Landwirtschaft & Ernährung
NATUR Online - das sind 500 Seiten Nachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsentiert. NATUR Online kann kostenlos genutzt werden. Um in Zukunft weiter berichten zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Spenden bitte auf das Konto der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA e.V.) bei der Raiffeisenbank Rodenbach IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00 | BIC GENODEF1RDB | Stichwort: NATUR Online. DANKE!
11. September 2023 | Cattle Driver
Cattle Driver unterstützen Weideprojekte
Tierwohlgerechter Umgang ist wesentlicher Teil der extensiven Ganzjahresbeweidung
31. August 2023 | Sojaanbau
Der Soja-Check
Analyse enthüllt gravierende Mängel bei Soja-Produktion
28. August 2023 | Im Einsatz für die Biodiversität
Mit Ruhe und Gemütlichkeit für die biologische Vielfalt
Offenlandpflege durch Schottische Hochlandrinder
23. August 2023 | Nutztierhaltung
Auflösung der Borchert-Kommission
Umbau der Tierhaltung in entscheidender Phase weiter begleiten
21. August 2023 | Weidetierhaltung
Vorteile der extensiven Ganzjahresbeweidung
Hohe Altersstruktur der Tiere sowie geringere Sterblichkeit
14. August 2023 | Herbstzeitlose
Naturschutz in genutzten Landschaften
Neues Faltblatt zur Herbstzeitlosen veröffentlicht
3. August 2023 | Ernteeinbußen
Trotz Regen negative Wasserbilanz
Umgang mit Böden entscheidend für Ernteerfolge in der Klimakrise
27. Juli 2023 | Umbau für die Zukunft
Ostseelandwirte 2023
Hof Sandbek in Kappeln/Schleswig-Holstein reduziert betriebliche Gülle um 90 Prozent
21. Juli 2023 | Agroforst-Exkursion in der Rhön
Mit Bäumen die Landwirtschaft ertrags-sicher und widerstandsfähig machen
- und dabei die Biodiversität fördern
7. Juli 2023 | Vom Saatgut bis zum Essen
EU-Pläne mit schwerwiegenden Folgen
Bauern-, Verbraucher- und Umweltverbände fordern: Deregulierung der Gentechnik stoppen, Herr Özdemir!
30. Juni 2023 | Wolf & Herdenschutz
Zusätzliche Fördergelder für Schutz
Herdenschutz bleibt das wirksamste Mittel gegen Wolfsübergriffe
28. Juni 2023 | Landwirtschaft
Weniger Pestizide für Hessens Agrarlandschaft
Konkrete Schritte zur Pestizidreduktion gefordert
20. Juni 2023 | Landwirtschaft & Naturschutz
Neues Faltblatt zur Herbstzeitlosen
Informationen über Verdrängung von landwirtschaft-lichen Flächen mit innovativen Methoden.
16. Juni 2023 | Woldenhof
Stellungnahme zu Weideprojekten
Aktuelle Vorwürfe zu Tierschutzverstößen in Ostfriesland sind laut NABU nicht wahrheitsgemäß
5. Juni 2023 | Erdbeertest
Giftige Verlockung im Körbchen
Viele Erdbeeren pestizidbelastet - Petition gegen Pestizide an Minister Özdemir
22. Mai 2023 | Alternativen für gefährliche Gifte
Pestizidfreie Kommunen
Fast 600 deutsche Kommunen verzichten bereits weitgehend auf Pestizide
2. Mai 2023 | Brandenburg
Raubmilbe und Schlupfwespe sichern heimischen Erdbeeranbau
Eröffnung der landesweiten Saison am 16. Mai 2023
4. April 2023 | Zu Ostern
Bio-Eier aus regionaler Haltung kaufen
Umwelt- und Tierschutz beginnt beim Einkauf
30. März 2023 | Dünger und Wasser sparen
Gemüseanbau ohne Erde
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert
Startup „Pflanzentheke“ aus Hessen
29. März 2023 | Abschluss Agrarministerkonferenz
Problem Krabbenfischerei
Gemeinsame Lösungen sind gefragt
24. März 2023 | Weidesaison startet
Der Wolf und der Herdenschutz
„Herdenschutz Niedersachsen“ schafft Anschauungsbeispiele als Informationsmöglichkeit
23. März 2023 | Nachhaltiges Gewächshaus
Eine Million Gurken für Berlin und Brandenburg
Neues Gewächshaus als Baustein zur regionalen Ernährungssicherung
27. Februar 2023 | Wettbewerb
Suche nach dem landwirtschaftlichen Mehr fürs Meer
Bewerbungsfrist für Deutschlands Ostsee-Landwirt:innen läuft bis zum 24. März 2023
8. Februar 2023 | Förderung mit Sonderprogramm
Wiesen tierfreundlich mähen
Anträge in Hessen bis 1. Mai möglich
7. Februar 2023 | Verband für Landschaftspflege
Mehr regionales Saatgut!
