Klimaschutz & Klimawandel
Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.
12. November 2025 | Haushalt 2026
Sondervermögen muss Zukunft sichern, nicht Vergangenheit finanzieren
Milliarden sollen weiter in fossile Projekte fließen, während für Klimaschutz, Busse und Bahnen oder die Sanierung sozialer Einrichtungen das Geld fehlt.
11. November 2025 | Kritik
Rückwärtsgewandte Politik der Bundesregierung
Ausbau von Gaskraftwerken wird als "Klimaschutz" verkauft
30. Weltklimakonferenz
Vom 10. bis 21. November 2025 in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém.
10. Novmber 2025 | EcoSiPaS
Nachhaltige Zukunft für den brasilianischen Cerrado
Forschungsprojekt zu der am stärksten bedrohten Savannenlandschaft der Erde auf der COP30
10. November 2025 | NAJU
Jugenddelegation auf der Weltklima-konferenz
Klimaschutz muss in der Mitte der Gesellschaft ankommen
6. November 2025 | COP30 im Amazonas
Die grüne Lunge der Welt atmet schwer
Welt am Scheideweg – Klimaschutz jetzt umsetzen
6. November 2025 | Bundesumweltministerium:
„Auf Europa ist beim Klimaschutz Verlass“
Einigung auf gemeinsame Position für ein neues Zwischenziel auf dem Weg zur Klimaneutralität.
4. November 2025 | Brüssel
Sonderumweltrat über EU-Klimaziel
Entscheidung zum europäischen Beitrag bis 2040 zur Weltklimakonferenz in Brasilien
28. Oktober 2025 | Appell des Bundespräsidenten
"Wir dürfen den Klimaschutz nicht vernachlässigen, ..."
Klimaschutz bleibt eine dauernde Herausforderung auf allen politischen Ebenen, national und international.
8. Oktober 2025 | Klimaschutz durch CO2-Speicherung?
|
Bundesregierung schafft Voraussetzungen für die Speicherung
Schneider: „Meeresschutzgebiete bleiben von CO2-Speicherung ausgeschlossen.“
|
18. September 2025 | Positive Umweltbilanz
Wie Moorschutz und Dachbegrünung für besseres Stadtklima sorgen
Über die Green Startup-Förderung der DBU
18. September 2025 | Klimapolitik droht Stillstand
Ehrgeiziges 2040-Ziel gefordert
Ohne entschlossene EU-Zwischenziele verliert Europa seine Führungsrolle im Klimaschutz
10. September 2025 | Einzigartiges Geotop ist in Folge des Klimawandels verschwunden
5. September 2025 | Offener Brief warnt
COP30 droht zur „Paywall-COP“
zu werden
60 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern bezahlbare und gerechte Teilhabe
4. September 2025 | Fit fürs Klima
Praxis-Tipps für junge Obstbäume auf Streuobstwiesen
Wie Jungbäume mit gezielter Pflege gesund wachsen und Streuobstwiesen erhalten bleiben.
4. September 2025 | Natürlicher Klimaschutz
Für gesunde Wälder, Böden und Moore
Neues Regionalbüro in Hessen fördert, berät und unterstützt
27. August 2025 | Internationale Klimapolitik
Zuständigkeit wechselt, gemeinsames Engagement bleibt
Die Bundesregierung stellt die internationale Klimapolitik neu auf. Die Federführung wechselt vom Auswärtigem Amt zum Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Dort wird eine neue Abteilung für internationale Klimapolitik entstehen, deren Leitung heute vom Kabinett bestätigt wurde.
1. August 2025 | Auf dem Weg ins Pyrozän - Waldbrände sind eigene Treiber der Klimakrise
31. Juli 2025 | Wissenschaftlicher Beirat
Empfehlungen zur Weiterentwicklung
des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz an Bundesumweltminister Carsten Schneider übergeben
30. Juli 2025 | Kälter waschen für den Klimaschutz
|
Erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiative #WirDrehenRunter
Haushalte in Deutschland senken die Temperatur beim Wäschewaschen
|
24. Juli 2025 | Statement zur spektakulären
Stellungnahme des Internationalen Gerichtshofs
Gamechanger für den Klimaschutz
Berlin. In einer wegweisenden Stellungnahme hat der Internationale Gerichtshof in Den Haag die Verantwortung der
Staaten im Kampf gegen die Klimakrise betont. Konkret hieß es, dass alle Staaten verpflichtet sind, Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen und den größten ihnen mög-lichen Beitrag zu
leisten, um das gemeinsame Ziel des Pariser Abkommens, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen, zu erreichen.
