Aktuell Informativ Meinungsbildend NATUR & UMWELT
Aktuell                                                 Informativ                                                                                            Meinungsbildend                                   NATUR & UMWELT

Heimische Wildbienen im Portrait - 2024

In Deutschland leben mehr als 600 Arten Wildbienen. Diese kleinen Insekten sind ganz wichtig

für uns, da sie zahlreiche Pflanzenarten bestäuben. Allerdings stehen mehr als die Häfte auf der Roten Liste, während über 30 Arten sogar vom Aussterben bedroht sind. Mit den folgenden Steck-briefen wollen wir den kleinen Helfern etwas Aufmerksamkeit schenken.

  

Die Wildbienen des Monats werden vorgestellt von der Stiftung Mensch und Umwelt.

Filzzahn-Blattschneiderbiene (Megachile pilidens Alfken, 1924) © Roland Günter

Wildbiene des Monats Dezember 2024

 

Filzzahn-Blattschneiderbiene (Megachile pilidens ALFKEN, 1924)

 

Sie wird nur 10 Millimeter groß und steckt voller Überraschungen: Haben Sie schon von einer Biene gehört, die ihr Nest aus präzise geschnittenen Blattstückchen baut? Die Filzzahn-Blatt-schneiderbiene ist so eine geschickte Handwerkerin. Sie gehört zur Gattung Megachile, welche in Deutschland mit 23 Arten gelistet ist. Vor allem die Männchen der Gattung sind oft schwer voneinander zu unterscheiden. Die Flugaktivität der Weibchen können wir durch einen deutlich hörbaren hohen Flugton vernehmen.

 

Die Filzzahn-Blattschneiderbiene ist weitverbreitet und liebt trockenwarme Standorte. So hat sie sich in den vergangenen Jahren neue Regionen in Deutschland erschlossen und kommt mittlerweile auch in Norddeutschland vor. Besonders wohl fühlt sie sich auf Magerrasen, in Weinbergen mit Trockenmauern, in Lehmund Kiesgruben und an sonnigen Steilwänden. Hier nistet sie ober- und unterirdisch. Als geschickte Innenarchitektin schneidet das Weibchen passgenaue Blattstückchen für ihr Nest, die sie miteinander verklebt. Auch für den Nestver-schluss verbaut sie Blattstückchen. Ihr Nest finden wir in Hohlräumen am Boden, in Felsspalten, in Lücken von Steinhaufen und in offenen Fugen von Trockenmauern. Die Männchen haben keinen Anteil am Nestbau. Sie nächtigen oft in Gemeinschaft, festgebissen an Pflanzenstängeln. Die Flugzeit der Filzzahn-Blattschneiderbiene erstreckt sich über die Monate Juni bis August.

 

Für den Nachwuchs sammelt das Weibchen in den Sommermonaten Pollen von Kratzdistel, Wald-Platterbse, Hornklee, Hauhechel, Felsen-Fetthenne und von weiteren Blütenpflanzen aus insgesamt drei Pflanzenfamilien. Dabei bevorzugt sie Schmetterlingsblütler. Um den Blütenpollen zu transportieren, nutzen die Weibchen ihre feinhaarigen weißen Bauchbürsten.

 

Als Gegenspielerin ist die Schuppenhaarige Kegelbiene (Coelioxys afra LEPELETIER, 1841) bekannt. Sie ist eine Kuckucksbiene, die ihre Eier in die Nester von Blattschneiderbienen legt, anstatt selbst Brutpflege zu betreiben. Sie fliegt von Juni bis August an trockenen, warmen Standorten und benötigt Nektar von Pflanzen wie Hornklee oder Natternkopf. Obwohl sie in einigen Teilen Deutschlands vorkommt, ist sie in vielen Regionen stark gefährdet, ebenso wie die Filzzahn-Blattschneiderbiene.

 

Wollen Sie unserer Wildbiene des Monats helfen? Dann erlauben Sie gerne etwas mehr „Unordnung“ in Ihrem Garten: Lassen Sie vertrocknete Pflanzenstängel stehen, schichten Sie Totholz auf, platzieren Sie Natursteine, und machen Sie den Garten nicht winterfest – auch, wenn es manchmal in den Fingern juckt! Schon im kommenden Frühjahr werden es Ihnen Wildbienen & Co. danken. 

 

Schnelle Fakten 

Name

Filzzahn-Blattschneiderbiene (Megachile pilidens ALFKEN, 1924)

Flugzeiten

Juni–August 

Lebensraum

trockenwarme Standorte: sonnige Steilwände / Magerrasen / Weinberge mit Trockenmauern / Lehm- und Kiesgruben 

Nahrung

unspezialisiert (polylektisch)

Nistweise

nistet ober- und unterirdisch; schneidet Blattstückchen mit ihren Mundwerkzeugen für Brutzellen und Nistverschluss 

Kuckucksbienen 

Schuppenhaarige Kegelbiene (Coelioxys afra LEPELETIER, 1841)

Gefährdung

 

Besonderheiten

weitverbreitet, in Ausbreitung nach Norddeutschland

 

Weibchen geben hohen Flugton von sich 

Glockenblumen-Wespenbiene (Nomada braunsiana SCHMIEDEKNECHT, 1882) © Roland Günter

Wildbiene des Monats November 2024

 

Glockenblumen-Wespenbiene (Nomada braunsiana SCHMIEDEKNECHT, 1882)

 

Sie sieht so mancher Wespe zum Verwechseln ähnlich. Jedoch ist sie weder staatenbildend noch jagt sie andere Insekten. Vielmehr ist sie eine geschickte Strategin, die als Kuckucksbiene keinem eigenen Brutgeschäft nachgeht. Die kleine Biene erreicht eine Körpergröße von 11 Millimetern. Die für Wespenbienen nicht unübliche Rotfärbung der Fühler und Beine sowie die braunroten Augen machen die GlockenblumenWespenbiene zu einer auffälligen Art.

 

Unsere Wildbiene des Monats ist zwar weitverbreitet, dabei allerdings sehr selten. Zum Leben braucht sie trockenwarme Standorte wie Magerrasen, Trockenhänge, sonnige Waldränder oder auch extensiv genutztes Grünland. Wir treffen sie dort an, wo ihre Wirtsbienen neuen Baugrund für ihre Nester suchen. Ihre Wirtsbienen sind spezialisiert auf Glockenblumen, was der Wespen-biene auch den entsprechenden deutschen Namen einbrachte.

 

Wie alle Kuckucksbienen baut sie keine eigenen Nester, um ihre Nachkommen durchzubringen. Sie schleust sich bei unterschiedlichen pollensammelnden Schuppensandbienen ein. So parasitiert sie die Graue Schuppensandbiene (Andrena pandellei), die Braune Schuppensand-biene (A. curvungula) und die Kahle Schuppensandbiene (A. paucisquama). Dafür wartet sie in einer Art „Lauerstellung“, bis die Wirtsbiene zum Sammelflug aufbricht. Dann geht alles ganz schnell. Die Kuckucksbiene öffnet die unterirdisch angelegten Brutzellen und legt zu den vorhandenen Eiern ihre eigenen dazu. Zumeist unbemerkt, frisst die zeitig geschlüpfte Larve der Wespenbiene das Ei und Pollenbrot der ahnungslosen Gastgeberin. Im späten Frühjahr des Folgejahres schlüpfen dann die Nachkommen, um sich erneut ins gemachte Nest zu setzen. Bis in den August hinein ist die geschickte Infiltrantin unterwegs, ehe sich ihre Lebensspanne dem Ende neigt.

