Naturschutz
Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.
13. November 2025 | Aktuelle Meinungsumfrage USA
Schutz wildlebender Tiere im In- und Ausland im Focus
Mehrheit der US-Amerikaner:innen fordert von Politik starken Tier- und Umweltschutz
NATUR Online Lesetipp
11. November 2025 | Garten
Unterschätztes Multitalent
Efeu steht für Artenvielfalt und gesundes Stadtklima
6. November 2025 | Natur auf dem Balkan in Gefahr
Umweltvorschriften werden vernachlässigt
EU-Beitrittskandidaten des westlichen Balkans ver-fehlen weiterhin die EU-Vorgaben zum Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt.
3. November 2025 | Borkenkäfer
Nationalpark gibt Erfahrungen weiter
Runder Tisch informiert sich über Einsatz des speziellen Harvesters.
31. Oktober 2025 | Nationales Naturerbe
Ein starkes Bündnis feiert Jubiläum
Zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit im bundesweiten Naturschutz.
31. Oktober 2025 | Ein Fenster zur Erdgeschichte
30. Oktober 2025 | Biosphärenreservat Rhön
Einzigartiger Naturschatz
24. Oktober 2025 | Aus alt mach neu
Renaturierung der Elbertsaue erfolgreich gestartet
Freude über den Abschluss eines ersten Bauab-schnittes zur Revitalisierung der Kinzigaue .
22. Oktober 2025 | Kinnhaken für Waldschutz
Warnung vor Aushöhlung der Waldschutzverordnung
EU-Kommission will aufweichen und verschieben
17. Oktober 2025 | Stefan Zaenker
14. Oktober 2025 | Wiederherstellungsverordnung
Niedersachsen sagt Ja zur Natur!
Umfrage zeigt: Menschen wollen mehr politischen Umsetzungswillen zum Schutz der Natur
14. Oktober 2025 | Glasgow in Schieflage
Welt droht Waldschutz-Ziele massiv
zu verfehlen
Kurswechsel vor COP30 gefordert
10. Oktober 2025 | Weltklimakonferenz in Brasilien
Regionale Ernährung statt Regenwaldzerstörung
Proteste gegen Futtermittelimporte aus Südamerika, industrielle Tierhaltung und die Weservertiefung
9. Oktober 2025 | Grüne Inseln statt Asphaltwüste
Klimaanpassung im Gewerbegebiet
Land Hessen unterstützt Kommunen dabei, Gewerbegebiete klimafit zu machen
1. Oktober 2025 | "Naturschutzprojekt Deutsche Einheit"
Grünes Band immer bekannter und beliebter
Umfrage zum größten deutschen Biotopverbund
26. September 2025 | Artenreichtum Wasser
Lebendige Flüsse für Niedersachsen
Fließgewässer unersetzlich für die Qualität des Grundwassers
19. September 2025 | Richtige Zeit, richtiger Ort
Herbstkartierung im vollen Gange
Die Kartierung der Herbstzeitlosenblüte im hessischen Main-Kinzig-Kreis bindet momentan wieder alle Kräfte.
16. September 2025 | Waldnaturschutz ade
27. August 2025 | Nationales Naturerbe
Tennenlohe bei Erlangen - 440 Hektar dem Naturschutz gewidmet
6. August 2025 | Garten
Grünschnitt gehört nicht in Wald und Flur
25. Juli 2025 | Intakte Flussauen
Hochwasserschutz sowie Hotspot der Artenvielfalt
BUND und BfN stellen Evaluation der ersten großen Deichrückverlegung vor
18. Juli 2025 | Voslapper Groden
Energiewende darf kein Vorwand für Naturzerstörung sein
Zukunftsfragen zwischen Energieversorgung und Naturschutz
16. Juli 2025 | Natur für uns arbeiten lassen
Wiederbewaldung und Waldentwicklung im Harz
Unterstützung für das Landesprogramm zur Wiederbewaldung
15. Juli 2025 | Artenreichtum ist Geschichte
Renaturierung soll der Ems wieder Leben einhauchen
"Im Sommer sind Teile der Unterems durch die hohen Schwebstoffanteile biologisch quasi tot"
10. Juli 2025 | „Blaues Band trifft Grünes Band“
Gemeinsam für Aufwertung der Werra
Bundesamt für Naturschutz (BfN) unterstützt das Vorhaben im Förderprogramm Auen mit 2,7 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesumweltministeriums.
