Aktuelle Natur- und Umweltnachrichten aus aller Welt, sachlich gebündelt und kompakt präsentiert sorgen für den Erfolg
von NATUR Online. Durch Ihre Spende kann
NATUR Online weiter unabhängig berichten.
NATUR Online wird von der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung herausgegeben. Machen Sie mit! Spenden an gemeinnützige Organisationen wie die GNA sind steuerlich abzugsfähig. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, um auch weiterhin immer gut informiert zu sein.
Bitte spenden Sie oder richten Sie einen Dauerauftrag ein bei der
Raiffeisenbank Rodenbach, Stichwort: NATUR Online
IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00 | BIC GENODEF1RDB.
Unsere Spender und Förderer erhalten nach Ablauf des Jahres eine Jahresspenden-bescheinigung. Die Förderung ist jederzeit ohne Einhaltung von Fristen kündbar.
Kampagne zum Bundeshaushalt
„Habt Ihr Tomaten auf den Augen?“
Schauspieler Hannes Jaenicke fordert Streichung klimaschädlicher Subven-tionen für Kohle, Kerosin und Diesel
Ab dem 9. Dezember sind die Filme für zwei Jahre in der Mediathek zu sehen.
Vögel im Garten
Füttern & entdecken
Planet Ocean
Neue Ausstellung im Gasometer Oberhausen
Vom 15. März bis zum 30. Dez. 2024 im Gasometer Oberhausen.
Die Alpen prägen entscheidend unser Wetter und Klima, hier treffen fünf Vegetationszonen auf engstem Raum aufeinander. Im Rahmen des alpen-weiten Literaturfestivals «Berge lesen» liest der Autor Rolf Schlenker aus seinem Buch und geht dabei spannen-den Wetterphänomenen auf den Grund.
Der bekannte TV-Meteorologe und Co-Autor Sven Plöger ergänzt die Lesung durch eingespielte Videobeiträge. Die Veranstaltung anlässlich des „Interna-tional Mountain Day – Berge lesen“ wird präsentiert vom Bayerischen Umweltministerium und dem Verein „Freunde des Nationalparks Berchtes-gaden e.V.“. Start am Freitag, 8. Dez. um 19 Uhr im Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ in Berchtesgaden, Hanielstraße 7. Der Eintritt ist frei.
Jobs für junge Leute
Umweltpraktikum 2024
Hörsaal oder Open-Air
Ab sofort können sich naturbegeisterte Studierende aller Fachrichtungen aus Deutschland und anderen EU-Ländern auf einen der 60 Plätze für das Com-merzbank-Umweltpraktikum 2024 bewerben. Die Bewerbungen für das Open Air-Semester sind ab sofort bis zum 15. Januar 2024 online möglich unter: www.umweltpraktikum.com.
Im Nationalpark Berchtesgaden sind vier Plätze zu vergeben.
Heimische
Wildpflanzen im Portrait
Weil viele heimische Wildpflanzen nicht auffällig blühen, sind sie fast in Verges-senheit geraten – zu Unrecht! Flächen-verlust, Herbizide und die Überdüngung der Landschaft machen ihnen in freier Wildbahn zu schaffen. Umso schöner, wenn wir ihnen in unseren Gärten zum Comeback verhelfen können – mit Naturgärten. Die Pflanzen des Monats werden vorgestellt von der Stiftung Mensch und Umwelt. [>>>weiterlesen]
Die Grasnelke
Armeria maritima, ausgezeichnet von der Loki Schmidt Stiftung als Blume des Jahres 2024
Empfehlenswert
Auf den Spuren unserer Naturparadiese
Hast du schon einmal Faultiere im tropischen Regenwald Amazoniens gesehen? Weißt du, wie sich singende Belugawale im kanadischen Churchill-River anhören? Oder kennst du die Wanderpfade der Rentiernomaden in der russischen Arktis, die heute noch leben wie vor hunderten von Jahren?
Die Erde ist von einzigartiger Vielfalt und Schönheit. Unsere Fotograf:innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Schönheit zu dokumentieren, um sie den Menschen hier zu zeigen und sie mit auf die Reise zu nehmen. Mit ihren fantastischen Live-Reportagen über die Wälder, Wüsten, Ozeane, Menschen und Tiere unseres Planeten holen Markus Mauthe, Kerstin Langen-berger, Uli Kunz und Bernd Römmelt gemeinsam mit Greenpeace die weite Welt und ihre verborgenen Schätze zu uns nach Hause. In der Regel ist der Eintritt frei, ggf. kann aber eine Anmel-dung oder Buchung von Freitickets im Vorfeld notwendig sein.