 

Da die Kuckucksbiene keinen Pollen für ihren Nachwuchs sammeln muss, kann sie sich voll und ganz auf die Eigenversorgung konzentrieren. So saugt sie ab Mai an diversen Blütenpflanzen Nektar. Als Nahrungspflanze nachgewiesen wurde bisher der Knollige Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) und der Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys).

 

Vielleicht fragen Sie sich, wie wir dieser besonderen Wildbienenart und ihren Verwandten helfen können? Die Antwort ist klar: Wir müssen ihre wertvollen Lebensräume schützen. Leider werden diese zunehmend für Siedlungen, Verkehr und Gewerbe versiegelt. Es ist wichtig, diesem Trend entgegenzuwirken und naturnahe Flächen zu erhalten. Ermutigen Sie Ihre Lokalpolitiker, sich für Magerrasen, vielfältige Waldränder und mehr extensiv genutztes Grünland als Lebensräume einzusetzen. Sie selbst können in Ihrem Garten oder auf dem Balkon regionale Wildpflanzen pflanzen. Halten Sie zudem die Augen nach Wildpflanzen offen, deren Samen Sie sammeln und aussäen können. Und erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten, wie faszinierend unsere Insektenwelt ist. 

 

Schnelle Fakten 

Name

Glockenblumen Wespenbiene (Nomada braunsiana SCHMIEDEKNECHT, 1882)

Flugzeiten

Mai–August 

Lebensraum

trockenwarme Standorte / Magerrasen / Trockenhänge / sonnige Waldränder / extensiv genutztes Grünland 

Nahrung

braucht nur Nektarquellen

Nistweise

baut keine eigenen Nester

Wirtsbienen 

Graue Schuppensandbiene (Andrena pandellei PÉREZ 1895),

Braune Schuppensandbiene (Andrena curvungula THOMSON 1870),

Kahle Schuppensandbiene (Andrena paucisquama NOSKIEWICZ, 1924)

Gefährdung

weitverbreitet, extrem selten; in Deutschland vom Aussterben bedroht, in Sachsen und Thüringen bereits ausgestorben

Helle Erdhummel (Bombus lucorum LINNAEUS, 1761), Männchen © Albert Krebs

Wildbiene des Monats Oktober 2024

 

Helle Erdhummel (Bombus lucorum LINNAEUS, 1761)

 

Dieses Multitalent kommt nahezu überall zurecht und fällt sofort ins Auge. Die pelzige, samt-schwarze Hummel zeichnet sich besonders durch ihre zitronengelben Streifen aus: In Kopf-nähe befindet sich ein zwei Millimeter breiter gelber Streifen, der am Flügelansatz endet und allmählich ausbleicht. Gelegentlich tragen sie auch gelbe Büschel im Gesicht. Im ersten Drittel ihres Hinterleibs prangt ein blassgelber Streifen, während die letzten beiden Ringe in einem Weiß bis Grauweiß schimmern. Die robusten Königinnen erreichen eine Größe von bis zu 21 Milli-metern, während Arbeiterinnen und Drohnen etwas kleiner bleiben.

 

Die Helle Erdhummel ist in ganz Europa zuhause und häufig anzutreffen. Diese Hummelart fühlt sich in verschiedenen Lebensräumen wohl: an Waldsäumen, in Hecken, auf extensiv genutztem Grünland und an Hochwasserdämmen. Sie liebt zudem Brach- und Ruderalflächen sowie Sand-, Kies- und Lehmgruben. Die Allrounderin lebt dabei in unterschiedlichsten Höhen – angefangen vom flachen Land bis hin zu höheren Lagen der Berge. Dank ihrer dichten Behaarung trotzt sie dabei auch niedrigen Temperaturen.

 

Die Ersten werden die Letzten sein… Die überwinterten Erdhummel-Königinnen gehören zu den ersten aktiven Wildbienen eines Jahres. Sie sind von März bis in den Oktober hinein unterwegs. In warmen Jahren können wir sie sogar schon im Februar entdecken. Die Staatsregentin eines Hummelvolkes beginnt nach der Überwinterung mit der Suche eines geeigneten Nistplatzes. Sie nistet überwiegend unterirdisch, bevorzugt in verlassenen Kleinsäugernestern oder auch unter Holzböden von Gartenschuppen. In ihrem Hummelstaat leben zwischen 100 und 400 Individuen. Die Mehrzahl der Tiere sind Arbeiterinnen. Ab Juli sehen wir die Jungköniginnen und Drohnen fliegen. Als genügsame Sammlerinnen besuchen die Weibchen eine Vielzahl von Wildpflanzen. Zur Bestäubung verwenden sie, wenn nötig, eine besondere Technik. Dabei beißen sie sich an einer Blüte fest und bringen ihre Muskeln so stark zum Vibrieren, dass sie die Pollen aus der Blüte herausschütteln. Ihre Vorräte lagern die fleißigen Hummeln in kleinen Tönnchen. Diese Tönnchen sind kleine, runde Zellen, die aus Wachs bestehen. Die Pollenladungen setzen sich oft aus zwei bis acht verschiedenen Pollentypen zusammen, was ihr vielseitiges Sammelverhalten unterstreicht.

 

Bei der Hellen Erdhummel besteht Verwechslungsgefahr mit der Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) und mit zwei weiteren Hummelarten, der Heide-Erdhummel (Bombus cryptarum) und der Großen Erdhummel (Bombus magnus). Diese vier Arten werden zu einem Komplex nah verwandter Arten zusammengefasst. Ihre Merkmale erlauben Fachkundigen jedoch eine Unter-scheidung. Als „Gegenspielerin“ der Hellen Erdhummel wird oft die parasitierende Böhmische Kuckuckshummel (Bombus bohemicus) an den Nestern der Hellen Erdhummel gesichtet.

 

Um Hummeln und andere Wildbienen zu unterstützen, können Sie im eigenen Garten oder auf dem Balkon einiges tun: Heimische Wildpflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen und damit kontinuierlich Nahrung bieten, sind eine wesentliche Grundlage. Recherchieren Sie im Inter-net nach Staudengärtnereien, die Wildformen von heimischen Pflanzen anbieten. Wenn Sie etwa zweijährige heimische Insektenmagneten wie den Gewöhnlichen Natternkopf (Echium vulgare), Färberwaid (Isatis tinctoria) oder Roten Fingerhut (Digitalis purpurea) als vorgezogene Topfware noch dieses Jahr in die Erde bringen, blühen diese bereits im kommenden Jahr. Verzichten Sie auf Pestizide und chemische Düngemittel und fördern Sie vielfältiges Grün durch verringertes Mähen und das Anlegen von Wildblumenwiesen. Nun ist die richtige Zeit dafür, denn einige Kalt-keimer wie Storchschnäbel (Geranium spec.) Platterbsen (Lathyrus spec.) und Schlüsselblumen (Primula spec.) profitieren von einer herbstlichen Aussaat. So tragen Sie aktiv zum Schutz und zur Förderung der heimischen Flora und Fauna bei. 

 

 

Schnelle Fakten 

 

Name

Helle Erdhummel (Bombus lucorum LINNAEUS, 1761) 

Flugzeiten

(Februar) März bis September/Oktober

Lebensraum

lebt in verschiedenen Lebensräumen 

Nahrung

unspezialisiert

Nistweise

nistet unterirdisch; gern in alten Kleinsäugernestern, aber auch in Siedlungsnähe

Kuckucksbienen

Böhmische Kuckuckshummel (Bombus bohemicus SEIDL, 1838)

Gefährdung

 

Besonderheiten

gilt in Deutschland als ungefährdet 

 

breites Nahrungsspektrum und Besiedlung unterschiedlichster Lebensräume; bildet einen Staat mit bis zu 400 Individuen 

Blutweiderich-Langhornbiene (Eucera salicariae, Lepeletier, 1841) © Albert Krebs

Wildbiene des Monats September 2024

 

Blutweiderich-Langhornbiene (Eucera salicariae, LEPELETIER, 1841)

 

Nur weil sie fliegen können, kommen Wildbienen nicht unbedingt sehr weit voran. Unter-

suchungen haben gezeigt, dass die meisten Wildbienen beim Pollensammeln eine Flugdistanz von weniger als 500 Meter haben. Honigbienen können im Gegensatz dazu Entfernungen von 1 bis 2 Kilometer zurücklegen. So braucht auch die Blutweiderich-Langhornbiene nahegelegene(s) Pollenquellen und Nistmaterial, um zu Überleben und ihre Jungen aufzuziehen.