Forderung nach besseren Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut
27. Januar 2023 | Deutsche Postcode Lotterie
Zukunft für Insekten & Co.
Finanzielle Unterstützung für ein neues Projekt zum Erhalt der Biodiversität im Auengrünland an der Kinzig.
25. Januar 2023 | Indonesien
Lokaler Naturschutz und nachhaltiger Palmölanbau
WWF und Beiersdorf verlängern Zusammenarbeit für nachhaltigere Palmölproduktion in bis 2026
23. Januar 2023 | Gänsestudie
Nordische Gänse und ihr Fraßverhalten
Studie ist Grundlage für eine faire Honorierung der landwirtschaftlichen Verluste
20. Januar 2023 | Appell an die Bundesregierung
Gutes und gesundes Essen für alle
Weniger Pestizideinsätze, mehr Geld für Bedürftige und Umbau der Tierhaltung gefordert
18. Januar 2023 | Pestizide in der Umwelt
Niedersachsen muss Pestiziddaten trotz Beschwerde speichern
Beschwerde der Landwirtschaftskammer abgewiesen / Großer Erfolg für mehr Transparenz bei Pestizideinsatz
17. Januar 2023 | Internationale Grüne Woche
2023 muss Wandel einläuten
Landwirtschaft braucht grundlegende Veränderung
3. Januar 2023 | Eckpunkte der Bundesregierung
Ernährungswende ja, aber wie wird sie finanziert?
Notwendigkeit einer stärker pflanzenbasierten Ernährung benannt
8. Dezember 2022 | Schlechtes Zeugnis
GAP-Pläne von 16 EU-Mitgliedsstaaten
Europa setzt Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme und natürliche Ressourcen der Landwirtschaft aufs Spiel
11. November 2022 | Vom Acker bis zum Teller
Weltbevölkerung bei acht Milliarden angekommen
Industrienationen müssen Ernährungssysteme umstellen
25. Oktober 2022 | Hessen
Landwirtschaft und Naturschutz verbinden
Ministerin Hinz stellt Biodiversitätsbericht 2021 vor
12. Oktober 2022 | Welternährung
Umfrage zu deutschem Tierfutteranbau
Futtermittelanbau belegt 60 Prozent der deutschen landwirtschaftlichen Fläche
30. September 2022 | Zum Tag des Kakaos
Mit Kakao den Regenwald erhalten
Beim Anbau in Ecuador erweisen sich Agroforstsysteme als Gewinn für Mensch und Natur
22. September 2022 | Leitfaden veröffentlicht
Zeitenwende in der Landwirtschaft
Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung setzt zur Rückdrängung der Herbstzeitlosen auf Robotertechnik
11. August 2022 | LIFE-Projekt lud ein
Tierfreundlich, energiesparend, bodenschonend
Großes Interesse an Vorführung eines Doppel-
messermähwerks
8. August 2022 | Politik der schlechten Kompromisse
Heftige Kritik an Entscheidung von Bundesminister Özdemir
Umweltstandards der GAP sollen ausgesetzt werden
26. Juli 2022 | Landwirtschaft
Abschwächung von Umweltauflagen
„Die Ökologisierung der Landwirtschaft darf nicht unterbrochen werden“
2. Juni 2022 | Planungssicherheit für Landwirte
Klare Vorgaben fürs Düngen schaffen
Zur Entscheidung der EU-Kommission über die Umsetzung der Nitrat-Richtlinie in Deutschland
16. Mai 2022 | Fußabdruck Ernährung
Mit Messer und Gabel für Biene, Braunkehlchen und Jaguar
Je höher der Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln,
desto geringer der Fußabdruck
10. Mai 2022 | Landkreis Oldenburg
Erneut erfolgreich gegen Hähnchenmastanlage
Nachtragsgenehmigung unrechtmäßig
28. April 2022 | Steuerlich absetzbar
Deutschland vergeudet Getreide
Bei Brot und Backwaren Verluste von etwa 1,7 Millionen Tonnen pro Jahr | Erntefläche so groß wie Mallorca
13. April 2022 | Agrarförderungsprogramme
Osterhasen brauchen Brachen und Blühflächen
Bundesländer sollten Schutzmaßnahmen für den Feldhasen aufnehmen
8. April 2022 | Es kommt Bewegung in die Pfanne
Für Umverteilung von Getreide ins Brot statt in den Trog
Bereitschaft zu Veränderungen beim Fleischkonsum
|