Aktuell Informativ Meinungsbildend NATUR & UMWELT
Aktuell                                                 Informativ                                                                                            Meinungsbildend                                   NATUR & UMWELT

Umweltschutz & Umweltwissen

 

Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.

 

4. November 2025 | Trinkwassertests

 

In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen


Umweltverband fordert Beschränkung der gesamten Stoffgruppe zum Schutz unseres Wassers.

 

[>>>weiterlesen]

29. Oktober 2025 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt

 

Ökologie ist Motor der Ökonomie

 

Umwelt- und Klimaschutz kongeniale Kompagnons der Unternehmen

 

[>>>weiterlesen]

16. Oktober 2025 | Internationales

 

Schneider beim G20-Umweltministertreffen in Südafrika

 

Umweltpolitik kann verbindendes Element sein

 

[>>>weiterlesen]

7. Oktober 2025 | Klamottentauschparty

 

Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

 

Die Anschaffung neuer Outfits ist teuer und belastet in Verbindung mit dem Wegwerfen gebrauchter Kleidung die Umwelt. Es gibt Alternativen ...

 

[>>>weiterlesen]

6. Oktober 2025 | Analyse zeigt

 

DAX-Unternehmen bei Nachhaltigkeits-berichten längst weiter als die Politik 


33 von 37 DAX-Unternehmen nutzen EU-Standards der CSRD freiwillig 

 

[>>>weiterlesen]

2. Oktober 2025 | Autobahnen und Bundesstraßen

 

Priorisieren statt neu verschulden
 

Bundesregierung muss Zeichen für eine zukunftsfeste Fernstraßeninfrastruktur durch Sanierung statt Neubau setzen 

  • Erhalt vor Neubau aus Koalitionsvertrag ernst nehmen
  • Keine zusätzlichen Schulden für Straßenneubau
  • Absprachen einhalten, Vertrauensverlust vermeiden

[>>>weiterlesen]

2. Oktober 2025 | Nachhaltigkeit

 

Erstmals Blauer Engel für Veranstaltungen vergeben

 

Carsten Schneider zeichnet die Deutsche Bundes-stiftung Umwelt (DBU) mit dem Umweltzeichen aus

 

[>>>weiterlesen]

16. September 2025 | Müllsammelaktionen

 

Tausende Kinder für ein

„Sauberhaftes Hessen“

 

Engagement von 25 Kitas und 25 Schulen wird durch Preisgeld gewürdigt

 

[>>>weiterlesen]

28. August 2025 | Kreislaufwirtschaft 

 

Hessen stärkt Recycling-Baustoffe

 

Neues Merkblatt für mehr Klarheit

 

[>>>weiterlesen]

26. August 2025 | Studie

 

Mittelmeerraum in Flammen

Erderhitzung, Wasserverbrauch durch Tourismus, Landwirtschaft und Holzverbrauch verschärfen die Krise

 

[>>>weiterlesen]

 

1. August 2025 | 80 Jahre nach Hiroshima

 

Atomwaffen werden weiter modernisiert
 

Forderung: Deutschland soll Atomwaffenverbotsvertrag beitreten

 

[>>>weiterlesen]

31. Juli 2025 | Atommüll-Probleme bleiben ungelöst

 

Übergabe von über 4.000 Stellung-nahmen an Bundesumweltministerium

 

Bündnis an Organisationen: Atommüll-Entsorgungs-programm der Bundesregierung mangelhaft

 

[>>>weiterlesen]

29. Juli 2025 | Vor UN-Verhandlungen

 

Es braucht es ein starkes
UN-Plastikabkommen

 

Letzte Runde gegen weltweite Plastikverschmutzung vom 5. – 14. August in Genf  

 

[>>>weiterlesen]

22. Juli 2025 | Ab sofort auf Pump

 

Erdüberlastungstag immer früher

  • Globaler Erdüberlastungstag 2025 fällt auf den 24. Juli
  • Deutschland muss den Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren
  • Kreislaufwirtschaft kann wichtigen Beitrag leisten

[>>>weiterlesen]

16. Juli 2025 | Umweltschutz

 

