Aktuell | Informativ | Meinungsbildend | Nachrichtenportal seit 2013
Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.
NATUR Online wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V. angeboten und finanziert sich über Spenden. Als Herausgeberin möchten wir Informationen zu Natur & Umwelt gebündelt bereitstellen – und das möglichst kosten- und werbefrei! Damit das auch in Zukunft gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Spenden an die GNA e.V. können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Spenden, Bescheinigung anfordern magazin@natur-online.info und dem Finanzamt vorlegen. Ganz einfach. DANKE!
Zum Weltwirtschaftsforum in DAVOS
22. Januar 2025 | Weltwirtschaft & Umweltrisiken
Logik eines Hardware-Upgrades
Die Erde passt nicht zu der Art, wie wir Business machen wollen
22. Januar 2025 | Statement zur EVP-Klausur in Berlin
Wer Klimaschutz als Bürokratie abtut, riskiert Deutschlands Wohlstand
Berlin. Der Europagipfel mit sogenanntem Anti-Bürokratie-Beschlusspapier von Friedrich Merz droht mit dem Rasenmäher über unsere Zukunft zu gehen: Das kolportierte
pauschale Zusam-menstreichen von Nachhaltigkeitsregeln und die Worthülse "Antibürokratie" sind nicht mehr als gefährliche Schlagworte ohne Substanz. Was dahinter fehlt, ist eine echte Zukunftsvision
für Deutschland und Europa. Dazu kommentiert Heike Vesper, Vorständin Politik & Transformation beim WWF Deutschland:
"Klima- und Naturschutz sind kein bürokratischer Luxus, sondern die Grundlage für Wirtschaft, Wohlstand, Arbeits-plätze und Lebensqualität in Deutschland. Jeder Euro,
den wir heute nicht in den Umbau investieren, kostet uns morgen das Sechsfache an Klimafolgekosten. Statt die Axt an Nachhaltigkeitsstandards zu legen, sollte die CDU zeigen,
wie sie die einzelnen Bausteine der Transformation ineinandergreifen lassen will: Von erneuerbaren Energien über nachhaltige Investitionen bis hin zu transparenter Unternehmensberichterstattung.
Diese Regeln sind keine Bürokratie-Monster, sondern Leitplanken für zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Industriebranchen. Sie helfen Unternehmen dabei, Risiken zu erkennen, neue Chancen zu nutzen
und Zugang zu wichtigem Kapital zu bekommen. Was etwa Merz und die Union als lästige Bürokratie abtun, macht unseren Industriestandort widerstandsfähiger und erfolgreicher.
Schon heute profitieren deutsche Unternehmen im internationalen Wettbe-werb von klaren Nachhaltigkeitsstandards. Eine Reform der Schuldenbremse und gezielte Investitionen in die Energiewende und die
Modernisierung unserer Infrastruktur würden diese Position weiter stärken. Alle Parteien, die sich zur Wahl stellen, müssen endlich zeigen, wie sie Klimaschutz und Naturschutz zur Grundlage nehmen
wollen. Deutschland braucht keine populistischen Kürzungsdebatten, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept für den Umbau zur Klimaneutralität im Jahr 2045. Nur so können wir Arbeitsplätze sichern, die
Energiewende vorantreiben und unseren Wohlstand auch für kommende Generationen erhalten."
11. Januar 2025 | Klimakriminalität
Hessen tritt für härtere Strafen ein
Länder unterstützen Initiative, um illegalen Handel mit extrem schädlichen Klimagasen zu bestrafen
20. Dezember 2024 | Erholung und Naturschutz
Erster Informationsabend für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Naturpark
Taunus
„Der Einsatz der ZNL ist unverzichtbar“
20. Dezember 2024 | Beweidung bei Wolfspräsenz
DIEMEDIAFABRIK unterstützt NABU Schäferhof Dümmer
Wie mit Zäunen und Hunden praktischer Herdenschutz gelingen kann
20. Dezember 2024 | Kunst und Heimat
Neue Ausstellung "heimArt" im Biosphären-Infozentrum "Haus der Langen Rhön"
Eindrucksvolle Werke von Maria Luise Fetter
19. Dezember 2024 | Weihnachtsgeschenk
Geschenktipp Nistkasten
Ob Meisen, Kleiber, Eichhörnchen oder Schmetterlinge – selbst die witterungsbeständigsten Tiere schätzen im Winter ein warmes Schlafplätzchen
19. Dezember 2024 | Das Jahr der Gier
Eigentlich müssten wir Menschen wissen, was zu tun wäre, aber ...
