9. Oktober 2025
Wie werden wir in Zukunft heizen? BUND startet Umwelt-Podcast
BUNDfunk Folge 1: Wärmewende und Gasausstieg ab sofort auf Spotify, YouTube, Podcast.de und Deezer
|
![]() Cover BUND Podcast. (c) BUND
|
Berlin. Mit dem BUNDfunk startet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen eigenen Umwelt-Podcast der Lösungen aufzeigt, Fakten liefert und Mythen entlarvt. Jeden Monat sprechen Expert*innen, Aktivist*innen und Menschen aus dem Verband über aktuelle Umwelt- und Naturschutzthemen, geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und praktische Tipps für den Alltag.
In der ersten Folge begrüßt Host Niklas Grüter, zuständiger BUND-Redakteur für Video & Audio, Julius Neu als Gesprächspartner. Gemeinsam sprechen sie über die Wärmewende und den Gasausstieg. Ein Thema, das die Menschen immer wieder bewegt. Neu, Energieexperte beim Umweltverband erklärt, warum der Gasausstieg besser früh als spät gelingen sollte, welche Alternativen es zum Gas gibt und welche Schritte Eigenheimbesitzende gehen können, um zu Hause eine Wärmepumpe zu installieren.
Julius Neu, BUND-Energieexperte zur Wärmewende: „Wir alle wollen im Winter eine warme Wohnung, die wir klimafreundlich und bezahlbar heizen können. Das geht nur mit dem Umstieg auf erneuerbare Heizungen wie die Wärmepumpe. Öl- und Gasheizungen sind fossile Auslauf-modelle: Sie heizen die Klimakrise an und werden in den nächsten Jahren zur Kostenfalle für Verbraucherinnen und Verbraucher. Jetzt gilt es, politisch Druck für eine sozial gerechte Wärme-wende zu machen und sie gemeinsam mit anderen im eigenen Umfeld aktiv voranzubringen.“
Als einer der größten Umweltverbände mit 674.000 Mitgliedern und Unterstützer*innen baut der BUND seine digitale Kommunikation aus und verstärkt sein Angebot. Die Folgen erscheinen im monatlichen Rhythmus auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, YouTube, Podcast.de und Deezer. In der Novemberfolge spricht Grüter mit Luise Körner, Teamleiterin Chemie, über 10 Jahre Produktcheck ToxFox, die Chemieindustrie und giftfreie Geschenke.
Niklas Grüter, BUND-Redakteur für Video & Audio zum neuen Angebot: „Mit dem BUNDfunk geben wir dem BUND eine nahbare Stimme und zeigen, was für ein geballtes Wissen wir als Verband haben. Wir wollen verständlich machen, was oft komplex erscheint, Lösungen aufzei-gen, wo Ratlosigkeit herrscht. Echte Veränderung entsteht, wenn wir unser Wissen raus in den Alltag der Menschen tragen.“
Kapitelübersicht BUNDfunk Folge 1: „Wie werden wir in Zukunft heizen?“
Quelle: BUND |
|