Verlässliche Förderung von Innovationen

 

Förderspanne der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) liegt weiter zwischen 50 bis 60 Millionen Euro

 

[>>>weiterlesen]

15. Juli 2025 | BBU-Stellungnahme

 

Gefahr für Klima und Umwelt

 

Zur geplanten Änderung des Kohlendioxidspeicherung- und -transportgesetzes

 

[>>>weiterlesen]

10. Juli 2025 | Umwelt- und Biodiversitätsschutz sind für den EU-Beitritt nicht verhandelbar

 

Westbalkanstaaten müssen Umweltschutz verstärken 

 
Resolutionen des Europäischen Parlaments zu den Ländern zeigen die Defizite beim Schutz der reichen biologischen Vielfalt der Region
 

9. Juli 2025 | Verkehr

 

Deutsche Bahn gefährdet mit Neubauplänen wertvolle Lebensräume

 

Jahrzehntelanger Kompromiss droht zu scheitern

 

[>>>weiterlesen]

24. Juni 2025 | Brücken in der Bundesrepublik

 

Schadensmeldung in Echtzeit?

 

4.000 Brücken müssen dringend saniert werden - 

Idee für die Zukunft: Brücken mit Sensoren ausstatten

 

[>>>weiterlesen]

23. Juni 2025 | Chemikalien weltweit im Einsatz

 

UN-Konferenz gründet Wissenschaftsrat für Chemikaliensicherheit

 

Grundlage für verbesserte Risikobewertung und politische Handlungsoptionen

 

[>>>weiterlesen]

18. Juni 2025 | EU Umweltrat

 

Mitgliedstaaten stimmen für mehr Recycling

 

Leichtere Reparaturen von Fahrzeugen

 

[>>>weiterlesen]

21. Mai 2025 | WHO - Pandemieabkommen

 

Abkommen erkennt die Bedeutung einer gesunden Umwelt an

 

Prävention: Projekt im Kongobecken schafft Frühwarnsystem für Zoonosen

 

[>>>weiterlesen]

14. April 2025 | Marktanalyse: Embargo mit Lücken

Einwegbesteck im deutschen Handel häufig aus russischem Holz

 

Verdacht auf Verstoß gegen EU-Embargo

 

[>>>weiterlesen]

10. April 2025 | Vorbildcharakter

 

Wie die Messebranche nachhaltiger werden kann – und Kosten spart

 

Messebranche zählt zu Industriezweigen mit Nachholbedarf 

 

[>>>weiterlesen]

8. April 2025 | Ideen gesucht

 

Für eine Rohstoff schonende Gesundheitsversorgung 

 

Rasanter Rohstoff- und Ressourcenverbrauch, tonnen-weise Abfall und enorme Treibhausgasemissionen

 

[>>>weiterlesen]

©HMLU

3. April 2025 | Für saubere Gewässer

 

Vierte Reinigungsstufe erfolgreich in Betrieb genommen

 

Hessen hat mit 4,9 Millionen Euro den Bau auf der Kläranlage Bickenbach unterstützt

 

[>>>weiterlesen]

1. April 2025 | Umfrage zum Deutschlandticket

 

Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
 

Bündnis fordert Investitionen statt Kürzungen

 

[>>>weiterlesen]

25. März 2025 | Kreislaufwirtschaft

 

Deutsche Verpackungsindustrie

 

... setzt Zeichen für hohe Recyclingquote bei Papier, Pappe und Karton in der EU

 

[>>>weiterlesen]

4. März 2025 | Lichtverschmutzung

 

Sternenfunkeln statt Lichtflut

 

Kommunen setzen auf umweltfreundliche Beleuchtung.

Workshop bringt Akteure zusammen, um Lichtver-schmutzung zu reduzieren.

 

[>>>weiterlesen]

26. Februar 2025 | Neuer Industrie-Report

Geld fürs Verschmutzen statt für nachhaltige Innovationen

 

Schwerindustrien wird für klimaschädliche Emissionen unter dem EU-Emissionshandelssystem subventioniert. 