Der Gerichtshof sieht eine Pflicht der Staaten zur Kooperation, um konkrete Emissionsreduk-tionen zu erzielen. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf die Wechselwirkungen zwischen Klima- und Biodiversitätsschutz und gilt selbst für Staaten, die nicht Teil der Klimaabkommen sind. Der Gerichtshof hat festgestellt, dass eine gesunde Umwelt ein Menschenrecht ist und dass alle Staaten dafür zu sorgen haben.
24. Juli 2025 | NATUR Online zum Klimaplan Hessen
Mit Holzrahmen gegen den Klimawandel?
Hessisches Umweltministerium: Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sollen schon zu 80 % erfolgreich umgesetzt sein. Wir fragen uns: "War das alles?"
9. Juli 2025 | CCS-Gesetz
Blankoscheck für Verschmutzer
Klimaschutz statt fossiler Abgasgeschäfte auf Staatskosten gefordert
3. Juli 2025 | Chance für den Klimaschutz
Für gutes Klima in Kommunen
Neues Rechtsgutachten für das100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Länder
1. Juli 2025 | Minister Carsten Schneider:
"Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden“
2025 entscheidendes Jahr für den internationalen Klimaschutz
27. Juni 2025 | Zum Abschluss der UN-Klimaverhandlungen in Bonn
Dringlichkeit dringt nicht durch
Berlin: Die UN-Klimaverhandlungen in Bonn enden ohne nennenswerte Fortschritte. Weder beim Thema Emissionsreduktion noch beim Thema
Finanzierung haben die Verhandler:innen wirksame Schritte in Richtung Umsetzung gemacht.
27. Juni 2025 | Klimaklage
Bei Verfassungsbeschwerde wird nachgelegt
Bundesregierung mit schwachem Start beim Klimaschutz
24. Juni 2025 | Rechtsanalysen
Beim Sondervermögen die Verfassung wahren!
Klimaschutz muss Kernkriterium für Investitionsent-scheidungen sein.
16. Juni 2025 | Grundwasserstudie
Das Wasser wird knapp
Jeder zweite Landkreis von Wasserstress betroffen - Klimakrise verschärft das Problem
6. Juni 2025 | Hitzebedingte Sterblichkeit
Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr
2023 und 2024 jeweils rund 3.000 Todesfälle in Deutschland
26. Mai 2025 | Gegen die Trockenheit
Intelligente Zisternen für die Schwammstadt
Monat März einer der trockensten seit Messbeginn
20. Mai 2025 | Winterhalbjahr in Hessen
Außergewöhnlich warm und trocken
Hydrologische Bilanz des HLNUG zum Halbjahreswechsel
15. Mai 2025 | Expertenrat für Klimafragen
Klimaziele bis 2030 erreichbar - trotzdem besteht Handlungsbedarf
Klimaschutzprogramm wird Maßnahmen für Verkehr, Gebäude und Landnutzung in den Blick nehmen
24. März 2025 | Das war die Earth Hour 2025
Stunde der Erde als starkes Symbol für
mehr Klimaschutz
520 Städte und Gemeinden in Deutschland waren dabei:
Zur Earth Hour werden rund um den Globus zwischen 20:30
und 21:30 Uhr Ortszweit die Lichter an berühmten Bauwerken, Unternehmenssitzen und in Privathäusern ausgeschaltet.
