|
Wetzlar – Wenn bei uns Anfang August der Hochsommer auf Touren kommt, treten die Mauer-segler schon wieder ihre
lange und anstrengende Reise in den Süden an. „Während viele von uns jetzt die Sommerferien genießen, ist für die Mauersegler der Aufenthalt in Hessen bereits gelaufen. Mit Abschluss der
Jungenaufzucht verabschieden sie sich nun in Richtung Afrika, wo sie südlich der Sahara überwintern. Das sind viele tausend Kilometer für die kleinen Vögel“, erklärt der NABU-Landesvorsitzende Maik
Sommerhage. Den Startimpuls für den Abflug geben unter anderem die abnehmende Tageslänge und das schwindende Nahrungsangebot. Viele Menschen, die in den letzten Wochen mit den sirrenden
Mauerseglerrufen den „Sound des Sommers“ erleben durften, müssen sich jetzt erst einmal wieder an die ungewohnte Stille gewöhnen. Mauersegler gehören zu den ersten Zugvögeln, die nun wieder in den
Süden fliegen. Ihnen folgen im Laufe des Monats August Turteltaube, Wendehals, Waldlaubsänger, Uferschwalbe, Gartengrasmücke und Sumpfrohrsänger. Rauch- und Mehlschwalbe, mit denen die Mauersegler
oft verwechselt werden, verlassen uns erst ab September. Viele von ihnen haben bei Zweit- und Drittbruten derzeit noch ihre Jungvögel im Nest zu versorgen.
|