 

[>>>weiterlesen]

13. Februar 2025 | Riesige Müllberge

 

Mehrwegallianz will Ex-und-Hopp-Behälter stoppen

 

To Go-Verkauf gleicht einer Einbahnstraße.

 

[>>>weiterlesen]

11. Februar 2025 | Mobilität und Klimawandel

 

Deutscher Wanderverband und Deutsche Wanderjugend fordern Tempolimit 130

 

Maßnahme soll den Klimawandel bremsen.

 

[>>>weiterlesen]

4. Februar 2025 | Trotz EU-Embargo

 

Planken für Panzer

 

Weiter große Mengen Holz aus Russland im deutschen Handel, zeigen Analysen von NDR und WWF.

 

[>>>weiterlesen]

Quarzsandtagebau | Foto: Quarzwerke Frechen

29. Januar 2025 | Projekt GiBBS

 

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

 

So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern:
Neue Ansätze für Biodiversitätsmanagement.

 

[>>>weiterlesen]

22. Januar 2025 | Weltwirtschaft & Umweltrisiken

 

Logik eines Hardware-Upgrades 

 

Die Erde passt nicht zu der Art, wie wir Business machen wollen 

 

[>>>weiterlesen]

11. Januar 2025 | Klimakriminalität

 

Hessen tritt für härtere Strafen ein

 

Länder unterstützen Initiative, um illegalen Handel mit extrem schädlichen Klimagasen zu bestrafen

 

[>>>weiterlesen]

19. Dezember 2024 | Das Jahr der Gier

 

Umweltpolitischer Rückblick auf das Jahr 2024 

 

Eigentlich müssten wir Menschen wissen, was zu tun wäre, aber ...

 

[>>>weiterlesen]

18. Dezember 2024 | Afrikanische Schweinepest

 

Auf Silvesterfeuerwerk im ASP-Gebiet außerhalb geschlossener Ortschaften verzichten

 

Das Seuchengeschehen ist nach wie vor dynamisch

 

[>>>weiterlesen]

17. Dezember 2024 | Silvester

 

Ist der große Knall noch zeitgemäß?

 

Feuerwerk belastet Wildtiere, Gesundheit und Umwelt

 

[>>>weiterlesen]

16. Dezember 2024 | Gips

 

BUND Sachsen-Anhalt stellt Eilantrag gegen Gips-Probebohrungen

 

 „Die aktuellen Beschwichtigungen, es seien nur Probebohrungen und kein Abbau, sind Augenwischerei. Sobald erst einmal gebohrt und ein erträgliches Gipsvorkommen nachgewiesen wurde, ist die Naturzerstörung besiegelt.“

 

[>>>weiterlesen]

© Hanna Pfüller

16. Dezember 2024 | Nachhaltiger Konsum

 

Weihnachten im Sinne der Natur 

 

Nachhaltig durch die Feiertage mit kreativen Ideen für ein umweltbewusstes Fest

 

[>>>weiterlesen]

12. Dezember 2024 | EU-Taxonomie

 

Klare Regeln statt Verzögerungstaktik – Neues Papier zeigt Nutzen der EU-Nachhal-tigkeitsregeln

 

„Wer heute investiert, spart morgen.“ 

 

[>>>weiterlesen]

11. Dezember 2024 | Gefährliche Inhaltsstoffe

 

Giftiges Silvester: BUND weist Schad-stoffe in Partyartikeln nach

 

„Einige Produkte, die wir getestet haben, gehören eher in den Müll als auf eine ausgelassene Party.“

 

[>>>weiterlesen]

6. Dezember 2024 | Impulspapier

 

Recht auf Wohnungstausch bietet Vorteile für Menschen, Klima- und Ressourcenschutz

 

„Das Potenzial ist enorm“

 

[>>>weiterlesen]

5. Dezember 2024 | Weihnachtsfest

 

Weihnachtsbäume ohne Gift kaufen

 

Auf kurze Transportwege, regionalen Anbau und Ökolabel achten

 

[>>>weiterlesen]

©HMLU

5. Dezember 2024 | Hessen

 

Hessens Umweltminister Ingmar Jung fordert auf der Umweltministerkonferenz schnellere Verfahren und Bürokratieabbau

 

Hochwasserschutz, Recyclingbaustoffe, Wolfsmanage-ment und Bodenschutz im Fokus

 

[>>>weiterlesen]

4. Dezember 2024 | Plastikverschmutzung

 

UN-Verhandlungen über Abkommen gegen Plastikverschmutzung enden ohne Einigung

 

„Der Ausgang der Verhandlungen ist frustrierend."

