17. September 2025
Naturnah gestaltete PikoParks als Geschäftsmodell
Stiftung für Mensch und Umwelt mit Award ausgezeichnet
|
![]() Die Stiftungsleitung Dr. Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer (4.+5. v. l.) bei der Verleihung eines BIG BANG INNOVATION Awards 2025 ©
Christian Schlenker / DISQ / DUP
|
Die gemeinnützige Stiftung für Mensch und Umwelt wurde in der Kategorie „Geschäftsmodell-Innovation NPOs“ mit einem BIG BANG INNOVATION Award 2025 prämiert. Die von ihrem Naturgarten-Team geplanten Mini(N)aturparks überzeugten die Jury auch im Hinblick auf ihren sozialen Aspekt.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin ehrten die Stiftung für Mensch und Umwelt als einen von insgesamt 24 Preisträgern. „Die Jury bewertet den PikoPark als überzeugendes Beispiel für wirkungsvolle, niedrigschwellige Stadtbegrünung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus ökolo-gischer Wirksamkeit, sozialer Partizipation und Flächeneffizienz“, lautet es in der Bewertung.
Die Stiftungsleitung freut sich. Müsste sie ihr Geschäftsmodell zusammenfassen, würde sie es wie folgt auf den Punkt bringen: „Auf Grundlage des Konzeptes des Wissenschaftsladens Bonn e.V. für den neuen Grünflächentyp ‚PikoPark‘ hat unsere Stiftung für Mensch und Umwelt einen echten Business-Case entwickelt. Dabei agiert die Stiftung als Allrounder: Unser zertifizierter Naturgarten-Fachbetrieb plant die naturnahen Kleinparks komplett, setzt die eigenen Pflanzkon-zepte um und betreut die GaLaBau-Betriebe. Unsere Stiftung macht starke Öffentlichkeitsarbeit für die PikoParks insgesamt und führt viele unterschiedliche Umweltbildungsaktionen während und nach der Entstehung ihrer PikoParks durch – gemeinsam mit den Flächeneigentümern, die meist Wohnungsbaugenossenschaften sind.“
Naturnahes Grün für mehr Vielfalt im Quartier
Hintergrund: Naturnahe Lebensräume werden immer wichtiger. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung. Wildbienen und andere Insekten spielen eine wichtige Rolle in fast allen Ökosystemen. Nimmt ihr Bestand weiter drastisch ab, droht der Schwund von Vögeln, Igeln & Co. Das alles hat auch für uns Folgen.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt Die Stiftung für Mensch und Umwelt mit Sitz in Berlin und Bad Essen ist gemeinnützig und bundesweit tätig. Mit ihren acht Mitarbeiter*innen realisiert sie eigene Projekte, die naturnahes Grün in urbane Räume bringen. Damit möchte sie die biologische Vielfalt fördern. Mit ihrem mittlerweile zertifizierten Naturgartenfachbetrieb hat sich die Stiftung einen Namen in der naturnahen Gestaltung von Freiflächen im Wohnungsbau gemacht.
Quelle: Stiftung für Mensch und Umwelt |
|