8. Juli 2025 | Haushalt 2025
Appell großer Organisationen an Bundestag und Bundesrat
Breites Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt auf
2. Juli 2025 | Sofortiger Handlungsbedarf
Status als Wildfluss-Nationalpark
in Gefahr
Die Vjosa in Albanien ist bedroht
26. Juni 2025 | Lebensgrundlagen in Gefahr
Artensterben und Klimakrise
schreiten weiter voran
Vorstoß gegen Wiederherstellungsverordnung verantwortungslos
17. Juni 2025 | Drohnen für den Naturschutz
Das DBU Naturerbe aus der Vogelperspektive
Fliegendes Auge erfasst Lebensräume
16. Juni 2025 | Naturschutz
Wie viel Leben steckt in unseren Böden?
Forschungskonsortium untersucht biologische Vielfalt in Deutschlands Böden
6. Juni 2025 | Naturwiederherstellung
Umsetzungspakt mit Landschafts-pflegeverbänden schließen
Appell an neue Bundesregierung und Bundesländer
5. Juni 2025 | Umwelt & Politik
Landesraumordnung ignoriert Umweltbelange und EU-Recht
Kritik an aktuellem Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms in Niedersachsen
3. Juni 2025 | Wald der Zukunft
Hessen erweitert die Baumartenpalette
Land empfiehlt mit den Waldentwicklungszielen mehr klimastabile Baumarten für den Waldumbau
20. Mai 2025 | Montenegro
Wissenschaftler gegen Wasserkraftwerk Komarnica-Schlucht
Verzögerte Umweltprüfung und Entscheidungsfindung geben Anlass zu ernster Besorgnis .
19. Mai 2025 | Hessen
Agrar-Roboter, Naturschutz und die Herbstzeitlose
GNA setzt Roboter zur automatisierten und herbizidfreien Bekämpfung ein
16. Mai 2025 | DBU Naturerbe
Ehemalige Standortübungsplätze dem Naturschutz gewidmet
9. April 2025 | Waldbewirtschaftung in Hessen versus Naturschutz
Ohne Rücksicht auf brütende Vögel |
| |
NABU Hessen: Forstarbeiten in Schutzgebieten müssen im März abgeschlossen werden |
8. April 2025 | Naturschutz & Gesellschaft
Osterfeuer wird zur tödlichen Falle
Tradition bewahren – Natur schützen
4. April 2025 | Unter dem Vorwand des Bürokratieabbaus im Naturschutz
20. März 2025 | Tag des Waldes am 21. März
3. März 2025 | Biodiversität
Wirtschafts- und Finanzsystem abhängig von intakter Natur
Noch fehlen messbare Parameter
25. Februar 2025 | Natur braucht auch Geld
Weichenstellung für den globalen Biodiversitätsschutz jetzt
Klare Finanzierungszusagen und effektive Überwachungsmechanismen sind entscheidend, um Artenverlust zu stoppen
20. Februar 2025 | Vertrauen und globale Solidarität beim Biodiversitätserhalt
Weltnaturkonferenz geht in die zweite Runde
Weltnaturabkommen muss schnellstens und vollständig umgesetzt werden, um weltweites Artensterben zu stoppen - Entscheidungen zu Finanzierung und Berichtspflichten stehen aus
18. Februar 2025 | Albanien
Der Münchner Stadtrat entscheidet heute über eine Petition, die sich mit einem Flughafenbau
in Albanien beschäftigt. Der Flughafen soll mitten in einem Naturschutzgebiet entstehen. Die Flughafen München GmbH ist beratend an dem Projekt beteiligt.
18. Februar 2025 | Landeshaushalt
Land Hessen forciert das Artensterben
Naturschutzverbände verurteilen Haushaltskürzungen
6. Februar 2025 | Aufplustern wie eine Daunenjacke
Drei Vogeltricks gegen tierische Kälte
Wie Vögel bei uns gut durch den Winter kommen
6. Februar 2025 | Winterweide
Kein Problem für Schottische Hochlandrinder
Appetit der Hochlandrinder erhält Offenland.