 

Die kleine Biene wird bis zu 11 Millimeter groß. Die Männchen haben auffallend lange Fühler, die fast ihre gesamte Körperlänge erreichen. Ihr Brustbereich und ihr zweites Hinterleibs-segment sind mit langen gelbbraunen Haaren besetzt, während ihre mittleren Segmente gräu-liche Filzhaare aufweisen. Die Weibchen sind dabei noch filziger behaart als die Männchen. Die Blutweiderich-Langhornbiene ist selten und kommt nur in bestimmten Gegenden Mittel-europas vor. Sie bevorzugt warme, offene Landschaften – besonders Fluss- und Bachauen –, wo immer sie ihre Lieblingspflanze, den Blutweiderich (Lythrum salicaria), findet. Manchmal ist sie auch in alten Sand- und Kiesgruben zu entdecken.

 

Ihre Nester baut sie an offenen Bodenstellen mit spärlicher Vegetation, zum Beispiel in Sand und Lösslehm, oft in Hochwasserdämmen, Lössböschungen und Erdwegen. Die Biene fliegt in einer Generation von Mitte Juli bis weit in den September hinein. Um eine einzige Brutzelle für ihren Nachwuchs zu versorgen, benötigt sie Blutweiderich-Pollen von über 200 Blüten. Im südöstlichen Mitteleuropa nutzt sie gelegentlich auch den Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum) als Pollenquelle. Vereinzelt sammeln die Weibchen hierzulande auch Pollen von Weißem Steinklee (Melilotus albus). Ihre Hauptnahrungsquelle bleibt jedoch der Blutweiderich. Die Nester der Blutweiderich-Langhornbiene sind höchst attraktiv für die Filzbiene Epeolus tristis. Diese Kuckucksbiene nutzt das gemachte Langhornbienen-Nest einfach für ihre eigene Brut. Sie ist bisher nur in Österreich und in der Schweiz nachgewiesen.

 

Wir können der seltenen Blutweiderich-Langhornbiene helfen, indem wir Blutweiderich in unsere Gärten pflanzen. Viele Schmetterlinge, aber auch die hochspezialisierte Blutweiderich-Sägehorn-biene (Melitta nigricans), sind auf die mehrjährige Staude als Nahrungsquelle angewiesen. Wenn wir zudem darauf achten, offene, vegetationsarme Bereiche mit sandigem oder lehmigem Boden anzubieten, finden Wildbienen und Co. ideale Nistmöglichkeiten. 

 

Zusätzlich können wir die natürlichen Lebensräume schützen und uns für den Erhalt von Fluss- und Bachauen sowie alten Sand- und Kiesgruben einsetzen. Indem wir Freunde und Nachbarn über die Bedeutung von Wildbienen informieren und sie ermutigen, ebenfalls Maßnahmen zum Schutz dieser faszinierenden Insekten zu ergreifen, unterstützen wir die Blutweiderich-Langhorn-biene und zahlreiche andere Tiere.

 

Schnelle Fakten

 

Name

Blutweiderich-Langhornbiene (Eucera salicariae, LEPELETIER, 1841)

Flugzeiten

Mitte Juli bis weit in den September

Lebensraum

warme, offene Landschaften, Fluss- und Bachauen, alte Sand- und Kiesgruben 

Nahrung

spezialisiert auf Blutweiderich (Lythrum salicaria), gelegentlich auch an Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum) und Weißem Steinklee (Melilotus albus)

Nistweise

 baut Nester an offenen Bodenstellen mit spärlicher Vegetation, zum Beispiel in Sand und Lösslehm, oft in Hochwasserdämmen, Lössböschungen und Erdwegen

Kuckucksbienen

Filzbiene Epeolus tristis; diese ist nur in Österreich und in der Schweiz nachgewiesen

Gefährdung

 

 

Besonderheiten

in Deutschland gefährdet; in Berlin und Bayern ausgestorben, in Brandenburg vom Aussterben bedroht, in Baden-Württemberg stark gefährdet, in Rheinland-Pfalz gefährdet, für die restlichen Bundesländer keine Angaben

stark verlängerte Fühler der Männchen; enge Bindung an den Blutweiderich (Hauptnahrungsquelle)

Gebuchtete Maskenbiene (Hylaeus sinuatus) © Roland Günter

Wildbiene des Monats August 2024

 

Gebuchtete Maskenbiene (Hylaeus sinuatus SCHENCK, 1853)

 

Auf den ersten Blick wirkt sie vielleicht wie eine fliegende Ameise. Doch bei dem kleinen Sechs-beiner handelt es sich um eine Wildbiene. Die äußerlich unauffällige Gebuchtete Maskenbiene hat einen mattschwarzen Rücken und ein eiförmiges Gesicht. Sie und ihre Verwandten tragen ihren Namen aufgrund der weiß-gelben Flecken im Gesicht. Die Maskierung ist bei den Männ-chen zumeist ausgeprägter als bei den Weibchen. Das Männchen hat einen weißen Kopfschild, gelb-weiß gestreifte Fühler und helle Fühlersegmente. Das Weibchen hat eine gelbliche Gesichts-zeichnung mit gebogener Linie neben den Augen. Um diese Merkmale zu erkennen, müssen wir genau hinsehen, denn mit einer maximalen Körpergröße von sechs Millimetern gehört sie zu den kleinsten Wildbienen Deutschlands.

 

Hierzulande ist die Gebuchtete Maskenbiene weitverbreitet und gilt als mäßig häufig. In den meisten Bundesländern, in denen die Art ausreichend erfasst ist, gilt sie als ungefährdet. Jedoch ist sie in Niedersachsen stark gefährdet und in Schleswig-Holstein extrem selten. Wildbienen meiden dichte Wälder. Deren Randbereiche nehmen sie hingegen gern an.

 

So besiedelt die Gebuchtete Maskenbiene Waldlichtungen, Waldsäume, aber auch Kahlschläge. Dort sowie auf Ruderalflächen geht sie ihrem Brutgeschäft nach. Es sind also vom Menschen beeinflusste Standorte, die oft brach liegen oder als Wegränder, Eisenbahnböschungen und Industriebrachen vorkommen. Diese Flächen bieten eine hohe Artenvielfalt und dienen als Lebensraum für Pionierpflanzen und viele Tierarten.

 

Unsere Wildbiene des Monats mag es warm und fliegt daher nur in den Sommermonaten von Ende Juni bis in die letzten Augusttage hinein. Sie nistet während dieser Zeit oberirdisch in bereits vorhandenen Hohlräumen. Dabei freut sie sich besonders über alte Käferfraßgänge im Totholz und über hohle Pflanzenstängel. Als Nachnutzerin vorhandener Löcher mit einer Loch-größe bis etwa vier Millimeter können wir der Art auch mit künstlichen Nisthilfen einen Lebens-raum anbieten. Zur Versorgung ihrer Nachkommen sammelt sie Pollen an Wilder Möhre, Wiesen-Schafgarbe, Berg-Sandglöckchen und an anderen Blütenpflanzen. Ihr Pollentransport ist speziell: Da sie weder eine Bauchbürste noch Pollenhöschen besitzt, nimmt sie den Pollen mit einem Borstenkamm der Unterkiefer auf. Anschließend verschluckt sie ihn und transportiert ihn in ihrem Kropf zum Nest. Dort angekommen würgt sie den Pollen und Nektar wieder hervor, um daraus den Futtervorrat für die Larven anzulegen.

