Bildung & Veranstaltungen
Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.
NATUR Online wird von der gemeinnützigen Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V. angeboten und finanziert sich über Spenden. Als Herausgeberin möchten wir Informationen zu Natur & Umwelt gebündelt bereitstellen – und das möglichst kosten- und werbefrei! Damit das auch in Zukunft gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Spenden an die GNA e.V. können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Spenden, Bescheinigung anfordern magazin@natur-online.info und dem Finanzamt vorlegen. Ganz einfach. DANKE!
30. September 2025 | Schwäbische Alb
Fördermittel für innovative Projekte im Biosphärengebiet zu vergeben
Anträge bis spätestens 15. November 2025
25. September 2025 | „Mythos Wald“
Neue Ausstellung im Oberhausener Gasometer
Ab dem 20. März 2026 lässt die Ausstellung die faszinierende Vielfalt bewaldeter Landschaften und ihrer rätselhaften Bewohner*innen lebendig werden.
24. September 2025 | Nationalpark Bayerischer Wald
Finissage und Vorstellung wissenschaftlicher Broschüre im Haus zur Wildnis
24. September 2025 | Lust auf Naturschutz?
Multimediale Angebote für alle Interes-sierten – von Experten aus der Praxis
Stiftung für Mensch und Umwelt informiert, inspiriert und mobilisiert seit 15 Jahren zur Förderung der biolo-gischen Vielfalt
17. September 2025 | Neues Geschäftsmodell
Naturnah gestaltete PikoParks
Stiftung für Mensch und Umwelt mit Award ausgezeichnet
10. September 2025 | Düsseldorf
Vier Nachwuchsforscherinnen erhalten hochdotierte Auszeichnung
4. September 2025 | Deutsche Wildtier Stiftung
Deutschland sucht Igel und Maulwurf
Stiftung ruft zu Meldeaktion auf
26. August 2025 | Commerzbank-Umweltpraktikum
Vom Hörsaal in den Buchenwald mit finanzieller Unterstützung
23. Juli 2025 | Buntes Programm
23. Juli 2025 | Kostenfreies Angebot
17. Juli 2025 | "Nationalpark für alle"
Teilnehmerrekord beim Aktionstag
Über 500 Besucher:innen aus Schulen und Behinder-teneinrichtungen kommen ins Waldspielgelände
17. Juli 2025 | Berlin-Mittes PikoPark ist eröffnet!
Wohnungsbaugenossenschaft und
Stiftung für Mensch und Umwelt
Wie Biodiversitätsmaßnahmen im Wohnquartier gelingen
11. Juli 2025 | Webinarreihe für Verbraucher:innen
Energiewende zuhause
Energieschmiede gibt Überblick und Tipps
11. Juli 2025 | „Naturpark-Schule“
Naturpark Schwalm-Nette zeichnet Grundschulen aus
Fokus liegt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung
9. Juli 2025 | Umweltfreundlicher Schulbesuch
Tipps für Schulanfänger*innen und ihre Eltern
4. Juli 2025 | Landesgartenschau Oberhessen 2027
Anbieter für Bildungsprogramm
"Buntes Klassenzimmer" gesucht
Vorträge, Führungen, Workshops und vieles mehr
2. Juli 2025 | Deutschland summt!
Schirmherrschaft des Pflanzwettbewerbs 2025
Bundesumweltministerium begrüßt praktische
Vor-Ort-Aktionen zum Wohle der Artenvielfalt.
27. Juni 2024 | Biberschützer*in werden
Die Rückkehr des Bibers aktiv begleiten
Neue Lehrgangstermine, Fachgespräche und Material-verleih im Projekt „Biberschutz für Niedersachsen"
23. Juni 2025 | Umweltbildung & Nachhaltigkeit
Gut Sunder muss bleiben!
NABU-Gruppen kämpfen für den einzigartigen Umweltbildungsstandort
6. Juni 2025 | Umweltbildung im Naturschutz
Gut Sunder – Lernen, Erleben, Bewahren!
Umweltbildung für kommende Generationen stärken
3. Juni 2025 | DVL
Potential der Landschaftspflege-verbände nutzen
Umwelt- und Klimaschutz nicht weiter abzuschwächen und auf Biodiversitäts- und Klimakrise reagieren.
26. Mai 2025 | Naturerleben
Zauberhafte Naturwälder im Mai genießen
Tipps zum Naturerleben in Hessens großen Naturschutzgebieten
19. Mai 2025 | 50 Jahre BUND
Kraftvoll für eine bessere Zukunft
Verband fordert Bundesregierung zu Kraftanstrengung für Klimaschutz auf – Neue Publikationen zum Jubiläum
31. März 2025 | Gregor Louisoder Umweltstiftung
Förderpreis für Forscherin der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Promotion zur Bedeutung der Vegetation für Insektengemeinschaften entlang von Klima- und Landnutzungsgradienten gewürdigt
14. März 2025 | Citizenscience
Springfrosch Meldeaktion
Wer hilft den Meisterspringer zu finden?
