Artenschutz & Biologische Vielfalt
Wissen, was los ist. Ganz egal, wann und wo. Mit NATUR Online können Sie immer mitreden.
12. November 2025 | Bayerischer Wald
Neue Springspinnenart entdeckt
Sumpfhockling ist bereits die dreißigste Art im Nationalpark
NATUR Online Lesetipp
11. November 2025 | Artenschutz
Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz
Tipps zur Igelhilfe im herbstlichen November
5. November 2025 | Baum des Jahres 2026
Die Zitterpappel
Die Pionierin für Wiederbewaldung, Klimafolgen und Artenvielfalt braucht mehr Raum.
4. November 2025 | Vogelschutz
Aufruf zur Meldung von Störchen auf, die nicht in den Süden gezogen sind.
3. November 2025 | Crataegus monogyna
Eingriffeliger Weißdorn
Pflanzenportrait für November 2025 der Stiftung für Mensch und Umwelt.
31. Oktober 2025 | Garten
Wildes Wohnen auf mehreren Etagen
Wie Trockenmauer und Holzstapel zur Arche für Wildtiere werden
30. Oktober 2025 | Wolfsbestand
Schönfärberei gefährdet Artenschutz
Neue Einstufung ignoriert regionale Defizite
30. Oktober 2025 | Agrarlandschaft
Starkes Signal für mehr Artenvielfalt
Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026, denn es braucht dringend Hilfe: Lebensräume schaffen.
29. Oktober 2025 | Halloween
Die wahren Geschöpfe der Nacht ...
... finden Rückzugsorte auf dem Friedhof
29. Oktober 2025 | Artenschutz im Garten
Mit Besen und Rechen die Artenvielfalt erhalten
Laubsauger gefährden Igel, Vögel und Schmetterlinge
28. Oktober 2025 | Vogelgrippe
Schutzmaßnahmen in der Geflügelhaltung notwendig
Menschliche Verantwortung rückt stärker in den Fokus
24. Oktober 2025 | Gefahr durch Vogelgrippe wächst
Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen
Warnung vor Ausbreitung bei Kranichen und Wasservögeln
23. Oktober 2025 | Vogelinfluenza
Tote Kraniche und Wasservögel
Verendete und kranke Vögel bitte nicht anfassen.
21. Oktober 2025 | Artenschutz im Garten
Gullys und Lichtschächte am Haus abdecken
17. Oktober 2025 | Wechsel im Dortmunder Rathaus
Zukunft der Ethikkommission ungewiss
15. Oktober 2025 | Amazonas bis Korallenriffe
Was wir retten müssen
Neuer Report zu weltweiten Kipppunkten
[>>>weiterlesen]
14. Oktober 2025 | Rechtlich & fachlich nicht haltbar
Landesregierung muss Verordnungsentwurf dringend überarbeiten
10. Oktober 2025 | Deutschland
Rückkehr der Riesen
Elchbegegnungen werden immer wahrscheinlicher
9. Oktober 2025 | Rekord bei der Wahlbeteiligung
Mehr als 184.000 Menschen haben mitgemacht
Weltartenschutz-Konferenz
vom 24. November bis 5. Dezember 2025 in Samarkand (Usbekistan)
8. Oktober 2025 | Pro Wildlife
Hoffnung für Haie, Bedrohung für Elefanten
Ambitionierte Beschlüsse gefordert
7. Oktober 2025 | Niedersachsen
Weniger als 500 Unterschriften fehlen für den Schutz des Igels
Aufruf zur letzten Phase der Petition gegen nächtliche Mähroboterfahrten au
6. Oktober 2025 | Nach Auswilderung
Luchs-Nachwuchs in Thüringen
Trotz der Erfolge verläuft die Ausbreitung des Luchses in Deutschland derzeit noch zögerlich.
6. Oktober 2025 | Zugvögel
Beobachtungen online melden
2. Oktober 2025 | Zürich macht es vor
Weniger Laubbläser
Im Laub steckt wertvolles Leben
2. Oktober 2025 | Welttierschutztag
Zoo-Tötungen verstoßen gegen Tierschutz
Falsches Tier- und Artenschutzverständnis von
Zoos angeprangert
1. Oktober 2025 | Spinnen
Im Herbst zieht es Spinnen vermehrt in die Häuser
30. September 2025 | Neuer Bericht zeigt
EU ist Hauptmarkt für gestohlene Wildtiere
Organisationen fordern Schließung von Gesetzeslücken
26. September 2025 | Balkanluchs auf Agenda in Brüssel
Schutz des Balkanluchses als europäische Aufgabe
26. September 2025 | Hochschachten
Wärmeliebender Pilz profitiert vom Klimawandel
25. September 2025 | Südafrika im Mai 2025
Massenvergiftung Weißrückengeier
Ein besonderer Bericht - zur Verfügung gestellt von ELISABETH ZOJA
25. September 2025 | Hundshai
Kinderstube im Wattenmeer identifiziert
Von Aussterben bedrohte Art braucht besseren Schutz
23. September 2025 | Pro Wildlife
TripAdvisor und GetYourGuide verdienen weiter am Tierleid
Kritik an tierquälerischen Angeboten der Online-Reiseplattformen
|
|
19. September 2025 | Zum Welt-Nashorn-Tag
Leichter Aufwärtstrend in Asien,
weiter sinkender Bestand in Afrika
Lage trotz einzelner Lichtblicke weiter kritisch
17. September 2025 | Herbstanfang
Schlafmäuse sagen jetzt Gute Nacht
Winterschlaf ist bei Bilchen eine Überlebensstrategie
11. September 2025 | Sinnloses Töten von Vögeln
Hessen will Tötung an Gewässern erleichtern
5. September 2025 | Europäische Wildkatzen
Bei forstlichen Arbeiten besser schützen
Umweltverband ruft dazu auf, Waldbewirtschaftung mit Wildkatzenschutz zu verbinden
2. September 2025 | Aufruf zur Wahl
„Vogel des Jahres“
Amsel, Rebhuhn, Schleiereule, Waldohreule und Zwergtaucher – wer bekommt den Titel?