 

[>>>weiterlesen]

3. Dezember 2024 | Tipps

 

Weihnachtseinkäufe: WWF rät zu Goldschmuck aus recyceltem Gold oder Leihschmuck

 

Weltweit geht der Abbau von Gold mit Ausbeutung und massiven Umweltzerstörungen einher

 

[>>>weiterlesen]

28. November 2024 | F-Gase

 

Innovative Ermittlungsansätze im Kampf gegen illegalen Handel mit besonders klimaschädlichen Gasen

 

Hessen stärkt seine Vorreiterrolle bei der Verfolgung illegal gehandelter F-Gase

 

[>>>weiterlesen]

28. November 2024 | Gipskarstlandschaft

 

Manuela Ripa MEP stellt Anfrage an die Europäische Kommission zu möglichen Probebohrungen im FFH-Gebiet „Buntsandstein- und Gipskarstlandschaft bei Questenberg im Südharz“

 

„Biosphärenreservate wie die Karstlandschaft im Südharz stehen zu Recht unter Schutz.“

 

[>>>weiterlesen]

26. November 2024 | Nachhaltige Verpackungen

 

Für ein Weihnachten ohne Müllberge

 

„Gerade zur Weihnachtszeit verursachen wir etwa 20 Prozent mehr Müll als im restlichen Jahr."

 

[>>>weiterlesen]

26. November 2024 | Repräsentative Befragung 

 

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt

 

Jede*r Dritte ist unzufrieden mit ÖPNV-Angebot vor Ort

 

[>>>weiterlesen]

©NABU/Kühnapfel Fotografie

26. November 2024 | Tipps für nachhaltigen Konsum

 

Black Friday-Marketingtricks und Scheinrabatte durchschauen

 

„Lassen Sie sich nicht vor den Karren der Black-Friday-Maschinerie spannen“

 

[>>>weiterlesen]

25. November 2024 | Letzte Verhandlungsrunde

 

Endspurt für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll

 

„Die Plastikflut steigt und erfordert ein entschlossenes und solidarisches Handeln aller Staaten.“  

 

[>>>weiterlesen]

© Stiftung für Mensch und Umwelt, Peter Müller

21. November 2024 | Urbanes Grün 

 

Erster zertifizierter Fachbetrieb für Planung von naturnahem Grün in Berlin

 

Eine Zertifizierung für mehr Biodiversität & Klimaschutz, auch im Wohnungsbau

 

[>>>weiterlesen]

Foto: Stadt Pirmasens

18. November 2024 | Best-Practice-Projekt

 

Mehr Grün für mehr Aufenthaltsqualität im Stadtquartier

 

„Dazu trägt Pirmasens mit der Grüngestaltung des Schillerplatzes bei und stiftet so einen Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger.“

 

[>>>weiterlesen]

15. November 2024 | Repräsentative Umfrage

 

Mehrheit in Deutschland für starken gesetzlichen Naturschutz

 

Die Bewahrung und Rettung der Natur wird von vielen Menschen in ihrer Dringlichkeit erkannt

 

[>>>weiterlesen]

30. Oktober 2024 | Statement zum Industriegipfel 

 

Eine zukunftssichere Industrie gelingt nur mit Klimaschutz

 

„Der Umbau der Industrie braucht klare Kriterien und muss den wissenschaftlichen Erkenntnissen folgen.“ 

 

[>>>weiterlesen]

22. Oktober 2024 | Zeitumstellung

 

Wildtiere kennen keine Zeitumstellung!

