11. Juli 2025 | Neue Webinarreihe für Verbraucher:innen
Energiewende zuhause: Energieschmiede gibt Überblick und Tipps
Berlin. In einer neuen kostenlosen Webinar-Reihe können Menschen in ganz Deutschland in den kommenden Wochen praktisches Wissen über die Energiewende gewinnen und lernen, wie sie konkret
zuhause mitmachen und von ihr profitieren können.
Der WWF Deutschland wird gemeinsam mit der Zentralredaktion der Zeitungen der Funke Mediengruppe (Berliner Morgenpost, Hamburger
Abendblatt, WAZ u.v.m.) an vier Abenden Themen rund um die Energiewende näher beleuchten und in die Diskussionen mit den Teilneh-menden gehen. Dabei werden Experten etwa vom renommierten Institut für
Energie- und Umwelt-forschung ifeu und des Kompetenzzentrums für kommunale Wärmewende KWW ihr Wissen teilen und Fragen beantworten. Die Webinare finden jeweils dienstags von 18 bis 19 Uhr über die
Onlineplattform Zoom statt. Anmelden können sich Interessierte über: wwf.de/energieschmiede
Die Themen im Überblick:
22. Juli 2025:
Das Eigenheim fit für die Zukunft machen: Mythen und Fakten zur energetischen Sanierung
Dieses Webinar bespricht die gängigen Missverständnisse rund um die Gebäudesanierung und stellt praxistaugliche Lösungsansätze vor. Anhand eines Best-Practice-Beispiels („Sanierungssprint“) wird
aufgezeigt, wie energetische Sanierung konkret gelingen kann.
5. August 2025:
Wärmewende in der Praxis: Was gilt bei Heizungstausch, Wärmeplanung und Co.?
Was bedeutet die Wärmewende für Hauseigentümer:innen und Mieter:innen? Dieses Webinar gibt einen Überblick über die kommunale Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz, zeigt Herausforderungen und
Chancen auf, die damit einhergehen, und räumt mit Gerüchten auf.
19. August 2025:
100 Prozent Erneuerbare im Alltag: Wie sieht meine Energiezukunft zuhause aus?
In diesem Webinar wird beleuchtet, wie die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien im eigenen Zuhause konkret funktionieren kann, wie Eigentümer:innen profitieren können und was es zu
beachten gilt. Themen sind unter anderem Sektorkopplung, Eigenverbrauch und Speicherlösungen.
2. September 2025:
Energiewende für Mieter:innen: Welche Möglichkeiten gibt es? Wie können Mietende Teil der Energiewende sein? Im Fokus stehen konkrete Handlungsspielräume – von Balkonkraftwerken bis hin zu gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung.
Quelle: WWF
|