Aktuelle Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und
kompakt präsentiert, sorgen für den Erfolg von NATUR Online. Durch Ihre steuerlich abzugsfähige Spende kann NATUR Online weiter unabhängig berichten. [>>>mehr]
22. Januar 2021 | Dicke Luft
Wenn "dicke Luft" der Gesundheit schadet
Dr. Dietrich Plaß vom Umweltbundesamt über die Gefahren für den Menschen durch Belastung der Luft.
22. Januar 2021 | Nachhaltigkeit
Kein Lockdown für Nachhaltigkeit
Große Mehrheit der Deutschen will laut Umfrage von dvi und WWF Getränkepfand und nachhaltige Lösungen bei Take-away und
Lieferdiensten.
21. Januar 2021 | Verpackungsgesetz
Verpackungsgesetz: Immer mehr Verpackungsmüll
BUND fordert schnelle Einführung von Pfand-Mehrwegsystem
14. Januar 2021 | Küstenautobahn A20
Neue Studie zur Küstenautobahn A20: Kosten doppelt so hoch wie geplant
Neue Studie belegt die Unwirtschaftlichkeit der Küstenautobahn A20.
13. Januar 2021 | Streusalz
Gehwege umweltfreundlich sichern
NABU Hessen empfiehlt der Umwelt zuliebe auf Streusalz zu verzichten
12. Januar 2021 | Abfallvermeidungsprogramm
Neue Wege aus der Wegwerfgesellschaft
Die Bundesregierung hat heute die Fortschreibung ihres Abfallvermeidungsprogramms beschlossen.
12. Januar 2021 | Kreislaufwirtschaft
Weniger Kunststoff im Biomüll, weniger Mikroplastik in der Umwelt
Verbändeanhörung zur Novelle der Bioabfallverordnung gestartet
12. Januar 2021 | Alternative zum Autoverkehr
Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
DBU fördert Vorhaben zur Analyse künftiger Mobilitätsformen
30. November 2020 | Belastungen
Arzneimittelrückstände in der Umwelt
BUND fordert Umweltprüfung und „Green Pharmacy“
26. November 2020 | Abfallvermeidung
„Es geht auch ohne die Plastiktüte“
Bundestag beschließt Verbot von Kunststoff-Tragetaschen
26. November 2020 | Müllsammel-Aktion in Hessen
Engagement für die Umwelt wird belohnt
Verlosung zum „Sauberhaften Kindertag“
16. November 2020 | „Gemeinwirtschaft“
BUND ruft zu gesellschaftlichem Aufbruch 2021 auf
Umfassender sozialer und ökologischer Wandel – Wahljahr muss Weichen stellen
16. November 2020 | „Grünere Woche“
Nachhaltige Woche
Globetrotter spendet für DWV-Familien- und Wegearbeit
12. November 2020 | Atommüllentsorgung
Zwischenlager Biblis weiter auf dem Prüfstand
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) nimmt online Stellung
10. November 2020 | Nominierung für „Polit-Oscar“
Gesundheit und Artenvielfalt
Pestizidfreie Kommunen stehen für vorbildhaftes Engagement
9. November 2020 | WWF fordert Plastikverbot
„Einwegplastik gehört ins Museum“
Bundesrat macht den Weg frei für Verbot von Einwegplastik
3. November 2020 | WWF Analyse: Wasser 2050
Zu viel, zu wenig, zu dreckig
Über die Hälfte der weltweiten Bevölkerung könnte 2050 in Wasserrisikogebieten leben
2. November 2020 | BUND
Castor-Transporte nach Biblis unverantwortlich
Corona-Risiko für Polizei und Demonstrierende –
Biblis als Zwischenlager ungeeignet
26. Oktober 2020 | Jeder in Verantwortung
Steinmeier: Andere große Menschheits-aufgaben nicht aus den Augen verlieren
Bundespräsident würdigt Deutschen Umweltpreis als „besonders wichtige Botschaft“
26. Oktober 2020 | Nachwuchsforscher geehrt
BUND verleiht Forschungspreis zur Nachhaltigkeit
BUND vergibt zum bereits zum viertzen Mal Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten
22. Oktober 2020 | Offener Brief
Zivilgesellschaftliches Bündnis
fordert entschiedenes Handeln
gegen Plastikmüll während der
EU-Ratspräsidentschaft
19. Oktober 2020 | Beteiligung gewährleisten!
Atommülllagersuche
BUND fordert Beteiligungsmöglichkeiten und Transparenz im Suchprozess zu verbessern