28. August 2025 | ACHTUNG Spätbrüter
Rücksicht beim Heckenschnitt
Mit Schnittarbeiten an Hecken möglichst bis
September warten
27. August 2025 | Spätsommer
Keine Panik bei Fledermauseinflügen
in Wohnung und Büro
Tipps zum richtigen Umgang mit verirrten Tieren
|
|---|
26. August 2025 | Tag der Fische
Fangstopp für den Europäischen Aal
Fisch des Jahres vom Aussterben bedroht, Aal darf trotzdem in vielen Ländern gefangen werden
8. August 2025 | Zum Weltkatzentag
Wildkatzen brauchen unsere Hilfe
Mitmachen zum Weltkatzentag - Aufruf zum Schutz der Europäischen Wildkatze
8. August 2025 | Verlust der Lebensräume
Alarmstufe Rot im Artenschutz
Aktualisierte Rote Listen zeigen dramatische Entwicklungen
8. August 2025 | Erhaltungszustand Wolf
Kein politisches Wünsch-dir-was
Bewertung darf nicht zum Spielball politischer Interessen werden
7. August 2025 | Nürnberg
Pavian-Tötung ist erst der Anfang
Warnung vor kalkuliertem Tabubruch
6. August 2025 | Rebhuhnsommer
Landschaft muss wieder “rebhuhnfreundlicher” werden
Küken wachsen im Familienverband auf
5. August 2025 | Erneuter Trophäenjagd-Skandal
Löwe „Blondie“ für Jagdtrophäe getötet
21 NGOs fordern von Bundesumweltminister Importverbot für Jagdtrophäen
1. August 2025 | Naturschutz und Landwirtschaft
Blühende Oasen für Wildbienen, Insekten und Co.
Stiftungsvorstand vom Projekterfolg überzeugt
30. Juli 2025 | Nach Tötung gesunder Paviane
Strafanzeige gegen Tiergarten Nürnberg
Pro Wildlife und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht
fordern rechtliche Konsequenzen
30. Juli 2025 | Hessen
Mit Nisthilfen und naturnahen Gärten das nächste Vogeljahr vorbereiten
29. Juli 2025 | Erhaltungszustand Wolf
Faktenbasierte FFH-Berichte der Bundesregierung gefordert
Bis Ende Juli muss Deutschland an Brüssel berichten
25. Juli 2025 | Versteckte Vielfalt
Wertvolle Mikrohabitate alter Rhöner Hutebuchen untersucht
Masterarbeit gibt erstmals systematischen Einblick
23. Juli 2025 | Drei Jahre nach Fischsterben
Umweltverbände fordern Kurswechsel für eine lebendige Oder
Umdenken für ein natürliches Flussökosystem
22. Juli 2025 | Vogelschutz im Garten
Vogelbrutsaison geht bis September
15. Juli 2025 | Kein Grund zum Feiern
60 Jahre Delfinarium Duisburg
Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht
Kontroverse um den Wolf
8. Juli 2025 | Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin
Günstiger Erhaltungszustand beim Wolf
Diese Feststellung ist neben der Absenkung des Schutzstatus eine wesentliche Voraussetzung für ein effektives Bestandsmanagement in Deutschland.
8. Juli 2025 | „Realitätsklitterung“ in Wiesbaden?
Nur eine Wolfsfamilie in Hessen
Guter Erhaltungszustand kann nicht willkürlich festgestellt werden
4. Juli 2025 | CITES-Konferenz
Kontroverse um Elfenbein
Mehr Schutz für Haie, Faultiere und als exotische Haustiere gehandelte Arten?
4. Juli 2025 | Jungvögel flüchten aus Nestern
Drohender Brutausfall bei Gebäudebrütern
Extreme Temperaturen setzen Mauerseglern und Mehlschwalben massiv zu
1. Juli 2025 | Unter Deckmantel des Artenschutzes
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren
Kritik an Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26. Juni 2025 | 50 Jahre CITES
Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Mutigere Schritte zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention gefordert
26. Juni 2025 | Jetzt achtsam sein
Der Krötennachwuchs ist da
Erdkröte gilt noch als „ungefährdet“ – doch ihre Bestände nehmen deutschlandweit ab.
25. Juni 2025 | Kitze im Stress
Junge Gämsen leiden unter Hitze und menschlichen Störungen
Ausweichen in Bergwälder erhöht Konfliktpotenzial mit Forstwirtschaft
18. Juni 2025 | Monitoring geht weiter
DNA der seltenen Amphibie im Nationalpark gefunden
17. Juni 2025 | Jagdverordnung Hessen
Vielfalt der Säugetiere schützen
Keine Jagd auf Mauswiesel, Iltis, Hermelin und Baummarder
09/07/2025
|
|