Landwirtschaft
Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsentiert -
das ist NATUR Online, herausgegeben von der Gesellschaft für Naturschutz und Auenent-wicklung e.V. Als gemeinnützige Naturschutzorganisation bieten wir NATUR Online kostenlos an.
Um weiter aktuell berichten zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Vielen DANK!
24. März 2023 | Weidesaison startet
Der Wolf und der Herdenschutz
„Herdenschutz Niedersachsen“ schafft Anschauungsbeispiele als Informationsmöglichkeit
23. März 2023 | Nachhaltiges Gewächshaus
Eine Million Gurken für Berlin und Brandenburg
Neues Gewächshaus als Baustein zur regionalen Ernährungssicherung
27. Februar 2023 | Wettbewerb
Suche nach dem landwirtschaftlichen Mehr fürs Meer
Bewerbungsfrist für Deutschlands Ostsee-Landwirt:innen läuft bis zum 24. März 2023
8. Februar 2023 | Förderung mit Sonderprogramm
Wiesen tierfreundlich mähen
Anträge in Hessen bis 1. Mai möglich
7. Februar 2023 | Verband für Landschaftspflege
Mehr regionales Saatgut!
Forderung nach besseren Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut
27. Januar 2023 | Deutsche Postcode Lotterie
Zukunft für Insekten & Co.
Finanzielle Unterstützung für ein neues Projekt zum Erhalt der Biodiversität im Auengrünland an der Kinzig.
25. Januar 2023 | Indonesien
Lokaler Naturschutz und nachhaltiger Palmölanbau
WWF und Beiersdorf verlängern Zusammenarbeit für nachhaltigere Palmölproduktion in bis 2026
23. Januar 2023 | Gänsestudie
Nordische Gänse und ihr Fraßverhalten
Studie ist Grundlage für eine faire Honorierung der landwirtschaftlichen Verluste
20. Januar 2023 | Appell an die Bundesregierung
Gutes und gesundes Essen für alle
Weniger Pestizideinsätze, mehr Geld für Bedürftige und Umbau der Tierhaltung gefordert
18. Januar 2023 | Pestizide in der Umwelt
Niedersachsen muss Pestiziddaten trotz Beschwerde speichern
Beschwerde der Landwirtschaftskammer abgewiesen / Großer Erfolg für mehr Transparenz bei Pestizideinsatz
17. Januar 2023 | Internationale Grüne Woche
2023 muss Wandel einläuten
Landwirtschaft braucht grundlegende Veränderung
3. Januar 2023 | Eckpunkte der Bundesregierung
Ernährungswende ja, aber wie wird sie finanziert?
Notwendigkeit einer stärker pflanzenbasierten Ernährung benannt
8. Dezember 2022 | Schlechtes Zeugnis
GAP-Pläne von 16 EU-Mitgliedsstaaten
Europa setzt Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme und natürliche Ressourcen der Landwirtschaft aufs Spiel
11. November 2022 | Vom Acker bis zum Teller
Weltbevölkerung bei acht Milliarden angekommen
Industrienationen müssen Ernährungssysteme umstellen
25. Oktober 2022 | Hessen
Landwirtschaft und Naturschutz verbinden
Ministerin Hinz stellt Biodiversitätsbericht 2021 vor
12. Oktober 2022 | Welternährung
Umfrage zu deutschem Tierfutteranbau
Futtermittelanbau belegt 60 Prozent der deutschen landwirtschaftlichen Fläche
30. September 2022 | Zum Tag des Kakaos
Mit Kakao den Regenwald erhalten
Beim Anbau in Ecuador erweisen sich Agroforstsysteme als Gewinn für Mensch und Natur
22. September 2022 | Leitfaden veröffentlicht
Zeitenwende in der Landwirtschaft
Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung setzt zur Rückdrängung der Herbstzeitlosen auf Robotertechnik
11. August 2022 | LIFE-Projekt lud ein
Tierfreundlich, energiesparend, bodenschonend
Großes Interesse an Vorführung eines Doppel-
messermähwerks
8. August 2022 | Politik der schlechten Kompromisse
Heftige Kritik an Entscheidung von Bundesminister Özdemir
Umweltstandards der GAP sollen ausgesetzt werden
26. Juli 2022 | Landwirtschaft
Abschwächung von Umweltauflagen
„Die Ökologisierung der Landwirtschaft darf nicht unterbrochen werden“
2. Juni 2022 | Planungssicherheit für Landwirte
Klare Vorgaben fürs Düngen schaffen
Zur Entscheidung der EU-Kommission über die Umsetzung der Nitrat-Richtlinie in Deutschland
16. Mai 2022 | Fußabdruck Ernährung
Mit Messer und Gabel für Biene, Braunkehlchen und Jaguar
Je höher der Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln,
desto geringer der Fußabdruck
10. Mai 2022 | Landkreis Oldenburg
Erneut erfolgreich gegen Hähnchenmastanlage
Nachtragsgenehmigung unrechtmäßig
28. April 2022 | Steuerlich absetzbar
Deutschland vergeudet Getreide
Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr | Erntefläche so groß wie Mallorca
13. April 2022 | Agrarförderungsprogramme
Osterhasen brauchen Brachen und Blühflächen
Bundesländer sollten Schutzmaßnahmen für den Feldhasen aufnehmen
8. April 2022 | Es kommt Bewegung in die Pfanne
Für Umverteilung von Getreide ins Brot statt in den Trog
Bereitschaft zu Veränderungen beim Fleischkonsum
31. März 2022 | Gemeinsame Agrarpolitik
Mut zu Veränderungen!