 

Anfang November steigt die Zahl der Wildunfälle

 

[>>>weiterlesen]

22. Oktober 2024 | #WirDrehenRunter

 

Beitrag zum Klimaschutz

 

Die Menschen waschen kälter und sparen damit Strom und CO2-Emissionen

 

[>>>weiterlesen]

© NABU

22. Oktober 2024 | Golf und Naturschutz

 

Artenvielfalt auf dem Golfplatz

 

„Die Förderung der Artenvielfalt bereichert nicht nur die Natur, sondern auch das Golferlebnis.“

 

[>>>weiterlesen]

15. Oktober 2024 | Deutsche Bundesstiftung Umwelt

 

Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte

 

Riesige Einsparpotenziale allein in Deutschland

 

[>>>weiterlesen]

11. Oktober 2024 | Radioaktive Abfälle

 

Klage gegen Schacht KONRAD beim OVG Lüneburg eingereicht

 

 „[Es] entspricht nicht den heutigen Anforderungen an eine sichere Lagerung.“

 

[>>>weiterlesen]

© Debra James WWF

10. Oktober 2024 | Ökologische Kipppunkte

 

Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang der Wildtierbestände weltweit

 

Wir zerstören, was uns am Leben hält. 

 

[>>>weiterlesen]

8. Oktober 2024 | #PFASstoppen

 

Tests weisen PFAS im Blut nach


Petition an Gesundheitsminister Lauterbach für EU-weites PFAS-Verbot

 

[>>>weiterlesen]

© solutions4you

4. Oktober 2024 | Balkanflussgipfel in Montenegro

 

Vereint für den Schutz der Balkan-Wild-flüsse und ihrer Fürsprecher

 

Nicht nur die Flüsse sind Angriffen ausgesetzt, sondern auch ihre Verteidigerinnen.

 

[>>>weiterlesen]

Foto M.K. Brust

1. Oktober 2024 | Gipsabbau

 

Resolution zum Schutz der Karstland-schaft im Südharz

 

Verschwindet der Gips, verschwindet mit den Bio- und Geotopen dieses Gebiets ein Welterbe! 

 

[>>>weiterlesen]

09/07/2025

NATUR Online   Tipp

Naturschutzgebiet Lange Rhön
„Filetstück“ im Biosphärenreser-vat Rhön mit seinen Schätzen und Herausforderungen

Bergmähwiese NSG Lange Rhön (c) Anna-Lena Bieneck

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt zu einem Vortrag über das große Naturschutzgebiet Lange Rhön ein. Referent ist Torsten Kirchner, Dipl.-Biologe und langjähriger Gebietsbetreu-er im Auftrag der Wildland Stiftung Bayern. Das Berggrünland der Langen Rhön sucht seinesgleichen außerhalb der Alpen. Extensive Nutzungen und raue klimatische Bedingungen sind Grundlagen für vielfältige Lebensräume und hohe Artenvielfalt. Doch diese Vielfalt ist bedroht.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr in den
Räumlichkeiten des Biosphärenreser-vats in Hilders, Marienstr. 13, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Spendenaufruf

NATUR Online bittet um Ihre Spende, um den Betrieb und den freien Zugang weiterhin gewährleisten zu können.

Spenden helfen, unsere Redaktions-arbeit zu unterstützen, Anfragen zu prüfen, Artikel zu recherchieren und NATUR Online zu pflegen. Finanzielle Mittel werden auch gebraucht, um die Infrastruktur für den Betrieb zu erhalten.

Durch Spenden können wir unabhängig und in weiten Teilen auch werbefrei bleiben. Spenden an die GNA können steuerlich geltend gemacht werden. 

Wie das geht? Ganz einfach. Einen Betrag überweisen, Spendenbeschei-nigung bei uns anfordern und beim Finanzamt vorlegen. Herzlichen  DANK 

Bankverbindung

Spendenkonto der GNA e.V.

