8. Juli 2025
Reaktion auf Pressemitteilung des Hessischen Umweltministeriums „Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen“ vom 7. Juli
2025
Nur eine Wolfsfamilie in Hessen
|
|
|
NABU: Guter Erhaltungszustand kann nicht willkürlich festgestellt werden
|
|
|
|
|
Wetzlar - Der NABU Hessen weist die Forderung des hessischen Umweltministers, in Hessen einen günstigen
Erhaltungszustand des Wolfs festzustellen, als „Realitätsklitterung“ zurück: „Bei aktuell nur einer einzigen Wolfsfamilie in ganz Hessen von einem „guten Erhaltungszustand“ zu sprechen, entbehrt
jeder fachlichen Grundlage“, so Mark Harthun, Geschäftsführer Naturschutz beim NABU. Es gebe derzeit in Hessen nur etwa so viele nachgewiesene Wölfe wie Minister.
Der NABU fordert, Entscheidungen über den Abschuss einer geschützten Tierart nur faktenbasiert zu
treffen und nicht aus eventuell populistischen Motiven heraus.
Eine zunehmende Wolfspopulation im norddeutschen Tiefland dürfe nicht zum Abschuss der wenigen Wölfe im
hessischen Mittelgebirge führen. Statt gegen den Wolf zu agieren, sollte das Land Hessen den Herdenschutz in Hessen verbessern. „Wir müssen lernen, mit dem Wolf zu leben“, so
Harthun.
Quelle: NABU Hessen
|
|
|