 

Die Nachkommen für das Folgejahr durchzubringen, ist nicht selbstverständlich. Etwa die Hälfte der heimischen Wildbienenarten sind bestandsgefährdet. Um ihnen zu helfen, können wir auch im eigenen Garten Lebensraum schaffen. Besonders beim Mähen empfiehlt es sich, kleine Bereiche über den Winter stehen zu lassen. Ebenso lohnt es, dass Potenzial des Bodens zur Geltung kommen zu lassen. Wählen Sie dazu einige Bereiche aus, die Sie sich selbst überlassen, sodass Wildpflanzen aufwachsen können.

 

Es ist wichtig, eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzenarten zu etablieren, um eine große Vielfalt an Nahrungsquellen und Lebensräumen zu schaffen. Besonders auf mageren Standorten, die wenig Nährstoffe enthalten, gedeihen oft mehr Arten als auf nährstoffreichen Böden. Diese Stand-orte fördern die Biodiversität und das Wohl vieler Insektenarten.

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Gebuchtete Maskenbiene (Hylaeus sinuatus, SCHENCK, 1853)

Flugzeiten

Ende Juni bis Ende August

Lebensraum

Waldlichtungen / Waldsäume / Kahlschläge / Ruderalflächen

Nahrung

unspezialisiert (polylektisch)

Nistweise

nistet oberirdisch in vorhanden Hohlräumen und markhaltigen Pflanzenstängeln

Kuckucksbienen

unbekannt

Gefährdung

gilt in Deutschland als ungefährdet, in Niedersachsen als stark gefährdet, in Schleswig-Holstein extrem selten

Metallische Keulhornbiene (Ceratina chalybea) © Roland Günter

Wildbiene des Monats Juli 2024

 

Metallische Keulhornbiene (Ceratina chalybea CHEVRIER, 1872)

 

Diese kleine glänzende Biene ist sicherlich nicht die auffälligste Erscheinung im Kosmos der Hautflügler. Doch die Metallische Keulhornbiene hält noch ein Geheimnis parat: Sie überwintert! Mehr dazu erfahren Sie unten im Text. Ähnlich den Maskenbienen (Hylaeus) haben Keulhornbie-nen eine weiße Gesichtsfärbung auf dem Kopfschild. Diese ist bei den Männchen zumeist ausgeprägter als bei den Weibchen. Mit ihrer maximalen Körpergröße von 10 Millimetern hat die Biene bequem Platz auf einer 1-Cent-Münze.

 

Sie mag es warmWir treffen die Metallische Keulhornbiene daher vor allem an trockenwarmen Standorten an. Mit etwas Glück finden wir sie in verlassenen Weinbergen, an Trockenhängen und Straßendämmen sowie an sonnigen Waldrändern und Ruderalstellen, wo die Vegetation sich selbst überlassen ist. Allerdings finden wir die Art nur in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und als Erstnachweis seit 2022 auch im Saarland. Für die meisten Bundesländer sind die Daten unzureichend, weshalb es keine Kategorisierung für ihre Verbreitung gibt.

 

Ihre Flugzeit ist von April bis in den September hinein. In dieser Zeit nistet sie oberirdisch in markhaltigen, verholzten abgebrochenen Pflanzenstängeln. Beliebte Nistplätze sind die Ranken von Brombeeren sowie Stängel von Disteln, Königskerzen und Strauchpappeln.

 

In der Nähe sammelt sie eifrig Pollen für ihren Nachwuchs. Zum Bau ihrer Brutzellen nutzt sie das Material der verholzten Pflanzenteile. Aus dem Mark und verholzten Pflanzenteilen fertigt sie die Zwischenwände in ihrem Brutgang. Keulhornbienen überwintern als unverpaarte Erwach-sene in den hohlen Pflanzenstängeln. Erst im folgenden Frühjahr beginnen sie auszufliegen und sich zu paaren. Sie ähneln damit den Holzbienen (Xylocopa). Keulhornbienen und Holzbienen leben nach der Überwinterung eine Zeit lang mit ihren frisch geschlüpften Töchtern zusammen.

 

Bei der Nahrungsaufnahme zeigt sich die Metallische Keulhornbiene wenig wählerisch. Zu ihren zahlreichen Futterpflanzen zählen unter anderem das Berg-Sandglöckchen, Kornblumen, Flockenblumen, die Wegwarte, die Kartäuser-Nelke und der Natternkopf. Um Wildbienen in unserem Garten oder auf dem Balkon zu helfen, können wir einfach einige wilde Ecken mit geeigneten Nistmöglichkeiten erhalten oder anlegen. Willkommen sind dort zum Beispiel trockene Stängel und Ranken von Brombeeren und anderen Pflanzen. Diese Nistplätze nehmen neben Keulhornbienen auch Blattschneider-, Masken- und Mauerbienen an. Auch das Anpflanzen von nektar- und pollenreichen Wildpflanzen unterstützt Wildbienen, ja bereichert die biologische Vielfalt vor unserer Haustür insgesamt.

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Metallische Keulhornbiene (Ceratina chalybea, CHEVRIER, 1872)

Flugzeiten

April-September

Lebensraum

trockenwarme Standorte; verlassene Weinberge / Trockenhänge / sonnige Waldränder / Ruderalstellen

Nahrung

unspezialisiert (polylektisch)

Nistweise

nistet oberirdisch

Kuckucksbienen

unbekannt, jedoch parasitiert von der Schmalbauchwespe (Gasteruption pyrenaicum) und der Erzwespe (Monodontomerus obsoletus)

Gefährdung

gilt in Deutschland als gefährdet, Vorkommen lediglich in Süd- und Südwestdeutschland

Östliche Zwergwollbiene (Pseudoanthidium nanum) © Roland Günter

Wildbiene des Monats Juni 2024

 

Östliche Zwergwollbiene (Pseudoanthidium nanum, MOCSÁRY 1879)

 

Für Wildbienen und andere Insekten ist jetzt Hochkonjunktur. Dieser Betriebsamkeit schließt sich auch unsere Wildbiene des Monats an, die Östliche Zwergwollbiene. Als echte Sonnenanbeterin ist sie in den Sommermonaten von Juni bis August unterwegs. Sie erreicht eine Körpergröße von maximal 8 Millimetern und zeichnet sich durch eine schwarze Grundfarbe mit gelber Zeichnung und weißer Bauchbürste aus.


Mit Vorliebe nistet sie auf trockenwarmen Standorten. Besonders Magerrasen, Waldränder, Brach- und Ruderalflächen oder die unmittelbare Nähe von Feldhecken nutzt sie gerne.

 

Entgegen dem Großteil der heimischen Wildbienen nistet die Zwergwollbiene oberirdisch. Dafür benötigt sie passende Hohlräume. Diese findet sie in den Pflanzenstängeln von Brombeeren, Disteln, Holunder, Königskerzen und Schilfhalmen. Auch die alten kugelförmigen Galläpfel von Gallwespen an Stieleichen räumt sie aus, um hier bis zu neun Brutzellen einzurichten. Diese staf-fiert sie sorgsam mit Pflanzenwolle aus, welche sie aus abgeschabten Pflanzenhaaren von Blättern und Stängeln fertigt. Auch die Zwischenwände ihrer linienförmig angeordneten Brutzellen schützt sie mit Pflanzenwolle. Dann fügt sie jeder Brutzelle einen gehaltvollen Futterbrei hinzu, auf dem sie ein Ei platziert. Zum Schluss verschließt sie die letzte Brutzelle mit Pflanzenhaaren. Dieser Verschluss schützt ihre Brut vor unerwünschten Eindringlingen.