19. Dezember 2024 | Natur- und Artenschutz
Fahrplan gegen das Artensterben: Bundesregierung setzt auf neue Biodiversitätsstrategie
Beschluss schafft Basis für Erhalt der Biodiversität
19. Dezember 2024 | Münchner Startup
„Im Mittelpunkt steht die Populationsüberwachung bedrohter Tierarten.“
18. Dezember 2024 | Aktualisierte Liste
„Guter Fisch” zum Weihnachtsfest
„Leider wird es immer schwieriger, nachhaltige Bestände für die „Guter Fisch” Liste zu finden, denn die Überfischung unserer Meere hält an.
18. Dezember 2024 | Schutz für Mensch und Tier
Friesland leuchtet anders
„Sternenfunkeln über Friesland“ lobt innovative Beleuchtungskonzepte gegen Lichtverschmutzung
18. Dezember 2024 | Afrikanische Schweinepest
Auf Silvesterfeuerwerk im ASP-Gebiet außerhalb geschlossener Ortschaften verzichten
Das Seuchengeschehen ist nach wie vor dynamisch
18. Dezember 2024 | Klima- und Naturschutz
Zu wenig Lösungen für Deutschlands Zukunft
Wahlprogramme von Union und SPD bleiben weit hinter dem Notwendigen zurück
17. Dezember 2024 | Tierische Unterstützung
„Als Wintervorrat verteilt der Eichelhäher die Eicheln im Wald.“
17. Dezember 2024 | Silvester
Ist der große Knall noch zeitgemäß?
Feuerwerk belastet Wildtiere, Gesundheit und Umwelt
16. Dezember 2024 | Bericht
Vampir-Igel, Dracheneidechse und eine Schlange mit Wimpern - Über 230 neuent-deckte Arten
„In der Mekong-Region gibt es vermutlich noch unzählige Arten, die die Wissenschaft nicht kennt.“
16. Dezember 2024 | Gips
BUND Sachsen-Anhalt stellt Eilantrag gegen Gips-Probebohrungen
„Die aktuellen Beschwichtigungen, es seien nur Probebohrungen und kein Abbau, sind Augenwischerei. Sobald erst einmal gebohrt und ein erträgliches Gipsvorkommen nachgewiesen wurde, ist die Naturzerstörung besiegelt.“
16. Dezember 2024 | Nachhaltiger Konsum
Weihnachten im Sinne der Natur
Nachhaltig durch die Feiertage mit kreativen Ideen für ein umweltbewusstes Fest
13. Dezember 2024 | Landschaft als Wasserspeicher
Pflanzaktion soll Wasser in der Land-schaft halten
Anfang Dezember wurden bei einer Pflanzaktion erste Maßnahmen umgesetzt
13. Dezember 2024 | Gutachten zu Flüssen
Mit 16 Rückbauten 400 Fluss-Kilometer befreien
Flüsse und Bäche: Alle zwei Kilometer eine Barriere
13. Dezember 2024 | Förderangebot
Regionalbudget fördert auch 2025 wieder Kleinprojekte in der hessischen LEADER-Region Rhön
Unterstützt werden können Vorhaben, die bis Mitte Oktober 2025 umgesetzt werden
12. Dezember 2024 | Sonntagsspaziergang
Demo am Atommüll-Lager Ahaus „Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus“
Scharfe Kritik an schwarz-grüner NRW-Landes-regierung
12. Dezember 2024 | Becherkoralle
Spektakuläre Entdeckung: Seltener Pilz in Kernzone des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön entdeckt
Ein überraschender Fund in den urtümlichen Wäldern der Rhön sorgt für Begeisterung
12. Dezember 2024 | Misteln melden
Küsse unter dem Mistelzweig
Misteln lieber als nachhaltigen Adventsschmuck als am Obstbaum
12. Dezember 2024 | EU-Taxonomie
Klare Regeln statt Verzögerungstaktik – Neues Papier zeigt Nutzen der EU-Nachhal-tigkeitsregeln
„Wer heute investiert, spart morgen.“
11. Dezember 2024 | Gefährliche Inhaltsstoffe
Giftiges Silvester: BUND weist Schad-stoffe in Partyartikeln nach
„Einige Produkte, die wir getestet haben, gehören eher in den Müll als auf eine ausgelassene Party.“
11. Dezember 2024 | Für den Erhalt der Biodiversität
Neue Maßnahmen gegen Vogelschlag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön
Bayerische Verwaltungsstelle installiert neuartige Klebepunktraster
11. Dezember 2024 | Gefährdete Artenvielfalt
Berner Konvention fordert erneut, den Flughafen Vlora in Albanien zu stoppen
„Der Flughafen allein wird schon zerstörerisch genug sein, aber was damit einhergeht, ist noch schlimmer.“
10. Dezember 2024 | Biotopverbund
35 Jahre Grünes Band – Den größten deutschen Biotopverbund stärken
Durch die Auszeichnung könnte der dauerhafte Schutz und gleichzeitig auch die Anerkennung des Natur- und Kulturwertes des Grünen Bands erreicht werden.