19. Oktober 2020 | Mehr Recyclingfähigkeit!
Wegwerfgesellschaft kostet 1,4 Mill./Jahr
EU-Plastikabgabe kommt 2021 / WWF: „Brauchen mehr Kreislaufwirtschaft statt immer mehr Verpackungen“
16. Oktober 2020 | Main-Kinzig-Kreis | Hessen
Zukunftsweisendes und bahnbrechendes Projekt sichert Trinkwasserversorgung
Wasserverband Kinzig reagiert auf Klimawandel und schließt Probebetrieb erfolgreich ab
Landrat Stolz lobt positive Effekte auf den Grundwasserspiegel
16. Oktober 2020 | Digitalisierung
Mit Künstlicher Intelligenz das Grundwasser schützen
2,5 Millionen Euro für KI-Leuchtturmprojekt zum Schutz des Grundwassers vor Nitrat
13. Oktober 2020 | Wasserrisiken erkennen
Wasserressourcen schützen
EDEKA-Verbund und WWF bauen Süßwasserschutz aus
13. Oktober 2020 | Strahlenschutz
Radonvorsorgegebiete
BMU und BfS informieren über bevorstehende Ausweisung durch die Länder
5. Oktober 2020 | Nichtregierungsorganisationen
Bundesregierung darf Chemikalien-politik nicht auf dem Abstellgleis parken
Verschobene Chemikalienkonferenz darf keine Pause für den Umwelt- und Gesundheitsschutz bedeuten
24. September 2020 | Pilotprojekt
Umweltinnovationsprogramm
Weniger Papierverbrauch durch leichtes Verpackungsmaterial aus Altpapier
23. September 2020 | Verfahrensmängel
Suche nach einem Atommülllager
BUND warnt vor Scheitern
21. September 2020 | Die Welt nach Corona?
Gemeinwirtschaft statt Markt-radikalismus
Ökologisch, sozial gerechte Wende gefordert
18. September 2020 | Weltweite Müllsammelaktionen
Coastal Cleanup Day gegen Müll am Strand
Ursachen des Müllproblems nicht länger ignorieren
17. September 2020 | Grün- und Freiflächen
Pestizidfreie Kommune
550 Kommunen praktizieren Insektenschutz
7. September 2020 | Umweltauszeichnung
Deutscher Umweltpreis der DBU
Klima-Ökonom Prof. Dr. Edenhofer und die Metallverpackungs-Unternehmer Trappmann teilen sich den Umweltpreis – Ehrenpreis für Insektenforscher Dr. Martin Sorg
4. September 2020 | BUND
Atommüll-Problem weiter ungelöst
Studie zur Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
27. August 2020 | Zunahme bei illegalem Müllhandel
Plastikmüll-Mafia im Aufwind
Interpol Report beweist drastische Zunahme bei illegalem Müllhandel / WWF: „Unser Plastikkonsum feuert die kriminellen Strukturen erst richtig an“
27. August 2020 | Nachhaltige Ernährung
„Nachhaltige Entwicklung ist Richtschnur für unser Handeln“
Bündnis für Nachhaltigkeit beschließt Leitbild für Hessen und setzt Schwerpunktthema für 2021
25. August 2020 | Last der Steuerzahler
Littering kostet Kommunen jährlich 700 Millionen Euro
Studie des VKU ermittelt erstmals Mengen und Kosten
24. August 2020 | Nachhaltigere Liefernetzwerke
Universität Osnabrück erforscht Lieferketten und Konsumentscheidungen – DBU fördert
24. August 2020 | Earth Overshoot Day
Eine Erde ist nicht genug
Welterschöpfungstag - alle Ressourcen für 2020 aufgebraucht
24. August 2020 | Subventionsirrsinn stoppen!
Studie: Sieben von 14 Regionalflughäfen überflüssig
Ökonomisch und klimapolitisch unverantwortliche Subventionen stoppen
18. August 2020 | Wir machen mit!
Wilde Flächen und Beratung für mehr Insektenvielfalt in Hessen
Neues Projekt soll Umdenken und Mitmachen in den Gemeinden fördern
29. Juli 2020 | Kreislaufwirtschaft
Deutschlands Restmüll hat sich in 35 Jahren fast halbiert
ABER - noch zu viel Bioabfall und Wertstoffe im Hausmüll
29. Juli 2020 | Nachhaltigkeit
EDEKA und WWF sichern Wasserressourcen mit AWS
Weltweit erste Bananen inklusive Süßwasserschutz
27. Juli 2020 | Grüne Geschäftsideen
Mit elena international und Hortiya gehen zwei weitere Unternehmen in die Start-up-Förderung der DBU
22. Juli 2020 | EuroNatur-Preis 2020
Gemeinde Mals streitet für eine Landwirtschaft ohne Pestizide
Südtiroler Gemeinde setzt sich seit sechs Jahren für ein Pestizidverbot ein und wird jetzt ausgezeichnet
17. Juli 2020 | Gesundheit
BMU und VCI entwickeln neue Messmethoden für 50 Chemikalien
Auswahl nach Belastung der Allgemeinbevölkerung oder Besitz toxikologischer Eigenschaften