Verlässliche Rahmenbedingungen für den Transformationsprozess der Landwirtschaft gefordert
21. März 2022 | Agrarpolitik
Positive Signale für Weidetierhaltung
Förderinstrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) besser auf die Weidetierhaltung ausrichten
15. März 2022 | Flächenversiegelung / Regionalplan
Flächenverbrauch eindämmen
NABU kritisiert ambitionsloses 2,5 Hektar-Ziel des Regionalplans Mittelhessen
24. Februar 2022 | Nationalpark Hainich
Europaweiter Anstieg der Wildschweinbestände problematisch
Unterstützung umliegender Landwirte nach Kräften
22. Februar 2022 | EU-Agrarpolitik
Özdemir muss mit „blauem Brief“ aus Brüssel rechnen
Pläne für die Agrarförderung ab 2023 nachbessern
21. Februar 2022 | Ernährungssicherheit
Verantwortung für die Welternährung
Natürliche Lebensräume & Artenvielfalt sind zentrale Voraussetzungen
21. Januar 2021 | "Wir haben es satt"
Protest-Aktion am Deutschen Bundestag am 22.01.2021
Landwirtschaftsminister Özdemir muss agrarpolitischen Reformstau auflösen
13. Januar 2022 | Pestizidatlas 2022
Neue Bundesregierung muss Pestizidwende einleiten
Daten und Fakten zu Giften in der Landwirtschaft
7. Januar 2022 | Mehr wert
Billigpreise für Lebensmittel
Gefahr für Umwelt und Landwirtschaft
23. November 2021 | Glyphosat
Totalherbizid ist eine Gefahr
Negative Auswirkungen auf die Biodiversität und für die menschliche Gesundheit
19. November 2021 | BUND
Koalitionsvereinbarungen
Forderung: Transformation in der Landwirtschaft ermöglichen
8. Oktober 2021 | Praxisleitfaden
Landschaftspflege beugt Flut
und Dürre vor
Verbesserung des natürlichen Wasserrückhaltes
13. Oktober 2021 | Vielfalt
Mehr Artenvielfalt auf dem Acker
Wege zu einer nachhaltigen Landwirtschaft mit mehr Ackerwildkräutern, Insekten und Vögeln
6. Oktober 2021 | Klimaschutz im Moor
Landwirtschaft ist Teil der Lösung!
Klimaschutzleistungen gezielt fördern.
1. Oktober 2021 | Kartoffelsorte
Bamberger Hörnchen – eine echte Liebhaberknolle
Nur 0,005 Prozent aller in Deutschland geernteten Kartoffeln sind Bamberger Hörnchen
30. September 2021 | „Verstecktes Palmöl“
Weiter auf der Ölspur unterwegs
„Verstecktes Palmöl“ in Schnitzel, Ei und Milch
28. September 2021 | Lebensmittelverschwendung
Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Deutschland muss ran an die Tonnen - Arbeitsauftrag für neue Bundesregierung
16. September 2021 | Pestizide
Weniger Pestizide – mehr Schutz für Böden, Wiesen und Wasser
Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
14. September 2021 | Agrarpolitik
Neue Bundesregierung muss Konzepte aufgreifen
Praxiserfahrungen im landwirtschaftlichen Biodiversitäts- und Klimaschutz nutzen
3. September 2021 | Wasserverbrauch
Durstiges Deutschland
Künstliche Bewässerung verbraucht jedes Jahr weltweit 2,4 Milliarden Kubikmeter Wasser
30. August 2021 | Rhönschaf-Genießerwochen
Vierte Runde startet am 25. September
Maskottchen der Rhön wieder im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen
27. August 2021 | Emmer
Emmer – ein fast vergessenes Getreide
Diese Pflanze ist eine der ältesten kultivierten Getreidearten
26. August 2021 | Weidetierhaltung
Prämie für Schaf- und Ziegenhalter
Wesentlicher Bestandteil des Herden-, Arten- und Klimaschutzes
25. August 2021 | Wolf
Herdenschutz wirkt
Schutz von Nutztieren vor dem Wolf erfordert fachliche und finanzielle Unterstützung
25. August 2021| Wo darf man Streuobst pflücken
Schilder für Bewirtschafter:innen in der hessischen Rhön
Angebot des Vereins Natur und Lebensraum Rhön e. V.
24. August 2021 | Grundnahrungsmittel
Tag der Kartoffel
Wertvolles Grundnahungsmittel kam vor etwa 325 Jahren
18. August 2021 | Unkraut gezielt erkennen
Minimierung von Pflanzenschutzmitteln durch Sensortechnik
30. Juni 2021 | Agrarpolitik
Zukunftskommission Landwirtschaft erarbeitet Chance für neuen Aufbruch
Einstimmig auf eine gemeinsame Position verständigt.
11. Juni 2021 | GAP-Beschluss im Bundestag
Agrarmilliarden für umwelt- und klima-freundliche Landwirtschaft einsetzen
Ausstieg aus der pauschalen Flächenförderung einleiten
|