24. März 2025 | Klimawandel
Wenn der Wald durstig ist
Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten statt austrocknen lassen
24. März 2025 | Petersberger Klimadialog
Über Berlin nach Brasilien
Klares Bekenntnis der Staatengemeinschaft zur Ab-kehr fossiler Energien und zum Ausbau erneuerbarer Energien gefordert
26. Februar 2025 | Insekten
Der Klimawandel verändert die Welt
der Tagfalter
Einwanderer, Verlierer, Überlebenskünstler – Schmetterlinge müssen sich anpassen
14. Februar 2025 | Die eigene Kommune fit machen
Klima-Kommunen für Hessen
Staatssekretär Michael Ruhl begrüßt Wöllstadt als
400. Kommune im Bündnis
13. Februar 2025 | Ernüchterndes Umfrageergebnis
Mehrheit in Deutschland traut Merz weder Klimaschutz noch Naturschutz zu
51 Prozent glauben nicht, dass Friedrich Merz Antworten auf die Klimakrise findet
CDU droht im Wahlkampf mit massiven Angriffen auf Klima- und Naturschutz.
Konkrete Vorschläge zu mehr Klimaschutz fehlen.
Klimaschutz benötigt klaren Plan. [>>>weiterlesen]
12. Februar 2025 | Wärmster Januar
Besorgnis wegen Klimawandel-Auswirkungen auf Ökosysteme
„Auswirkungen lassen sich erst erahnen“
11. Februar 2025 | Klimastreik von Fridays for Future am 14. Februar
Breites Bündnis fordert von der nächsten Bundesregierung, das Land durch umfangreiche
Klimaschutz-Investitionen zu modernisieren
Deutschlandweit wurden bereits mehr als 137 Demos und Aktionen angemeldet, größere Demonstrationen werden unter anderem in Berlin und Hamburg stattfinden.
5. Februar 2025 | Naturpark Südschwarzwald
Auf dem Weg zur klimaangepassten Landschaft
30. Januar 2025 | Zukunftswahl-Check
Wie zukunftsfit sind die Parteien in Deutschland?
28. Januar 2025 | Vor der Wahl 2025
Kritik an klima- und naturblinden Wahlkampf
18. Dezember 2024 | Schutz für Mensch und Tier
Friesland leuchtet anders
„Sternenfunkeln über Friesland“ lobt innovative Beleuchtungskonzepte gegen Lichtverschmutzung
18. Dezember 2024 | Klima- und Naturschutz
Zu wenig Lösungen für Deutschlands Zukunft
Wahlprogramme von Union und SPD bleiben weit hinter dem Notwendigen zurück
10. Dezember 2024 | Waldbrand-Jahresrückblick
Waldbrand-Bilanz Brasilien 2024: 229.000 Brände verschlingen Fläche der Größe Italiens
Ein Stopp der Entwaldung ist unbedingt notwendig
10. Dezember 2024 | Klimagerechtigkeit
Jugenddelegierte nach COP29 alarmiert: Unzureichende Ergebnisse und dringender Handlungsbedarf der Industrienationen
Wir befinden uns in einer Krise
5. Dezember 20024 | Klimaschutz
Internationaler Gerichtshof startet Anhörun-gen zu rechtlichen Pflichten im Klimaschutz
„Deutschland duckt sich weg.”
14. November 2024 | Kohlendioxid-Speichergesetz
Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg:
CCS-Gesetz stoppen
Echte Klimaschutzlösungen jetzt
29. Weltklimakonferenz
25. November 2024 | Abschluss der Klimakonferenz
Weltklimakonferenz verfehlt ambitionierte Klimafinanzierung
Beschlüsse gehen an drastischer Realität der Klimakrise vorbei
22. November 2024 | Endphase COP29
Die Klimakrise lässt sich nicht vertagen
„Es braucht ein ausgewogenes Paket aus Klimafinanzierung und Klimaschutz.”
21. November 2024 | Symbolischer Protest
Dominoeffekt politischer Entscheidungen
NAJU überreicht Robert Habeck auf der UN-Klima-
konferenz in Baku Dominosteine als Warnsignal
20. November 2024 | Alternativkonferenz zur COP29
BUNDjugend, Greenpeace und Fridays for Future Berlin fordern Klimagerechtigkeit und Menschenrechte
"Viele Regierungen überlassen den fossilen Lobbyisten die Konferenz."
13. November 2024 | COP29 in Baku
"It's a rich man's world."