 

Den Futtervorrat für ihre Nachkommen sammelt die Zwergwollbiene mithilfe ihrer Bauchbürste ausschließlich an Korbblütlern: Flockenblumen, Kratz-, Ring- und Eselsdisteln. Letztere brachten ihr auch den Namen „Distel-Wollbiene“ ein. In der hierzulande ausgeräumten Landschaft findet die Östliche Zwergwollbiene mittlerweile jedoch zu selten geeignete Futterplätze. Insbeson-dere spezialisierte Wildbienen haben es immer schwerer, die notwendigen Lebensbedingungen für sich und ihren Nachwuchs zu finden.

 

In Deutschland ist die wärmeliebende Östliche Zwergwollbiene gefährdet. In Berlin und Thürin-gen gilt sie sogar als vom Aussterben bedroht, in Brandenburg und Sachsen gilt sie bereits als ausgestorben. Mut machen hier einzelne Wiederfunde der Art in den beiden letztgenannten Bun-desländern. Auch auf den umgestalteten Flächen der Stiftung für Mensch und Umwelt in Berlin konnte diese seltene Art nachgewiesen werden. Zudem zeigen sich erfolgreiche Erstnachweise in geeigneten Lebensräumen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Lediglich in Sachsen-Anhalt gilt die Östliche Zwergwollbiene als ungefährdet.

 

Um der seltenen Biene zu helfen, stellen wir am besten unseren Ordnungssinn etwas zurück. Besonders die Pflanzenstängel des Vorjahres können hier an geeigneten Stellen bis in den Som-mer hinein überdauern. Wir können aber auch aktiv werden, indem wir Nisthilfen mit Schilf-halmen anbieten. Oberirdisch nistende Wildbienen nehmen diese gerne an, sofern sie Loch-durchmesser von 3–9 Millimeter in geschützter sonniger Lage vorfinden. Jede kleine Tat zählt! 

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Östliche Zwergwollbiene (Pseudoanthidium nanum, MOSCÁRY, 1879)

Flugzeiten

Juni–August

Lebensraum

trockenwarme Standorte: Magerrasen, Waldränder, Brach- und Ruderalflächen, Feldhecken

Nahrung

spezialisiert auf Korbblütler, besonders Disteln und Flockenblumen

Nistweise

nistet oberirdisch

Kuckucksbienen

Stängel-Düsterbiene (Stelis ornatula, KLUG, 1807)
Punktierte Düsterbiene (Stelis punctulatissima, KIRBY, 1802)

Gefährdung

weitverbreitet; gilt in Deutschland als gefährdet, in mehreren Bundesländern ausgestorben oder vom Aussterben bedroht

Die Vierzähnige Kegelbiene (Coelioxys conica) © Roland Günter

Wildbiene des Monats Mai 2024

 

Die Vierzähnige Kegelbiene (Coelioxys conica, LINNAEUS 1758)

 

In unserem Bienenkalender steht der Mai ganz im Zeichen der Vierzähnigen Kegelbiene. Denn jetzt im Wonnemonat offenbart sie uns ihre faszinierende Strategie, Eier unbemerkt in die Nester anderer Bienen zu schmuggeln. Ein beeindruckendes Beispiel für die versteckten Netzwerke des Lebens!

 

Wir können Kegelbienen schnell an ihrem kegelförmigen, zum Körperende schmaler zulaufenden Hinterleib erkennen. Helle Binden oder Flecken am ansonsten dunklen Hinterleib bilden bei den Kegelbienen einen auffälligen Kontrast. So zeigt sich auch unsere Wildbiene des Monats im auf-fälligen Gewand.

 

Sie erreicht eine maximale Körpergröße von 13 Millimetern. Typisch ist zudem ihr dornenartiger Fortsatz am Hinterleib der Männchen. Coelioxys conica wird zu den sogenannten „Kuckucks-bienen“ gezählt, das heißt zu den Bienen, die selbst keine Futtervorräte für ihre Nachkommen anlegen. Stattdessen schmuggeln diese Bienen ihre Eier zu anderen Wildbienen, die bereits Pollen und Nahrung für ihre eigenen Larven gesammelt haben. Diese Strategie ist bei Wildbienen weitverbreitet. Immerhin ist in Deutschland jede fünfte Wildbienenart eine Kuckucksbiene. Die Vierzähnige Kegelbiene wählt für ihren Nachwuchs gern die Nester von Blattschneider­bienen aus. In einem günstigen Moment durchstößt sie die Blatthülle der Brutkammern ihrer Wirte und legt dort jeweils ein Ei auf den Pollenvorrat. Die Kegelbienen-Larve schlüpft nach drei Tagen und frisst das Wirts­ei und das Pollenbrot, bevor sie sich verpuppt.

 

Unsere Wildbiene des Monats ist beim Blütenbesuch nicht wählerisch, da sie nur Nahrung für sich selbst suchen muss. Um Energie zu tanken, saugt die Vierzähnige Kegelbiene mit Vorliebe Nektar an Gewöhnlichem Hornklee, Wiesen-Platterbse, Rot- und Weiß-Klee, Flockenblumen und an vielen anderen Blütenpflan­zen. Dabei gibt es auch Beobachtungen, die auf Nektardiebstahl hin-weisen. Beim Hufeisenklee sammelt sie zum Beispiel Nektar, indem sie ihren Rüssel seitlich zwischen den Blütenblättern vorbeiführt, ohne diese zu beschädigen. Die Vierzähnige Kegelbiene ist in diesem Fall zu klein, um den Bestäubungsmechanismus der Pflanze auszulösen. Hummeln haben eine noch andere Strategie: Sie beißen von außen Löcher in die Blütensporne, um an den Nektar zu kommen.

 

Kegelbienen zeigen zudem eine besondere Schlafgewohnheit: Sie verharren nachts an Blattstie-len, Zweigen oder Grashalmen. Festgebissen mit den Mundwerkzeugen, verbringen sie so re-gungslos die Nacht. Wir kennen dieses Verhalten auch von Wespen-, Filz- und Harzbienen. Auch die Männchen verschiedener Furchen- und Schmalbienen sowie Sägehornbienen versammeln sich zur Nachtruhe an trockenen Frucht­ständen in größeren Gruppen.

 

Um der Vierzähnigen Kegelbiene und anderen Wildbienen zu helfen, pflanzen Sie heimische Wildpflanzen anstelle von Zuchtformen. Bieten Sie auch gerne ober- und unterirdische  Nistmög-lichkeiten an. Verzichten Sie auf Pestizide und teilen Sie Ihr Wissen. Schaffen Sie blütenreiche Ecken in Ihrem Garten oder auf dem Balkon und unterstützen Sie lokale Bienenprojekte. Jede kleine Tat zählt! 

