Stellenangebote
Der Umwelt auf der Spur
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Biosphärenreservat Bliesgau
Am 1. September beginnt das Frei-willige ökologische Jahr im Saarland.
In der Geschäftsstelle des Biosphären-zweckverbands Bliesgau erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich für Umwelt, Naturschutz & Nachhaltigkeit zu engagieren.
Wir suchen SIE als WERBEPARTNER von NATUR Online!
Für nur 50 € pro Monat können Sie bei uns werben und gleichzeitig etwas Gutes tun.
Vertragsdauer frei wählbar!
Welches Leben in 20 Jahren?
Kreative Köpfe gefragt: Wer hat tolle Ideen für den Umweltschutz? Dann würde sich eine Teilnahme am Wett-bewerb „Zukunfts-Challenge“ der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt
in jedem Fall lohnen. Denn auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten drei Geldpreise in Höhe von je 200 €.
TV - Tipps
Hüter der Natur
Mittwoch, 28. April um 20:15 Uhr bei ServusTV Deutschland: Terra Mater: Hüter der Natur – Australien (1/3)
Australien ist der trockenste Kontinent der Erde und doch von einer vielfältigen Landschaft geprägt, die den Lebensraum für eine einzigartige Artenvielfalt darstellt. Doch in den letzten zwei Jahrhunderten wurden Ressourcen und Tierwelt bedrohlich ausgebeutet. Mit einer der höchsten Abholzungsquoten weltweit, einem dramatischen Säugetiersterben und den zunehmend schwindenden Riff- systemen braucht Australiens Natur dringend Rettung.
Mittwoch, 05. Mai um 20:15 Uhr ServusTV Deutschland: Terra Mater: Hüter der Natur – Indonesien (2/3)
Die Regenwälder Indonesiens werden immer wieder als Beispiel für unglaublichen Artenreichtum genannt – doch genau diese Biodiversität wird einigen Inseln zum Ver- hängnis. Immer größere Teile von Borneos Wäldern werden abgeholzt, um Platz für lukrative Palmölplantagen zu schaffen. Immer mehr Lebensraum verschwindet – doch es gibt Hoffnung.
Mittwoch, 12. Mai um 20:15 Uhr ServusTV Deutschland: Terra Mater: Hüter der Natur – Afrika (3/3)
Ob illegale Jagd auf Tiere für Trophäen oder Wunderheilmittel, die voranschrei-tende Wüstenbildung aufgrund unregulier-ter Abholzungen, oder der Abbau von Gold und anderen Edelmetallen – der afrikanische Kontinent steht vor jeder Menge Probleme. Doch wo es Probleme gibt, da gibt es auch Lösungen.
Fortbildung
Artenkenner Käfer
Live-Stream Wattenmeer & Harz Volkshochschule Langenhagen organisiert Hybrid-Veranstaltung zum Klimawandel
Themenschwerpunkt ist der Klima-wandel in Niedersachsen. Die Arktis ist 2020 so langsam und so wenig zuge-froren wie noch nie. Die Temp. sind dort durchschnittlich 3 Grad wärmer als früher. Der Klimawandel zeigt sich am Nordpol besonders deutlich – doch die Arktis ist weit weg und auf das alltäg-liche Leben hatte der Klimawandel bislang kaum Einfluss. Doch das ändert sich gerade. Im Vortrag präsentieren die Referenten, wie sich der Klimawan-del aktuell an unserer Küste und in unseren Wäldern zeigt und wichtige Lebensräume verändert.
Dr. Matthias Mertzen aus dem National-park-Haus Wurster Nordseeküste und Jens Halves aus dem Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus berichten, wie stark sich der Klimawandel im Wattenmeer und im Harz schon aus-wirkt und was getan wird, um ihn zu verlangsamen. Abschließend disku-tieren sie, was jede bzw. jeder Einzelne von uns tun kann. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung auf der Webseite www.vhs-langenhagen.de sowie telefonisch unter 0511 7307 9710 oder per E-Mail an info@vhs-langenhagen.de.