11. November 2024 | „Team Deutschland“
„Killerstürme, Dürren, immer neue Jahrhundertfluten und Hitzerekorde: Die Klimakrise ist die größte Sicherheitsherausforderung unserer Zeit.“
11. November 2024 | Klimafinanzierung
Weltklimakonferenz in Baku: BUND fordert ambitionierte Klimafinanzierung
Nationale Klimaschutzbeiträge müssen festgeschrieben werden
8. November 2024 | Weltklimakonferenz COP 29
Klimaschutz als Kapital
„Die Kosten des Nichts-tun überwiegen die Investitionen in Klimaschutz bei weitem“
8. November 2024 | Ampel-Bruch
Kintsugi für den Bruch – Krisen verlangen Verantwortung aller demokratischen Parteien
„Für unsere Zukunft ist es wichtiger denn je, Spaltung zu überwinden.“
7. November 2024 | Brasilianischer Amazonas
Rückgang bitter nötig - Entwaldungsrate im Amazonas muss weiter sinken
„Hier steht die EU als größter Handelspartner Brasiliens massiv in der Verantwortung.“
4. November 2024 | Klima- und Umweltgesetzen
Neue EU-Kommission muss sich an Green Deal halten
„Wir müssen intelligentere Maßnahmen ergreifen, nicht weniger Maßnahmen“
16. Weltnaturkonferenz
4. November 2024 | COP 16
Weltnaturkonferenz endet mit Blamage
Es waren nicht mehr genug Delegierte im Raum, um beschlussfähig zu sein
21. Oktober 2024 | CBD COP16
Start der Weltnaturkonferenz in Cali
„Wenn wir auch in Zukunft gut und sicher auf diesem Planeten leben wollen, müssen wir seine Grenzen respektieren“
28. Oktober 2024 | NDC Synthesebericht
Trippelschritte reichen nicht
Nötig wäre laut Weltklimarat IPCC aber eine Reduktion um 43 Prozent bis 2030, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise noch abzuwenden.
25. Oktober 2024 | Emissions Gap Report
Das Leck endlich stopfen!
„Wir müssen dringend den Ausstieg aus den fossilen Energien vorantreiben“
21. Oktober 2024 | Der Weg zur Klimaneutralität
„Den Kampf gegen die Klimakrise werden wir nur mit der Wirtschaft und mit vielen privaten Investitionen gewinnen“
14. Oktober 2024 | Bericht
Zentralbanken und Finanzaufsichts-behörden
Fortschritte bei Berücksichtigung von Klimafragen
10. Oktober 2024 | Bundeswaldinventur
Wald bleibt CO2-Senke, aber Forstwirt-schaft ist CO2-Quelle
Neue Bundeswaldinventur zeigt: Holznutzung durch hohe Einschläge nicht mehr nachhaltig
7. Oktober 2024 | Regenwaldbrände
Verheerende Waldbrände in Brasilien
Auch im September brannte es im Amazonas, Cerrado und Pantanal lichterloh
26. September 2024 |Unterirdische CO2-Speicherung
BBU lehnt Entwurf des Kohlendioxid-speicherungs- und transportgesetzes ab
Stattdessen fordert der Dachverband zahlreicher
Bürgerinitiativen reale Klimaschutzmaßnahmen
18. September 2024 | Hochwasserereignisse
Naturschutz ist der beste
Hochwasserschutz
NABU-Landesvorsitzender fordert „konzentrierte Maßnahmen“ ein
13. September 2024 | WWF
Bundesregierung unterstützt Fortsetzung der weltweiten Entwaldung
„Die Umsetzung der EUDR ist ein wichtiger Schritt für unser aller Zukunft, denn den Wald brauchen wir [...]“
12. September 2024 | Klimaschutz ist Menschenrecht
Klimapolitik der Ampel-Regierung verfassungswidrig
BUND und SFV verklagen die Bundesrepublik in Karlsruhe erneut auf mehr Klimaschutz
6. September 2024 | Klimaplan
Klimapolitik in Hessen – wo stehen wir?
„Erfolgreiches Handeln kann nur gemeinsam gelingen."
09/07/2025
|
|