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Vierzähnige Kegelbiene (Coelioxys conica, LINNAEUS 1758)

Flugzeiten

Mai–August

Lebensraum

zeigt keine besonderen Ansprüche

Nahrung

braucht nur Nektarquellen

Nistweise

baut keine eigenen Nester

Wirtsbienen

Große Harzbiene (Anthidium byssinum PANZER, 1798),
Schornstein-Pelzbiene (Anthophora plagiata ILLIGER, 1806),
Gebänderte Blattschneiderbiene (Megachile circumcincta KIRBY, 1802)
Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella KIRBY, 1802)

Gefährdung

weitverbreitet, mäßig häufig, steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste in Deutschland, in Nordrhein-Westfalen vom Aussterben bedroht

Besonderheiten

Schlafgewohnheiten der Männchen

Die Ovale Kleesandbiene (Andrena ovatula) © Roland Günter

Wildbiene des Monats April 2024

 

Die Ovale Kleesandbiene (Andrena ovatula, KIRBY 1802)

 

Die Gattung der Sandbienen zeichnet sich durch eine erstaunliche Artenvielfalt aus. In der ge-mäßigten Zone der Nordhemisphäre sind über 1.000 Arten beheimatet. Auch in Afrika, Indien und Mittelamerika finden sich weitere Vertreter. Diese kleinen Geschöpfe variieren in Größe und Erscheinungsbild – von flauschigen, hum­melähnlichen bis hin zu metallisch schimmernden Individuen. Die Weibchen dieser Arten beeindrucken oft mit ihrer einzigartigen Hüftlocke, aller-dings gibt es auch Arten ohne diese Charakteristik. Mit einer Körper­größe von 5–16 mm spielen Sandbienen eine wichtige Rolle als fleißige Bestäuber in der Natur.

 

Die Ovale Kleesandbiene ist eine von 113 Sandbienenarten in Deutschland und unsere Wildbiene des Monats April. Sie erreicht eine Körpergröße von etwa zehn Millimeter und zeichnet sich durch ihre bemer­kenswerten Lebenszyklen aus. Sie gehört zu den häufigen Sandbienenarten und galt bisher in Deutschland als „nicht gefährdet“, mit Ausnahme von regionalen Einschätzungen in Thüringen und Sachsen. Jedoch wird aufgrund neuer taxonomischer Untersuchungen diskutiert, ob diese und ähnliche Arten wie A. afzeliella neu bewertet werden müssen, da sich die Arten-gruppe als komplexer erwiesen hat als zuvor angenommen.

 

Zum Überleben bevorzugt die Ovale Kleesandbiene mutmaßlich Trockenstandorte wie Sand-, Kies- und Lehmgruben sowie Mager- und Fettwiesen. Sie nistet unterirdisch und kann unter günstigen Bedingungen in Kolonien mit Artverwandten zusammenleben. Ihre Nahrung sammelt sie von einer Vielzahl von Kleearten und anderen Blütenpflanzen, was die Notwendigkeit eines vielfältigen Blütenangebotes unterstreicht.

 

Diese Vielfalt fehlt jedoch vielerorts. Neben fehlenden Futterpflanzen und geeigneten Lebens-räumen macht der Kleesandbiene auch die Rheinische Wespenbiene zu schaffen. Sie parasitiert als sogenannte „Kuckucks­biene“ an ihr. Das bedeutet: Die Wespenbiene schmuggelt ihre Eier ins gemachte Sandbienen-Nest, wodurch Teile der Brut der Ovalen Kleesandbiene verloren gehen können.

 

Um die Ovale Kleesandbiene und weitere Wildbienenarten zu fördern, ist es hilfreich, offene, unbewachsene und sandige Bodenstellen im Garten zu belassen. Diese sollten sonnig und trocken sein, um ideale Nist­bedingungen zu schaffen. Auch das Anlegen von kleinen, feuchten Lehm- oder Schlammstellen kann bestimmten Arten helfen, ihre Nester zu bauen. So fördern wir pollensammelnde Bienen, Kuckucksbienen und viele weitere Tiere direkt vor unserer Haustür. 

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Ovale Kleesandbiene (Andrena ovatula, KIRBY, 1802)

Flugzeiten

April–September

Lebensraum

Trockenstandorte / Sand-, Kies- und Lehmgruben / Mager- und Fettwiesen / verlassene Weinberge / Ruderalstellen

Nahrung

unspezialisiert, polylektisch

Nistweise

nistet unterirdisch

Kuckucksbiene

vermutlich Rheinische Wespenbiene (Nomada rhenana, MORAWITZ, 1872)

Gefährdung

weitverbreitet, neu zu bewerten

Besonderheiten

fliegt in zwei Generationen, fliegt in zwei Generationen, Artenteilung in der ovatula-Gruppe nach neuester Forschung

 

 

Die Grünglanz-Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum) © Roland Günter

Wildbiene des Monats März 2024

 

Die Grünglanz-Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum, FABRICIUS 1804)

 

Nach den dunklen Wintermonaten hoffen wir nun auf die ersten Frühlingsboten. Besonders jetzt können wir uns wieder mehr den kleinen Naturwundern hingeben, zum Beispiel unserer Wildbiene des Monats März. Sie ist nur 6 Millimeter groß, ähnlich einem Stecknadelkopf. Daher fällt die grünlich schimmernde Biene vielleicht nicht sofort ins Auge. Dabei leistet sie Erstaunliches. Und sie hat eine der längsten Flugzeiten unter unseren heimischen Wildbienenarten. Neben ihr gibt es noch 70 weitere Schmalbienen-Arten in Deutschland. Darunter auch weitere grünschimmernde und glänzende Arten wie die Dunkelgrüne Schmalbiene (L. morio).

 

Hierzulande gilt die Grünglanz-Schmalbiene als ungefährdet und häufig. Doch trotz ihrer Anpassungsfähigkeit wird sie in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein auf der Vorwarnliste geführt. In Niedersachsen ist sie bereits als gefährdet eingestuft.

 

Die kleine Grünglanz-Schmalbiene sammelt Vielfliegermeilen: Die Weibchen fliegen bereits im März aus und sind bis in den Herbst unterwegs. Die Männchen sind ab Ende Juni aktiv. Zum Nisten bevorzugen die Weib­chen Steilwände, Weinberge, Trockenhänge, aber auch Sand- und Lehmgruben. Ihre Brutgänge fertigen sie gern in Trockenmauern und Felsspalten an. Wir finden die umtriebige Biene aber auch in unseren Dörfern und Städten. Hier nutzt sie sogar den Kalk-mörtel von Ziegelmauern und unsere Blumenkästen, um ihre Kinderstuben einzurichten.

 

Wer so lange durchs Jahr fliegt, darf beim Blütenangebot nicht wählerisch sein, und braucht ein ganzjähriges Blütenangebot. Die Weibchen sammeln ihren Pollen an einem Dutzend verschiede-ner Pflanzenfamilien. Gerne besuchen sie Acker-Rittersporn, Berg-Steinkraut, Färber-Waid, Küchenlauch, Gemeine Wegwarte, Schwert-Alant, Wiesen-Kerbel und andere Blütenpflanzen. Außerdem wurde die vielseitige Art sogar sammelnd am Wolligen Honiggras gesichtet. Das ist eine Besonderheit, denn nur wenige Wildbienen fliegen auf Süßgräser. Bei der Ernte nutzt die findige Biene gelegentlich auch gern ihre Mundwerkzeuge, um den Pollen direkt von den Staubbeuteln ihrer Nahrungspflanzen abzustreifen.

 

Parasitierende Kuckucksbienen sind für diese Art bisher nicht bekannt. Allerdings finden sich oft Blutbienen oder seltener auch Wespenbienen bei Schmalbienen ein. Auch Fächerflügler oder Milben rücken den Schmalbienen zu Leibe. Weitaus bedrohlicher ist jedoch der Verlust von geeigneten Lebensräumen. Versiegelung und Düngung rauben ihr und anderen Wildbienen den wertvollen Baugrund.

 

Doch wir können im eigenen Garten aktiv werden, um Wildbienen & Co. zu unterstützen. Mit offenen Fugen, kleinen Lesesteinhaufen und bereits zweizeiligen Trockenmauern können wir der kleinen Schmalbienenart und vielen anderen oberirdisch nistenden Wildbienen zu einem Nistplatz verhelfen.