Raiffeisenbank Rodenbach

Stichwort: NATUR Online

 

IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00 BIC   GENODEF1RDB

NATUR Online   Jobs

Die Stiftung Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört sucht zum
1. Juni 2026 eine/n
 
Geschäftsführer*in
 
als Leitung des Naturschutzzentrums Karlsruhe-Rappenwört in Voll- oder Teilzeit (Tandem) und bietet bei vorlie-gender Qualifikation eine Bezahlung bis nach Entgeltgruppe 14 TVöD VKA.
Mehr Infos zum Stellenangebot
Stellenanzeige lang.pdf
PDF-Dokument [193.8 KB]

NATUR Online   Tipp

Naturverträglich unterwegs

Neue Online-Karte des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön 

Screenshot: Mathias Schmidt

Die Rhön zählt zu den vielfältigsten und faszinierendsten Mittelgebirgsland-schaften Deutschlands. Damit Einhei-mische wie Gäste diese besondere Region noch besser entdecken und dabei naturverträglich unterwegs sein können, wird für das UNESCO-Bio-sphärenreservat Rhön jetzt eine neue interaktive Online-Karte zur Verfügung gestellt. Nutzerinnen und Nutzer kön-nen sich dort ab sofort über Wander-wege, besondere Natur- und Kultur-schätze sowie über die Lage sensibler Schutzgebiete oder auch die Standorte der Biosphären-Schulen und -Kitas informieren – jederzeit, kostenfrei und mobil optimiert für unterwegs.

Die Karte ist ab sofort erreichbar unter karte.biosphaerenreservat-rhoen.de/
Ganz ohne Anmeldung oder Download. Sie funktioniert auf Desktop wie mobil und wird um weitere Inhalte ergänzt.

Sonderbericht

Copyright: Moholoholo Wildlife Rehabilitation Center

Südafrika im Mai 2025

Massenvergiftung Weißrückengeier

Ein besonderer Bericht von ELISABETH ZOJA

[>>>Zum Bericht]

Ausstellung

Grafik: VISUAL SPACE AGENCY & STUDIO BENS

 

Natur und deutsche Geschichte

Glaube – Biologie – Macht

 

Neue Ausstellung
ab dem 14. November 2025 im
Deutschen Historischen Museum

Was ist gemeint, wenn von „Natur“ die Rede ist? Auf diese Frage sind in der deutschen Geschichte sehr unter-schiedliche Antworten gegeben worden. Regierungen sowie religiöse und politi-sche Bewegungen haben den Begriff der Natur definiert – und für sich bean-sprucht. In einer neuen Ausstellung zeigt das Deutsche Historische Mu-seum, wie unterschiedlich „Natur“ zu verschiedenen Zeiten im Spannungs-feld von Glaube, Biologie und Macht verstanden und politisch eingesetzt wurde. Der schillernde und vielseitige Begriff der „Natur“ wird in seiner histori-schen Breite und Tiefe ausgelotet.

Mehr Informationen beim DHM

Veranstaltungen

Pilze – Mehr als kulinarische Delikatessen

Ausstellung im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön ab 25. September

 

Eintauchen in geheimnisvolle Welten

Sie sind vielseitig, faszinierend – und unverzichtbar für unsere Ökosysteme: Pilze begleiten uns ständig, meist un-bemerkt, und spielen eine zentrale Rol-le im Kreislauf der Natur. Die neue Aus-stellung „Pilze – Mehr als kulinarische Delikatessen“ im Biosphären-Infozen-trum Propstei Zella/Rhön lädt ein, in die geheimnisvolle Welt der „heimlichen Herrscher“ einzutauchen. Mehr Infos:

www.biosphaerenreservat-rhoen.de 

NATUR Online  Kolumne

Beiträge zu Nachhaltigkeitsthemen

aus der Redaktion

AKTUELLER  BEITRAG

Burgenbaumeister im Anmarsch

WEITERE THEMEN

Ohne Wasser geht es nicht

Es gibt kaum noch Dunkelheit

Ein Plädoyer für den Maulwurf

Kein Torf in den Topf

Steine blühen nicht


[>>>weiterlesen]

NATUR Online   Tipp

Umwelt-Podcast

Wie werden wir
in Zukunft heizen?

Wärmewende und Gasausstieg ab sofort auf Spotify, YouTube, Podcast.de und Deezer

Klimakiller Gas: Warum der Ausstieg besser früh als spät gelingen sollte

Falsche Versprechen? Faktencheck zu Wasserstoff, Biomasse und Co.