6. März 2025 | Tag der gesunden Ernährung
Ökologisch essen in Krankenhäusern
Beschränktes Budget für Lebensmittel oft eine Herausforderung
4. März 2025 | Digitaler Blühkompass
Information über Frühblüher im Hainich
Märzenbecher läuten mit ihrer Blüte den Frühling ein
27. Februar 2025 | Tourismusmesse ITB Berlin
Tourismusboom auf Kosten der Natur
26. Februar 2025 | Idealer Zeitpunkt für junge Perspektiven
Junge Engagierte fordern mehr Jugendbeteiligung
Gemeinsam mit anderen engagierten jungen Menschen aus verschiedenen Jugendbeteiligungs-formaten auf Bundesebene fordert die BUNDjugend eine umfassende und repräsentative Beteiligung von Jugendlichen in allen Bundesministerien.
17. Februar 2025 | Nationalpark Bayerischer Wald
Nationalpark-Infos via WhatsApp
Servicemeldungen, Veranstaltungsinfos und Co.
direkt aufs Smartphone
14. Februar 2025 | In nur elf Monaten
Eine Million Gäste
Gasometer stellt Rekord auf: „Planet
Ozean“ zählt
zu den erfolgreichsten Ausstellungen Deutschlands.
31. Januar 2025 | Social media
NABU Hessen verlässt Netzwerk X
Hass und Desinformation schaden gesellschaftlicher Zukunftsdiskussion
29. Januar 2025 | Jagdmesse in Dortmund
Trophäenjagd-Schnäppchen und Abschuss-Gewinnspiele
Makabrer Überbietungswettbewerb auf Kosten der Tierwelt
Bis Sonntag, den 2. Februar findet Europas größte Jagdmesse ‚JAGD & HUND‘ in Dortmund statt. Das Angebotsspektrum umfasst eine breite Auswahl an Trophäenjagdreisen. Dabei werden Abschüsse auf bedrohte und geschützte Arten wie Elefanten, Nashörner, Leoparden oder europäische Braunbären vermarktet. Die Aussteller locken potenzielle Trophäenjäger*innen mit Schnäppchenangeboten und makabren Gewinnspielen.
20. Dezember 2024 | Erholung und Naturschutz
Erster Informationsabend für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer im Naturpark
Taunus
„Der Einsatz der ZNL ist unverzichtbar“
20. Dezember 2024 | Kunst und Heimat
Neue Ausstellung "heimArt" im Biosphären-Infozentrum "Haus der Langen Rhön"
Eindrucksvolle Werke von Maria Luise Fetter
13. Dezember 2024 | Landschaft als Wasserspeicher
Pflanzaktion soll Wasser in der Land-schaft halten
Anfang Dezember wurden bei einer Pflanzaktion erste Maßnahmen umgesetzt
13. Dezember 2024 | Förderangebot
Regionalbudget fördert auch 2025 wieder Kleinprojekte in der hessischen LEADER-Region Rhön
Unterstützt werden können Vorhaben, die bis Mitte Oktober 2025 umgesetzt werden
12. Dezember 2024 | Sonntagsspaziergang
Demo am Atommüll-Lager Ahaus „Keine Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus“
Scharfe Kritik an schwarz-grüner NRW-Landes-regierung
10. Dezember 2024 | Erlebnisangebote
Broschüre „Reisen in die Naturparke“ wurde erweitert
6. Dezember 2024 | Nordrhein-Westfalen
Anti-Atom-Initiativen rufen nach OVG Urteil zum Protest auf
Sonntagsspaziergang am 15.12. vor dem Ahauser Atommülllager
4. Dezember 2024 | Umfrage
„Die Digitalisierung [...] hat riesiges Potenzial für den Schutz von Luft, Boden und Wasser“
28. November 2024 | „Naturwunder des Jahres 2024“
Langwarder Groden im Nationalpark Nieder-sächsisches Wattenmeer zum Naturwunder des Jahres 2024 gekürt
„Darüber haben wir uns sehr gefreut. Denn der Sieger ist die Natur!“
27. November 2024 | Naturparke in Deutschland
„Dieser Baum steht symbolisch für die Vielfalt und die Leistungen der Nationalen Naturlandschaften“
21. November 2024 | Hessen
Neue Infotafeln am Nordufer des Ruhlsees
Um den Erhalt dieses artenreichen Lebensraums langfristig zu sichern, ist eines klar: Über dessen Wert und Bedeutung muss informiert werden.
20. November 2024 | Wildkatzenwälder
20.000 Bäume und Sträucher für die Wildkatze
"Die breite Unterstützung durch unsere engagierten Verbündeten vor Ort und die vielen Freiwilligen machen all das möglich.“
19. November 2024 | Atomausstieg
Bisher rund 150 Störfälle in der Brenn-elementefabrik
Ab Mittwoch (20.11.24) Erörterungstermin in Lingen
19. November 2024 | Hummelschutz
Zukunftsperspektiven für Hummeln sichern
Forschung und Austausch im Übersee-Museum Bremen stärken den Einsatz für bedrohte Wildbienen
09/07/2025
|