24. Juli 2025 | Zum Klimaplan Hessen
Mit Holzrahmen gegen den Klimawandel?
Hessisches Umweltministerium: Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sollen schon zu 80 % erfolgreich umgesetzt sein. Wir fragen uns: "War das alles?"
Lesen Sie dazu die unveränderte Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat vom 23.07.2025:
Klimaschutz und Klimafolgenanpassung werden erfolgreich umgesetzt
Das Hessische Umweltministerium blickt auf die Erfolge des Klimaplans Hessen: Bereits 80 Prozent aller Maßnahmen befinden sich in der Umsetzung
Mit dem Klimaplan Hessen setzt das Land Hessen konkrete Maßnahmen für Klimaschutz und für die Klimaanpassung vor Ort um – auf Flächen, in Wäldern, in Dörfern und in Städten. „Um Hessen bis 2045 klimaneutral zu machen und eine verbesserte Klimawandelanpassung zu erreichen, ist es besonders erfreulich, dass der Großteil der Maßnahmen erfolgreich läuft. Wichtige Projekte zum Schutz unseres Klimas konnten im vergangenen Jahr bereits abgeschlossen werden“, betont Umweltminister Ingmar Jung.
Vier Maßnahmen mit Vorbildcharakter:
„Diese Maßnahmen sind nur eine Auswahl aus vielen weiteren erfolgreichen Projekten. Sie zeigen aber anschaulich, dass wir unsere Lebensgrundlagen sichern und unsere Städte und Gemeinden gezielt dabei unterstützen, Vorkehrungen zu treffen, um Bürgerinnen und Bürger im Katastrophenfall zu schützen“, ergänzt Jung.
Öffentlichkeitswirksame Kampagne: Durch „Ambients“ in Hessens Natur blicken
Flankiert wird der Klimaplan von einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne unter dem Motto „Für das Hier und Morgen“. Die Kampagne soll den Klimaplan Hessen sichtbar machen und Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass Klimaschutz heute und in Zukunft vor Ort wirkt. Eigens dafür entwickelt wurden drei Holzbilderrahmen, sogenannte „Ambients“. Sie stehen in den Weinbergen bei Rüdesheim am Rhein, auf der Wasserkuppe in der Rhön und am Klimaerlebnispfad Wehrheim nördlich von Frankfurt. Ziel ist es, den Klimaplan mit seinen Maßnahmen für die Menschen vor Ort zu veranschaulichen. Dabei stehen die Standorte exemplarisch und ganz praktisch erfahrbar für alle schützenswerte Orte in Hessen.
„Wer durchschaut, kann die hessische Kultur- und Naturlandschaft ganz neu wahrnehmen. Auf begleitenden Infotafeln wird über den Klimaplan Hessen informiert und so der Bezug zu den Klimaschutzmaßnahmen der Landesregierung hergestellt – hervorragende Orte zum Verweilen und ein toller Foto-Spot, der die Schönheit unserer Heimat verdeutlicht“, so der Umweltminister über die Aktion.
Hintergrund
Der Klimaplan Hessen setzt den Rahmen, um das Ziel, bis 2045 Klimaneutralität für Hessen zu erreichen. Darin sind 90 Maßnahmen für Klimaschutz und Klimawandelanpassung in zehn Handlungsfeldern enthalten. Der Klimaplan Hessen wurde Anfang 2023 veröffentlicht und befindet sich im zweiten Jahr der Umsetzung. Weitere Informationen finden Sie hier: klimaplan-hessen.de.
Video
Einen O-Ton des Ministers am Bilderrahmen (Ambient) gibt es auf Instagram:
Link: https://www.instagram.com/p/DMcIdV_vrWA/
|
|