4. Februar 2025 | Grünlandrenaturierung
Wiesen und Weiden artenreich anlegen
Artenreiches Grünland ist von zentraler Bedeutung
für die Artenvielfalt in Agrarlandschaften.
3. Februar 2025 | Welttag der Feuchtgebiete
Trockengelegt, zerstört – und bald vergessen?
Schutz und Renaturierung gefordert
31. Januar 2025 | Lebendige Gewässer
Hessen startet weiteres Programm
Neuer Gewässermanager unterstützt Kommunen mit Fachwissen bei Renaturierung
30. Januar 2025 | IUCN-Bericht empfiehlt:
Vjosa-Ökosystem trotz Nationalpark-Status in Gefahr
28. Januar 2025 | Studie zu Flussvertiefungen
Fundamentale Veränderung der nationalen Hafenpolitik gefordert
Kurzstudie des Centrum für Europäische Politik (cep) sieht keinen Nutzen
13. Dezember 2024 | Gutachten zu Flüssen
Mit 16 Rückbauten 400 Fluss-Kilometer befreien
Flüsse und Bäche: Alle zwei Kilometer eine Barriere
11. Dezember 2024 | Gefährdete Artenvielfalt
Berner Konvention fordert erneut, den Flughafen Vlora in Albanien zu stoppen
„Der Flughafen allein wird schon zerstörerisch genug sein, aber was damit einhergeht, ist noch schlimmer.“
10. Dezember 2024 | Biotopverbund
35 Jahre Grünes Band – Den größten deutschen Biotopverbund stärken
Durch die Auszeichnung könnte der dauerhafte Schutz und gleichzeitig auch die Anerkennung des Natur- und Kulturwertes des Grünen Bands erreicht werden.
4. Dezember 2024 | Ur- und Naturwälder
Neuer Bericht enthüllt erneut massive Waldzerstörung in Rumänien
EU-Kommission fordert von Rumänien besseren Arten- und Lebensraumschutz
22. November 2024 | Bericht
Biodiversität: Westbalkan im Rampen-licht
EU-Beitrittskandidaten fallen bei Umsetzung der
EU-Naturschutzrichtlinien zurück
22. November 2024 | EuGH-Mähwiesen-Urteil
21. November 2024 | Anti-Entwaldungsverordnung
Stoppschild für Abholzer
Mitgliedstaaten verhindern Aufweichung der EU-Entwal-dungsverordnung durch EVP und Rechtsextremisten
15. November 2024 | EU-Umweltpolitik
EU-Parlament stimmt für ungebremste Waldzerstörung
Bewahrung der Schöpfung - Fehlanzeige!
14. November 2024 | Wertvoller Lebensraum
EuGH-Urteil: Hessens blütenreiche Wiesen müssen besser geschützt werden
Arnika, Teufelskralle und Trollblume sind bedroht
14. November 2024 | Waldzustandsbericht 2024
Hessischer Wald vor großen Herausforderungen
„Die Wetterextreme der vergangenen Jahre schwächen und verändern unseren Wald in rasantem Tempo.“
6. November 2024 | Erweiterungspaket
Westbalkan hat wenig für die Umwelt vorzuweisen
„Der Erweiterungsbericht hat zahlreiche Umwelt-probleme in den westlichen Balkanstaaten aufgezeigt“
5. November 2024 | Studie
Wo Schutzgebiet drauf steht, ist zu wenig Schutzgebiet drin
Bundesländer müssen in vielen Gebieten für wirksamen Schutz nachbessern - es fehlen oft die Grundlagen
15. Oktober 2024 | „State of Water“
Deutschland muss „Schwamm-Land" werden
Bericht: EU-Mitgliedsländern verschleppen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
15. Oktober 2024 | Ablehnende Stellungnahme
Gips-Probebohrungen im Biosphären-reservat Karstlandschaft Südharz
Weltweit einziger Gipskarst mit üppiger Bewaldung
09/07/2025
|
|