Umgebung
Programm demnächst auf der Website der Naturschutzakademie Hessen
TV Tipps NATUR Online
Beitrag in "Galileo"" | PRO SIEBEN
Hinter den Kulissen des WWF: Wie arbeitet die Organisation?
Der WWF ist eine der größten Umwelt-schutzorganisationen der Welt und setzt sich seit Jahrzehnten für die Be-wahrung der biologischen Vielfalt ein. Doch was machen sie genau? "Galileo" begleitet Naturschützer Dr. Dirk Embert auf eine Expedition in Bolivien auf der Suche nach Flussdelphinen.
15:55 Min. | [Hier geht es lang]
Frankreich 2023 | Dokumentation
Wie IKEA den
Planeten plündert
Der Dokumentarfilm untersucht, wie IKEA trotz ständiger Wiederaufforstung zur Zerstörung der Biodiversität beiträgt und den illegalen Holzhandel befeuert.
95 Min. | TV-Ausstrahlung am Sonntag, 2. März um 6:50 Uhr | Verfügbar bis zum 11.05.2025 in der ARTE Mediathek
Gasometer Oberhausen
Planet Ocean
Highlights im 1. Halbjahr
10.05.2025
Christina Karliczek Skoglund
“Scharfzahnig und Flossenstark - Abenteuer Unterwasserfilm“
14.05.2025
Dirk Steffens
“Living Planet Report –Katastrophe Mensch?
Wie wir die Erde verändern“
22.05.2025
André Wiersig
“The man of the ocean”
10.06.2025
Florian Huber
„Im Bann der Tiefe – Eine Zeitreise durch unsere Ozeane“
In eigener Sache
Wir sind nur so gut wie Sie
Übersenden Sie uns Ihre Pressemittei-lungen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite mit NATUR Online.
Wir freuen uns über jede qualifizierte Meldung zu den Themenbereichen Natur, Umwelt oder Klima:
Schalten Sie Anzeigen, präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Produkt oder Buch in einem redaktionellen Um-feld aktueller Nachrichten [>>>mehr].
Bei Interesse genügt eine kurze Mail: anzeigen@natur-online.info.
Erfolgreich werben mit NATUR Online
Portraits NATUR Online
Heimische Wildpflanzen
Die Pflanzen des Monats werden vor-gestellt von der Stiftung Mensch und Umwelt. [>>>weiterlesen]
Heimische Wildbienen
Die Wildbienen des Monats werden vorgestellt von
der Stiftung Mensch
und Umwelt. [>>>weiterlesen]
Veranstaltungen
Ab Januar 2025 | Wetzlar
Lehrgang zum/zur Zertifi-zierten Streuobstfachwart/-in
Die Fortbildung gliedert sich in sieben Grundmodule sowie einzelne Zusatz-seminare. Mit dieser Maßnahme knüpft die Naturschutzakademie an die aktu-elle
Streuobstwiesenstrategie des
hess. Umweltministeriums an und be-gegnet der Tatsache, dass Streuobst-wiesen als gefährdete Lebensräume in der „Roten Liste“ geführt werden. Ziel der neuen Fortbildungsreihe mit Ab-schluss zum/zur
zertifizierten Streuobs-tfachwart/in ist, den Teilnehmenden eine breite fachliche und praktische Grundlage für die Pflanzung und Pflege von hochstämmigen Streuobstbäumen zu vermitteln.
NATUR Online Reklame
Seminar- und Gästehaus Südfrankreich
Horizons Séranne bietet sanften Touris-mus, der Treffen und Austausch schafft und zu lebendigen Diskussionen über Europa und seine politischen Inhalte beiträgt. Die Bildungsangebote richten sich an Interes-sierte, die das europäische Natur- und Kulturerbe verstehen und die fremde Land-schaften bereisen wollen. www.seranne.de
NATUR Online
Charity-Shopping
Wenn schon Einkaufen, dann gleich Gutes tun. Zum Beispiel Projekte in der Umweltbildung oder im Natur- und Artenschutz unterstützen. Hier geht es lang.
Redaktion NATUR Online
Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 – 99 33 797
magazin@natur-online.info
Spenden erwünscht
NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar.
Raiffeisenbank Rodenbach
IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC GENODEF1RDB
Stichwort: NATUR Online
Hinweis: Soweit nicht anders angege-ben, verwenden wir pixabay.com Fotos.
Aktualisiert am 15. April 2025
Besucher:innen
|