Die Greenpeace Live-Reportagen:
Wildbienen 2024
Der neue Wildbienenkalender 2024 der Stiftung für Mensch und Umwelt ist ab sofort bestellbar! Der Kalender kostet 35,90 € inklusive MwSt. und Versandkosten. Jeder Kauf fließt in den Wildbienenschutz. Für den Wildbienen-kalender konnte die Stiftung erneut den bekannten Naturfotografen Roland Günter gewinnen. Seine bestechenden Fotos und die Kurz-Portrait zu zwölf Wildbienenarten mit Hinweisen zu den Futterpflanzen sind für Laien bestens aufbereitet. Jetzt im Shop bestellen.
Neue Sonderausstellung
Faszination Rhön
Im Nationalparkzentrum an der Thiems-burg sind Fotos aus dem Biosphären-reservat Rhön zu sehen. Sie zeigen die Schönheit dieser Landschaft, die Dynamik der Natur, ihre Ästhetik und die Vielfalt der dort vorkommenden Arten. Der Fotograf Jürgen Holzhausen liebt die Rhön liebt, hat sie schon oft durchwandert und immer wieder die Schönheit dieser Landschaft in beson-ders eindrucksvollen Bildern festge-halten. Die Sonderausstellung wird bis Ende Februar 2024 zu sehen sein (im Oktober täglich von 10.00 – 19.00 Uhr geöffnet, ab November bis 16.00 Uhr); sie ist im Rahmen des Besuchs des Baumkronenpfades und der Dauer-ausstellung kostenlos.
Petition
Promis gegen Trophäenjagd
Schützen statt schießen!
Unterschreiben und teilen Sie jetzt die Petition an Bundesumweltministerin Steffi Lemke gegen die Trophäenjagd:
In eigener Sache
Wir sind nur so gut wie Sie
Übersenden Sie uns Ihre Pressemittei-lungen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite mit NATUR Online.
Wir freuen uns über jede qualifizierte Meldung zu den Themenbereichen Natur, Umwelt oder Klima:
Schalten Sie Anzeigen, präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Produkt oder Buch in einem redaktionellen Um-feld aktueller Nachrichten [>>>mehr].
Bei Interesse genügt eine kurze Mail: anzeigen@natur-online.info.
Seminar- und Gästehaus Südfrankreich
Horizons Séranne bietet sanften Touris-mus, der Treffen und Austausch schafft und zu lebendigen Diskussionen über Europa und seine politischen Inhalte beiträgt. Die Bildungsangebote richten sich an Interes-sierte, die das europäische Natur- und Kulturerbe verstehen und die fremde Land-schaften bereisen wollen. www.seranne.de
Charity-Shopping
Wenn schon Einkaufen, dann gleich Gutes tun. Zum Beispiel Projekte in der Umweltbildung oder im Natur- und Artenschutz unterstützen. Hier geht es lang.
Landwirtschaft & Naturschutz
Faltblatt zur Rückdrängung
der Herbstzeitlosen
Informationen über Verdrängung von landwirtschaftlichen Flächen mit naturverträglichen und innovativen Methoden (Robotertechnik). Ab sofort kostenlos erhältlich bei der GNA e.V.
Bäume
im Nationalpark Hainich
Das Faltblatt ist kostenlos am Baum-kronenpfad und in den Nationalpark-Informationen Harsberg, Kammerforst, Hütscheroda und
Umweltbildungs-station erhältlich. Darüber hinaus kann es unter www.nationalpark-hainich.de
heruntergeladen werden.
Das multimediale Buch von Rainer Nahrendorf ist ein Beitrag im Kampf gegen das Artensterben. Und es ist eine Hommage an Naturmäzene und ihr beispielhaftes Engagement. Dazu gehören spektakuläre Retter-Projekte wie beispielsweise die Rettung der letzten Waldrappe und ihre Wiederan-siedlung, ihre Nachzucht in Zoos und Prägung auf Ziehmütter.
Wandern mit Kindern
Das neue E-Book: So klappt die Wandertour mit dem Nachwuchs
Sie suchen nach unterhaltsamen und spannenden Möglichkeiten, mit Ihren Kindern das ganze Jahr über zu wan-dern? Das neue E-Book von Stefanie Schindler bietet umfassende Tipps für Wanderungen mit Kindern in allen vier Jahreszeiten. [>>>weiterlesen]
Rezension | Wanderführer
Der passende Begleiter fürs hessische Wandererlebnis
Die 19 schönsten Touren Hessens
Wanderbares Deutschland
Standardwerk für gute Wege
Redaktion NATUR Online
Mühlstraße 11 | D - 63517 Rodenbach
Telefon: 06184 – 99 33 797
magazin@natur-online.info
Spenden erwünscht
NATUR Online wird von der GNA e.V. herausgegeben. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung u.a. in Form von Spenden. Spenden an die gemein-nützige GNA sind steuerlich absetzbar.
Raiffeisenbank Rodenbach
IBAN DE75 5066 3699 0001 0708 00
BIC GENODEF1RDB
Stichwort: NATUR Online
Hinweis in eigener Sache:
Soweit nicht anders angegeben, verwenden wir Fotos von pixabay.com.
Aktualisiert am:
6. Dezember 2023
Besucher:innen
|