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Grünglanz-Schmalbiene (Lasioglossum nitidulum, FABRICIUS 1804)

Flugzeiten

März–Oktober

Lebensraum

felsige Trockenhänge, Sand- und Lehmgruben, Weinberge, Siedlungsbereich

Nahrung

unspezialisiert, sammelt an verschiedenen Pflanzenfamilien

Nistweise

nistet oberirdisch; in Felsspalten, Trocken- und Ziegelmauern

Kuckucksbiene

unbekannt

Gefährdung

weitverbreitet, häufig

Besonderheiten

besonders lange Flugzeit der Weibchen, sehr breites Nahrungsspektrum

Die Flockenblumen-Langhornbiene (Eucera dentata) © Albert Krebs

Wildbiene des Monats Februar 2024

 

Die Flockenblumen-Langhornbiene (Eucera dentata GERMAR, 1839)

 

Wenn jetzt Sommer wär… Besonders in der kalten Jahreszeit tröstet die Vorfreude auf längere Tage und warme Temperaturen. Dann, wenn Tiere und Pflanzen auffallend ihre Vielfalt zeigen. Vor allem die Welt der Wildbienen vermag es, uns jedes Jahr aufs Neue zu überraschen. Mit viel Glück könnte dieses Jahr die Flockenblumen-Langhornbiene eine dieser Überraschungen sein.

 

Die frisch geschlüpften Bienen dieser Art fallen durch ihren ziegelroten Buckel auf. Besonders imposant sind die für Langhornbienen typischen, stark verlängerten Fühler der Männchen. Diese haben zudem einen hell-gelben Kopfschild, wie wir ihn auch von Pelzbienen kennen. Ihre wissen-schaftliche Artbezeichnung „dentata“ bedeutet so viel wie „gezähnt“. Sie verweist auf die kleinen dornenartigen Fortsätze der Männchen am Hinterleib.

 

Flockenblumen-Langhornbienen sind echte Sandliebhaber. Vor allem in großen Sandgebieten fühlen sie sich wohl. Dabei verweilen und nisten sie gern in Sand- und Lehmgruben sowie an Hochwasser-Dämmen. Falls vorhanden, nutzen sie auch den lückigen Bewuchs von trocken-warmen Weinbergen. Die Weibchen nisten zudem auch gern auf Ackerbrachen von Stilllegungs-flächen. Mittlerweile finden wir diese sehr seltene Biene nur noch im nordostdeutschen Tiefland. Vor allem durch den Verlust ihres Lebensraumes ist die Art in Deutschland mittlerweile als „stark gefährdet“ eingestuft. Die besten Bedingungen, ihre Nachkommen zu sichern, findet sie in Brandenburg. Hier gilt sie „nur“ als „gefährdet“. Doch es gibt Hoffnung: In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Art im Jerichower Land und im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt wieder-entdeckt.

 

Als echte Sonnenanbeter fliegen Flockenblumen-Langhornbienen von Juli bis August. Die Männchen patrouillieren dabei im schnellen Flug auf Bahnen, die entlang ihrer Nektarquellen verlaufen. Hier hoffen sie, paarungsbereite Weibchen anzutreffen. Nach einer erfolgreichen Be-gattung sind die Arbeiten des Brutge-schäftes für die Männchen erledigt. Die Weibchen inves-tieren hingegen erheblich mehr: Für ihren Nachwuchs graben sie eigenständig kleine Gänge in sandige oder lehmige Böden. Die kurzen Bodengänge enden in den Brutkammern. Diese ver-sieht das Weibchen jeweils mit einem Pollenbrot, bestehend aus einem Pollen-Nektar-Gemisch. Auf das Pollenbrot legt sie ein Ei.

 

Um der Flockenblumen-Langhornbiene unter die Flügel zu greifen, bietet es sich daher an, die heimischen Korbblütler auch im eigenen Garten zu pflanzen. Das Spannende daran: Davon profitieren gleichzeitig zahlreiche andere Wildbienenarten! Allein an der Rispen- Flockenblume und Skabiosen-Flockenblume sammeln 46 unterschiedliche Wildbienenarten Pollen. Darunter sind auch viele spezialisierte Arten.

 

Die Flockenblumen bevorzugen sonnige Standorte. Dank ihrer langen Wurzeln kommen sie auch mit längerer Trockenheit zurecht. Das macht sie somit noch interessanter für die klimafitten Gärten der Zukunft. 

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Flockenblumen-Langhornbiene (Eucera dentata, Germar, 1839)

Flugzeiten

Juli–August

Lebensraum

trockenwarme Biotope; Sand- und Lehmgruben, Hochwasserdämme, Weinberge, Ruderalflächen

Nahrung

spezialisiert auf Korbblütler; Vorliebe für Rispen- und Skabiosen-Flockenblumen, Weg- und Eselsdisteln

Nistweise

nistet unterirdisch in selbstgegrabenen Nestern

Kuckucksbiene

hierzulande nicht bekannt

Gefährdung

gilt allgemein als „stark gefährdet“, in Brandenburg als „gefährdet“, in Berlin als „vom Aussterben bedroht“; Wiederfund in Sachsen-Anhalt

Besonderheiten

lange Antennen der Männchen

Die Bunte Hummel (Bombus sylvarum) © Roland Günter

Wildbiene des Monats Januar 2024

 

Die Bunte Hummel (Bombus sylvarum LINNAEUS, 1761)

 

Im Winter herrscht Stubenarrest bei unseren heimischen Fluginsekten. Dennoch können wir an manchen warmen Wintertagen, wenn die Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt liegt, mutige Kältespezialist*innen sehen. Besonders die robusten Hummeln fliegen bereits früh im Jahr: Schon im Februar oder März suchen sie nach einer geeigneten Niststelle für ihr zukünftiges Hummelvolk. Ebenso halten sie nach ersten Nektar-quellen Ausschau. Unsere Wildbiene des Monats, die Bunte Hummel, ist da etwas genügsamer. Sie startet etwas später als ihre Verwandten ins Jahr. Die Königinnen der Bunten Hummel fliegen etwa ab Anfang April.

 

Die Bunte Hummel hat eine abwechslungsreiche Färbung. Die Kombination aus einer schwarzen Querbinde auf der Brustoberseite mit einem orangerot gefärbten Körperende lässt sie auch im Freiland recht sicher bestimmen. Wir finden sie in Süd- und Mitteldeutschland häufiger als im Norden des Landes. Die Bunte Hummel ist eine Art des Offenlandes. In Anlehnung an ihren wissenschaftlichen Namen (silva = Wald, Waldung) wird die Hummel gelegentlich auch als „Waldhummel“ bezeichnet. Gemäß ihres bevorzugten Lebensraumes – Wiesen, Streuobstwiesen, breite Ackerränder, alte Weinberge und Waldränder – ist dieser Name aber eher irreführend.

 

Ihr Lebenszyklus beginnt im Frühjahr mit dem Erscheinen der überwinterten Königinnen. Diese sind mit ihrer Länge von bis zu 18 mm größer als die späteren Arbeiterinnen und Drohnen. Um ihre Nester zu gründen, benötigen die Königinnen geeignete Plätze. Sie können sowohl alte Nester beziehen als auch neue bauen. Ihre Nester legen sie oft in der verfilzten Krautschicht, in alten Mäusenestern oder in verlassenen Kobeln von Eichhörnchen an. Sobald sie einen passen-den Hohlraum gefunden haben, weben sie eine Nestkugel aus eingetragenen Nistmaterialien.