15. Juli 2020 | Selbstverpflichtung gescheitert!
Umweltschutz im Lieferkettengesetz
Unternehmensverantwortung für Umwelt darf nicht an Landesgrenzen enden – Rechtsgutachten von BUND, Greenpeace und DUH
15. Juli 2020 | Verlässlicher Fördermittelgeber
Verlässliche Stiftungsgelder trotz Niedrigzins und Krise
Deutsche Bundesstiftung Umwelt zieht Bilanz für 2019: Ertrag und Fördermittel erhöht
8. Juli 2020 | Gesundheitsvorsorge
„Naturschutz ist Bollwerk gegen Pandemien“
UNEP und ILRI warnen vor Anstieg von Zoonosen / WWF fordert, ein Drittel der Erde unter Schutz zu stellen
6. Juli 2020 | Müll-Export-Reduktion
Hiergeblieben!
Bundesrat fordert Minderung von Plastikmüllexporten // WWF: Jetzt ist die Bundesregierung am Zug
1. Juli 2020 | Nachhaltigkeit
Vorreiterfunktion
Dorint stellt als erste Hotelkette in Deutschland auf nachhaltige Textilien mit dem Grünen Knopf um
30. Juni 2020 | Große Kahlschläge!
Petition zur Rettung der rumänischen Paradieswälder übergeben
Über 122.000 Unterschriften an Staatssekretäre des rumänischen Umweltministeriums überreicht
29. Juni 2020 | Äthiopien
Es kriselt am Nil
WWF: Megastaudämme schaffen oft mehr Probleme als sie lösen
25. Juni 2020 | Gewässerschutz
Sommer, Sonne, Sonnencreme
Sonnenschutz richtig auftragen, um Badeseen und Meere zu schützen
24. Juni 2020 | Positives Signal
Wasserrahmenrichtlinie gerettet
EU-Kommission stoppt "Reform"-Bestrebungen /
WWF fordert Wasser-Pakt für Deutschland
9. Juni 2020 | Luftqualität
Stadtluft wird sauberer
Zahl der Städte über dem NO2-Grenzwert halbiert sich.
Finale Messdaten zur Stickstoffdioxid-Belastung belegen Rückgang.
9. Juni 2020 | Wirtschaft in Hessen
Neue Umweltvereinbarung
Umweltallianz stärkt die Entwicklung nachhaltiger Technologien in Unternehmen – Pirelli wird Mitglied
8. Juni 2020 | Gewässerschutz
Überfällige Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes
Besserer Schutz der Gewässer vor Belastungen
29. Mai 2020 | Kein Steuergeld für Ladenhüter
BUND fordert Mobilitätsgipfel
Zukunftsinvestitionsprogramm für nachhaltigen Verkehr statt Autoprämien
28. Mai 2020 | Vorfahrt für Recyclinggold
WWF warnt vor giftigem Gold im Portfolio
Goldbergbau gefährdet weltweit Menschen und Natur
20. Mai 2020 | Verkehrswende
Statt klimaschädlicher Autoprämien und Staatshilfen fürs Fliegen
BUND fordert Investitionen in nachhaltigen Verkehr
15. Mai 2020 | Rückenwind für den Umweltschutz
WWF begrüßt Forderungen des Sachverständigenrats
Konjunkturhilfen auch für Natur- und Klimaschutz
13. Mai 2020 | Nachhaltige Finanzierung
Mit nachhaltigem Wirtschaften gestärkt aus der Krise
Bundesumweltministerium startet Umfrage zum Anteil nachhaltiger
Wirtschaftsaktivitäten in europäischen Unternehmen
12. Mai 2020 | WWF fordert Umdenken der Politik
Mehr Hausmüll in der Pandemie
Verbraucher sollen Müll vermeiden und konsequent trennen
4. Mai 2020 | In die Zukunft investieren
WWF-Positionspapier
„Ziele – Pfade – Transparenz”
Konjunkturhilfen brauchen einheitlichen Standard
27. April 2020 | Grüne Mogelpackung
Plug-in-Hybride
BUND und VCD fordern realistische Angaben und Streichung von Vergünstigungen
27. April 2020 | Zur Bayer-Hauptversammlung
Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen
21. April 2020 | Kohlekraftwerk Datteln 4
Mahnmal verfehlter Kohlepolitik
Warnung vor weiterer Verzögerung beim Kohle-Ausstieg
14. April 2020 | DBU fördert Umweltprojekt
Pflanzlichen Phosphor im Tierfutter nutzbar machen
TU Hamburg will heimische Futtermittel stärken
6. April 2020 | Strahlenschutz
Gesundheitsschutz bei Mobilfunknetzen weiter gesichert
Selbstverpflichtung begrenzt elektromagnetische Felder bei Kleinzellen