Tipps für die eigene Wärmepumpe
 

[>>>weiterlesen]

NATUR Online   TV Tipp

Hannes Jaenicke
Im Einsatz für den Oktopus

Muss ein Tier erst kurz vor der Ausrot-tung stehen, damit der Mensch sich für es einsetzt? Für Jaenicke lautet die Antwort: nein. Der Schauspieler und Umweltaktivist macht sich auf die Spuren des Oktopus.

 

Faszinierende Natur Doku 
TV-Erstausstrahlung im ZDF
am 16. September 22:15 Uhr
und in der ZDF Mediathek

Veranstaltung 2026

Grenzenlos wandern

Der 123. Deutsche Wandertag findet vom 24. bis 27. September 2026 unter dem Motto „bewegt verbunden – Gemeinsam durch das Erzgebirge“ in Oberwiesenthal statt. Erstmals wird das traditionsreiche Großereignis eng mit der internationalen EURORANDO verknüpft, die bereits ab dem 20. September Wanderfreundinnen und -freunde aus ganz Europa ins deutsche und tschechische Erzgebirge führt.

Wer sich für den Deutschen Wandertag interessiert, findet nicht nur ein Wan-derfest, sondern auch eine Plattform für Vernetzung, Ehrenamt und Nachhaltig-keit. Der DWV lädt Vereine und andere Unterstützer ein, sich einzubringen und das Ereignis aktiv mitzugestalten.

www.wanderverband.de

Jetzt da | Kurzprogramm zum
38. Deutscher Naturschutztag

NATUR  MENSCH  ZUKUNFT
10. bis 14. März 2026 in Berlin
Freie Universität Berlin-Dahlem


Das ist der DNT: über 100 Fachvor-träge, Exkursionen (Berlin & Branden-burger Umland), Barcamps, Fach-Ausstellung, Berufsfeldforum Natur-schutz, Landesempfang, Lange Nacht des Naturschutzes und und und...

Informieren - Vernetzen - Mitgestalten!

Aktuelle Infos 

Anmeldungen ab Mitte November 2025

Programm & Anmeldung
DNT2026_Kurzprogramm.pdf
PDF-Dokument [367.2 KB]

NATUR Online  Reklame

Erfolgreich werben mit NATUR Online

[>>>weiterlesen]

 

ANZEIGE
FREIANZEIGE Alzheimer Forschung Initiative e.V.
ANZEIGE

Seminar- und Gästehaus Südfrankreich

Horizons Séranne bietet sanften Touris-mus, der Treffen und Austausch schafft und zu lebendigen Diskussionen über Europa und seine politischen Inhalte beiträgt. Die Bildungsangebote richten sich an Interes-sierte, die das europäische Natur- und Kulturerbe verstehen und die fremde Land-schaften bereisen wollen. www.seranne.de

 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Schalten Sie Anzeigen, präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Produkt oder Buch in einem redaktionellen Um-feld aktueller Nachrichten [>>>mehr].

Bei Interesse genügt eine kurze Mail: anzeigen@natur-online.info.

NATUR Online 
Charity-Shopping

Wenn schon Einkaufen, dann gleich Gutes tun. Zum Beispiel  Projekte in der Umweltbildung oder im Natur- und Artenschutz unterstützen. Hier geht es lang.

NATUR Online 

In eigener Sache

Wir sind nur so gut wie Sie

Übersenden Sie uns Ihre Pressemittei-lungen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite mit NATUR Online. 

Wir freuen uns über jede qualifizierte Meldung zu unseren Themenbereichen.

Redaktion NATUR Online

Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 –  99 33 797

magazin@natur-online.info

Spenden erwünscht

NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar. 

 

Raiffeisenbank Rodenbach

IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC    GENODEF1RDB

Stichwort: NATUR Online

Hinweis: Soweit nicht anders angege-ben, verwenden wir pixabay.com Fotos.

Aktualisiert am 13. November 2025

Besucher:innen

06/11/2025

Druckversion | Sitemap
© Copyright 2013 - 2025 Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V.

E-Mail