München – Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife erhebt zum Welttourismustag am 27.09.2025 schwere Vorwürfe gegen die
Reiseplattformen TripAdvisor und GetYourGuide: Dort werden trotz wiederholter Kritik zahlreiche Angebote beworben und verkauft, die mit massivem Tierleid verbunden sind. „Tripadvisor und GetYourGuide
profitieren systematisch von Tierquälerei. Während andere Anbieter längst Konsequenzen gezogen haben, hinken diese Branchenriesen hinterher und stellen Profit über Tierschutz“, kritisiert Daniela
Freyer, Sprecherin von Pro Wildlife. „Ihre Reichweite macht das Problem noch gravierender – Millionen Touristen werden so in die Irre geführt.“
Die Tiere leiden für touristische Angebote oft unter chronischem Stress, Verhaltensstörungen und unnatürlichen Lebensbedingungen. Um Tiere gefügig zu machen, werden diese häufig als Babys gewaltsam
von ihren Müttern getrennt und mit brutalen Methoden „gebrochen“.
|
|
Fehlende Richtlinien und Schlupflöcher |
|
Das in Berlin ansässige Unternehmen GetYourGuide verkauft zahlreiche Touren und Aktivitäten, für die Wildtiere leiden müssen, wie Besuche
in Elefantencamps, Selfies mit Raubkatzen oder Schwimmen mit Delfinen. Auf Anfrage von Pro Wildlife reagiert das Unternehmen mit kompletter Funkstille. GetYourGuide hat nicht einmal
Tierschutz-Richtlinien – ein Armutszeugnis für eine der größten Reiseplattformen Europas.
Das amerikanische Unternehmen TripAdvisor verweist zwar auf eigene „Animal Welfare Guidelines“, doch diese ohnehin sehr schwachen Richtlinien gelten nur für direkt buchbare Angebote – unzählige
problematische Attraktionen bleiben trotzdem sichtbar. „TripAdvisors Tierschutz-Richtlinien sind völlig unzureichend – der Tierschutz wird durch die vielen Ausnahmen unterminiert“, kritisiert Daniela
Freyer von Pro Wildlife.
|
|
Forderungen von Pro Wildlife: Schluss mit der Doppelmoral! |
|
„TripAdvisor und GetYourGuide können nicht länger so tun, als ginge sie das Tierleid nichts an“, so Freyer abschließend. „Wer Millionen
mit Tiertourismus verdient, muss auch Verantwortung für das Wohlergehen dieser Tiere übernehmen.“
Pro Wildlife fordert beide Unternehmen auf, alle tierschutzwidrigen Angebote konsequent von ihren Plattformen zu entfernen und Tierschutzrichtlinien zu erlassen, die international anerkannten
Standards entsprechen.
|
|
Beispiele tierquälerischer Angebote bei Tripadvisor und GetYourGuide können bei Interesse zur Verfügung gestellt werden,
darunter:
- Delfinarien mit Shows oder Schwimmen mit Delfinen
- Ausbeutung von Elefanten in vermeintlichen „Sanctuaries“, inkl. direkte Interaktionen wie z.B. Baden
- Missbrauch von Raubkatzen als lebende Fotorequisiten: „Walking with Lions“-Touren, sowie Tiger Parks mit
Streichel-Angeboten
- Krokodilfütterungen und Hai-Käfig-Tauchgänge
- Restaurants, die vermeintliche „Delikatessen“ aus Wildtieren anbieten wie Walfleisch, Haifischflossen oder
Froschschenkel
Über Pro Wildlife: Pro Wildlife ist eine gemeinnützige Organisation, die
sich weltweit für den Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen einsetzt. Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhalten und Tiere zu retten. Dabei ist uns das Überleben der Arten in ihrem
Lebensraum, aber auch der Schutz des einzelnen Tieres wichtig. Wir setzen uns für bessere Gesetze und effektive Schutzmaßnahmen für Wildtiere ein. In verschiedenen Ländern unterstützen wir
Hilfsprojekte für Tiere in Not, helfen bei der Erhaltung von Lebensräumen und setzen uns für die Koexistenz von Mensch und Wildtier ein.
Quelle: Pro Wildlife
|
|
|
|
|