10. Dezember 2024 | Waldbrand-Jahresrückblick
Waldbrand-Bilanz Brasilien 2024: 229.000 Brände verschlingen Fläche der Größe Italiens
Ein Stopp der Entwaldung ist unbedingt notwendig
10. Dezember 2024 | Klimagerechtigkeit
Jugenddelegierte nach COP29 alarmiert: Unzureichende Ergebnisse und dringender Handlungsbedarf der Industrienationen
Wir befinden uns in einer Krise
10. Dezember 2024 | Erlebnisangebote
Broschüre „Reisen in die Naturparke“ wurde erweitert
6. Dezember 2024 | Sehr seltene Libellenart
Die Gebänderte Heidelibelle ist Libelle des Jahres 2025
Lebensräume benötigen besonderen Schutz
6. Dezember 2024 | Nordrhein-Westfalen
Anti-Atom-Initiativen rufen nach OVG Urteil zum Protest auf
Sonntagsspaziergang am 15.12. vor dem Ahauser Atommülllager
6. Dezember 2024 | Impulspapier
Recht auf Wohnungstausch bietet Vorteile für Menschen, Klima- und Ressourcenschutz
„Das Potenzial ist enorm“
6. Dezember 2024 | Wildtierhandel
Exotische Haustiere: Nachfrage heizt die Wildtierkriminalität in spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas an
Die Beschlagnahmungen und Wilderei-Vorfällen betrafen mindestens 690 verschiedene Arten
6. Dezember 2024 | Wildkatzen-Monitoring
Wildes Mecklenburg-Vorpommern: Wildkatze im Müritz-Nationalpark vermutet
In den letzten Jahren gelang es der Art, in viele ehemalige Verbreitungsgebiete zurückzukehren.
5. Dezember 2024 | Wolf
„Diese Entscheidung ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse“
5. Dezember 20024 | Klimaschutz
Internationaler Gerichtshof startet Anhörun-gen zu rechtlichen Pflichten im Klimaschutz
„Deutschland duckt sich weg.”
5. Dezember 2024 | Hessen
Hessens Umweltminister Ingmar Jung fordert auf der Umweltministerkonferenz schnellere Verfahren und Bürokratieabbau
Hochwasserschutz, Recyclingbaustoffe, Wolfsmanage-ment und Bodenschutz im Fokus
4. Dezember 2024 | Plastikverschmutzung
UN-Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikverschmutzung enden ohne Einigung
„Der Ausgang der Verhandlungen ist frustrierend."
4. Dezember 2024 | Umfrage
„Die Digitalisierung [...] hat riesiges Potenzial für den Schutz von Luft, Boden und Wasser“
4. Dezember 2024 | Ur- und Naturwälder
Neuer Bericht enthüllt erneut massive Waldzerstörung in Rumänien
EU-Kommission fordert von Rumänien besseren Arten- und Lebensraumschutz
3. Dezember 2024 | Fischereiverbote
Meeresschutz im Schneckentempo
„Resiliente Meere sind Champions im Kampf gegen die Klima- und Biodiversitätskrise, doch Nord- und Ostsee werden überstrapaziert. “
3. Dezember 2024 | Fachgerechte Vogelfütterung
Damit im Winter keiner leer ausgeht
„Die beste Unterstützung ist und bleibt es, das natürliche Futterangebot für die Vögel bereitzustellen.“
3. Dezember 2024 | Extrem seltene Art
Tierischer Verwandlungskünstler: Der Alpen-schneehase ist das Tier des Jahres 2025
Er ist das Chamäleon unter den Hasen und perfekt an den alpinen Lebensraum angepasst.
28. November 2024 | Schmetterling des Jahres 2025
Schmetterling des Jahres 2025: Die Spanische Flagge
Citizen Science verfolgt Ausbreitung des auffälligen Nachtfalters in Echtzeit
28. November 2024 | F-Gase
Innovative Ermittlungsansätze im Kampf gegen illegalen Handel mit besonders klimaschädlichen Gasen
Hessen stärkt seine Vorreiterrolle bei der Verfolgung illegal gehandelter F-Gase
27. November 2024 | Umfrage
76 Prozent der Befragten für stärkere Nutzung von Solarenergie
|