6. Juni 2025 | Umweltbildung im Naturschutz
Gut Sunder – Lernen, Erleben, Bewahren!
NABU Niedersachsen stärkt die Umweltbildung für kommende Generationen
________________________________________________________________
Hannover – NABU Gut Sunder, das traditionsreiche Umweltbildungszentrum des NABU Niedersachsen bei Winsen (Aller), steht vor wichtigen Weichenstellungen. Jahrzehntelang prägte es Generationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Ort, an dem Natur nicht nur erlebt, sondern auch verstanden werden kann. Nun ist der Fortbestand dieses besonderen Lernorts gefährdet. Mit der Kampagne „Eine Zukunft für NABU Gut Sunder“ wirbt der NABU Niedersachsen daher um breite Unterstützung.
Herausforderungen erfordern gemeinsames Engagement
Hintergrund der Unterstützungskampagne sind aktuelle Herausforderungen. Während der Corona-Pandemie blieben Einnahmen aus, gleichzeitig sind die Kosten für Betrieb und Unterhalt in den letzten Jahren stark gestiegen. Turnusgemäße Sanierungen – etwa an Gebäuden wie dem Scheunendach oder dem Freiwilligenhaus – stehen an, ebenso Modernisierungen für den Bildungsbetrieb.
„Als gemeinnütziger Träger können wir diese Belastungen nicht vollständig aus eigener Kraft bewältigen. Zugleich möchten wir vermeiden, die Teilnahmegebühren für Schulen und Familien stark zu erhöhen – Umweltbildung muss bezahlbar bleiben“, erklärt Prof. Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen.
Gut Sunder: Naturerfahrung mit Strahlkraft
Die Bedeutung von NABU Gut Sunder ist unbestritten. Allein im vergangenen Jahr nahmen über 2.000 Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen und anderen Bundesländern an den vielfältigen Bildungsangeboten teil. Ob beim Erkunden des Waldes, dem Erforschen von Moorlandschaften oder der Beobachtung seltener Vogelarten – die Programme bieten praxisnahe, naturnahe Erfahrungen, die für nachhaltiges Handeln sensibilisieren.
„Gut Sunder ist ein inspirierender Ort, der jungen Menschen den Wert von Natur- und Artenschutz direkt vermittelt“, so Buschmann. „Gerade in Zeiten zunehmender ökologischer Krisen ist es wichtiger denn je, solche Bildungsstätten zu erhalten.“
Kampagne ruft zur Unterstützung auf
Um die Zukunft des Umweltbildungszentrums zu sichern, setzt der NABU Niedersachsen auf die Unterstützung der Bevölkerung sowie von Unternehmen und Institutionen. Gesucht werden Spenden, Patenschaften sowie Partnerinnen und Partner, die den Betrieb langfristig fördern möchten.
Bereits jetzt erfährt NABU Gut Sunder breite Rückendeckung aus der NABU-Mitgliedschaft. „Das zeigt, wie sehr dieser Ort in der Region und darüber hinaus geschätzt wird. Wir hoffen, dass viele weitere Unterstützerinnen und Unterstützer folgen, damit auch kommende Generationen die Natur hier mit allen Sinnen erleben können“, ergänzt Buschmann.
-------------------------------------------------------------------------
Quelle. NABU Niedersachsen
|