 

Die Bunte Hummel zählt zu den „Pocketmakern“. Das bedeutet, dass sie Pollentaschen aus Wachs direkt an den Brutwaben fertigt. In diese werden die Pollenvorräte der heimkehrenden Sammlerinnen eingetragen. Die Hummel-Larven können sich dann selbst am Vorrat bedienen. Die Völker der Bunten Hummel sind im Vergleich zu anderen Hummelarten eher klein: Im Hoch-sommer umfasst ihr Staat maximal 150 Tiere. Einen eigenen Staat zu gründen, ist für die Bunte Hummel gar nicht so einfach. Ganz ohne Sorgen verläuft ihr Brutgeschäft nämlich nicht. Die Rotschwarze Kuckuckshummel hat es nämlich auf sie abgesehen. Sie nutzt die Bunte Hummel für ihre parasitische Lebensweise und schiebt ihr einfach die eigenen Eier unter. Und so zieht die nichts ahnende Bunte Hummel die Kuckuckskinder groß ...

 

Die Bunte Hummel ernährt sich von Nektar, Pollen und Honigtau. In ihrer Blütenwahl ist sie sehr vielseitig. Sie zeigt aber eine Vorliebe für Hülsenfrüchtler, Lippenblütler und Braunwurzgewächse. Wie viele andere Hummelarten gehört sie zu den Kleebestäubern. Neben Rot- und Weißklee, Hornklee und Sichelklee fliegt sie auf Obstbäume, Natternkopf, Salbei, Herzgespann, Zieste und viele andere Blütenpflanzen.


Nachgewiesenermaßen sind die Bestände der Bunten Hummel vor allem seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts eingebrochen. Der Verlust ihres Lebensraumes und die häufige Mahd machen ihr zu schaffen. Die Bunte Hummel und viele ihrer Verwandten brauchen blütenreiches Offenland. Somit gilt es, mehr extensive Bewirtschaftungen der Flächen gemeinsam mit Land-wirten, Kommunen und Gewässerverbänden zu etablieren. Wenn wir seltener mähen und kleine wilde Ecken im Garten belassen, können wir auch im heimischen Garten einen Beitrag zum Erhalt von Wildbienen & Co. leisten. 

 

 

Schnelle Fakten

 

Name

Bunte Hummel (Bombus sylvarum, LINNAEUS, 1761)

Flugzeiten

April–Oktober

Lebensraum

Offenland, Streuobstwiesen, Waldränder, naturnahe Gärten & Parks

Nahrung

unspezialisiert; Vorliebe für Hülsenfrüchtler, Lippenblütler & Braunwurzgewächse

Nistweise

nistet ober- und unterirdisch

Kuckucksbiene

Rotschwarze Kuckuckshummel (Bombus rupestris, FABRICIUS, 1793)

Gefährdung

steht auf Vorwarnliste; in Sachsen und Niedersachen gefährdet, in Nordrhein-Westfalen stark gefährdet, in Schleswig-Holstein vom Aussterben bedroht

Besonderheiten

startet etwas später als ihre Verwandten ins Jahr (etwa ab Anfang April)

Erfolgreich werben mit NATUR Online

[>>>weiterlesen]

NATUR Online   Kolumne

  • Die Natur muss es ausbaden
  • Grenzenlose Vielfalt
  • Wilde Kinder braucht das Land
  • Plädoyer für den Maulwurf
  • Kein Torf in den Topf
  • Steine blühen nicht
  • Mähroboter vs. Artenvielfalt
  • Streusalzverzicht


[>>>weiterlesen]

NATUR Online   TV-Tipp 

Die Macht der Mikroben

Sind Mikroben zwangsläufig schädlich? Weil sie als gefährliche Krankheitser-reger gelten, versucht der Mensch, sie mit allen Mitteln zu eliminieren – dabei sind 99 Prozent der Mikroben lebens-notwendig. Forschungen haben ge-zeigt, dass die fehlende Vielfalt von Flora und Fauna, eine übertriebene Hygiene sowie die Keimabtötung in Wohnräumen und verarbeiteten Lebensmitteln zu einer gestörten Darmflora bei Kindern führen. Das schwächt ihr Immunsystem und kann chronische Krankheiten begünstigen.

Biodiversität ist eine lebenswichtige Ressource, deren Verlust weitreichen-de Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann. Die sogenann-ten Zivilisationskrankheiten scheinen ihren Ursprung in diesem Naturverlust zu haben: Asthma, entzündliche Darm-erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, psychische Störungen, Depressionen, sogar Krebs und Alzheimer. Sie alle scheinen etwas gemeinsam zu haben – nämlich eine mikrobielle Dysbiose, ein Ungleichgewicht des Immunsystems und niedriggradige Entzündungen.

In der arte Mediathek    95 min.

Verfügbar bis zum 06/01/2025

(c) Stiftung Mensch und Umwelt

NATUR Online   Portraits

Heimische Wildpflanzen

Die Pflanzen des Monats werden vor-gestellt von der Stiftung Mensch und Umwelt. [>>>weiterlesen]

 

Heimische Wildbienen

Die Wildbienen des Monats werden vorgestellt von der Stiftung Mensch
und Umwelt. 
[>>>weiterlesen]

Veranstaltungen

Ab Januar 2025  | Wetzlar

Lehrgang zum/zur Zertifi-zierten Streuobstfachwart/-in

Die Fortbildung gliedert sich in sieben Grundmodule sowie einzelne Zusatz-seminare. Mit dieser Maßnahme knüpft die Naturschutzakademie an die aktu-elle Streuobstwiesenstrategie des
hess. Umweltministeriums an und be-gegnet der Tatsache, dass Streuobst-wiesen als gefährdete Lebensräume in der „Roten Liste“ geführt werden. Ziel der neuen Fortbildungsreihe mit Ab-schluss zum/zur zertifizierten Streuobs-tfachwart/in ist, den Teilnehmenden eine breite fachliche und praktische Grundlage für die Pflanzung und Pflege von hochstämmigen Streuobstbäumen zu vermitteln.

Programm
Übersicht.docx
Microsoft Word-Dokument [17.5 KB]
Anmeldung
Streuobstwiesenseminare.pdf
PDF-Dokument [89.9 KB]

NATUR Online 

In eigener Sache

Wir sind nur so gut wie Sie

Übersenden Sie uns Ihre Pressemittei-lungen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite mit NATUR Online. 

Wir freuen uns über jede qualifizierte Meldung zu den Themenbereichen  Natur, Umwelt oder Klima:

magazin@natur-online.info
 

Schalten Sie Anzeigen, präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Produkt oder Buch in einem redaktionellen Um-feld aktueller Nachrichten [>>>mehr].

Bei Interesse genügt eine kurze Mail: anzeigen@natur-online.info.

NATUR Online   Reklame

ANZEIGE

Seminar- und Gästehaus Südfrankreich

Horizons Séranne bietet sanften Touris-mus, der Treffen und Austausch schafft und zu lebendigen Diskussionen über Europa und seine politischen Inhalte beiträgt. Die Bildungsangebote richten sich an Interes-sierte, die das europäische Natur- und Kulturerbe verstehen und die fremde Land-schaften bereisen wollen. www.seranne.de

 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
FREIANZEIGE Alzheimer Forschung Initiative e.V.
ANZEIGE

NATUR Online 
Charity-Shopping

Wenn schon Einkaufen, dann gleich Gutes tun. Zum Beispiel  Projekte in der Umweltbildung oder im Natur- und Artenschutz unterstützen. Hier geht es lang.

NATUR Online 

Redaktion NATUR Online

Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 –  99 33 797

magazin@natur-online.info

Spenden erwünscht

NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar. 

 

Raiffeisenbank Rodenbach

IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC    GENODEF1RDB

Stichwort: NATUR Online

 

Hinweis: Soweit nicht anders angege-ben, verwenden wir pixabay.com Fotos.

 

Aktualisiert am 6. Dezember 2024

Besucher:innen

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2013 - 2024 Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V.

E-Mail