Wildbienen-Artenkenntnis für alle" am 30. April 2021
Dieses Seminar bietet Einsteigern einen Überblick über die typischen Merkmale, die Ökologie und das Vorkommen von Wildbienen. Sie erhalten Informationen über den aktuellen Erfassungsstand der hessischen Wildbienenfauna und lernen Bestimmungsschlüssel und Nachweismethoden kennen.
Empfehlenswert
Meere, Wälder, Klima -
Wie sich die Welt verändert
2020: ein Jahr der Extreme. Die welt-weite Corona-Pandemie hält uns in Atem. Doch es gibt mehr, dass das gesamte Leben auf der Erde bedroht. Waldbrände, Hitzerekorde, schmelzen-de Polkappen, ... - extreme Wetterer-eignisse sind inzwischen an der Tagesordnung. Wir laden zum spannenden Vortrag mit Dr. Thomas Henningsen ein. Der einstündige Livestream fand am 12.11.2020 statt und ist weiterhin auf Youtube zu sehen:
Neuerscheinung
GRENZENLOS
Begegnungen am Grünen Band
Das Grüne Band reicht vom Dreiländereck bei Hof bis zur Ostsee. Es ist ein Mahnmal und Friedensprojekt. Der Dreiklang aus Naturschutz, Grenzgeschichte und Kultur macht es einzigartig. Dort wo sich zu Zeiten des Kalten Krieges feindliche Armeen aufgerüstet gegenüberstanden, darf sich seit dem Herbst 1989 die Natur entfalten. So wurde aus dem ehemaligen Todesstreifen eine Lebenslinie.
Werbeblock
Hier könnte
Ihre Werbung stehen!
Rezension
Kinderbuch| Rezension von Corinna Schulze, Sept. 2020 | [>>>weiterlesen]
Kinder-/Sachbuch| Rezension von Corinna Schulze, Sept. 2020 | [>>>weiterlesen]
Kinder-/Sachbuch | Rezension von Corinna Schulze, Sept. 2020| [>>>weiterlesen]
Kinder-/Sachbuch | Rezension von Corinna Schulze, Sept. 2020 | [>>>weiterlesen]
Kinder-/Sachbuch | Rezension von Corinna Schulze, August 2020 | [>>>weiterlesen]
Kinder-/Sachbuch | Rezension von Corinna Schulze, August 2020 | [>>>weiterlesen]
Kinder-/Sachbuch | Rezension von Corinna Schulze, Juli 2020 | [>>>weiterlesen]
Kinderbuch | Rezension von Corinna Schulze, Juni 2020 | [>>>weiterlesen]
#NaturparkLust - Ferien-Erlebnisse vor der Haustür
Für Erholungs- und Abenteuer-suchende, die die bevorstehenden Ferienwochen noch nicht verplant haben oder zu Hause bleiben möchten, bieten Naturparke spannende Aus-flugstipps. Hier gibt es beste Voraus-setzungen für einen nachhaltigen und naturerlebnisorientierten (Kurz-)Urlaub in der Heimat, sodass Natur-Entdecker voll auf ihre Kosten kommen. [>>>mehr]
Naturschutz-Akademie Hessen
Trotz anhaltender Hygienevorschriften und gewisser Beschränkungen aufgrund des Coronavirus bietet die NAH in Wetzlar einige interessante Veranstaltungen an.
Weitere Informationen
http://www.na-hessen.de
Nationalpark-Haus Wangerooge
Bei zahlreichen spannenden Veranstaltungen lässt sich die Insel Wangerooge unter naturkundlichen Aspekten entdecken.
Das Programm ist in gedruckter Form oder auf www.nationalparkhaus-wangerooge.de als PDF erhältlich.
Redaktion NATUR Online
Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 – 99 33 797
magazin@natur-online.info
Spenden erwünscht
NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar.
Raiffeisenbank Rodenbach
IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC GENODEF1RDB
Stichwort: NATUR Online
Herzlichen Dank!
Hinweis in eigener Sache:
Soweit nicht anders angegeben, verwenden wir Fotos von pixabay.com.
Aktualisiert am:
16. April 2021
Besucher*innen:
|