Bei „Vögel“ handelt es sich um ein Sach- und Mitmachbuch für Kinder, übersetzt aus dem Niederländischen. Mittels kurzer Texte werden Besonderheiten einzelner Vogelarten oder -gruppen vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Arten, die tatsächlich im niederländischen oder deutschen Raum anzutreffen sind. Bei den wenigen Exoten werden bekannte bzw. kuriose Vertreter gewählt, bei denen es Spaß macht, über das heimische Vogelhäuschen hinauszublicken.
Die große Anzahl der auf dem Einband abgebildeten Vogelarten und Eier dokumentiert auf den ersten Blick die Vielfalt der Vögel und macht so gleich Lust auf mehr.
Das Buch organisiert sich über zusammengehörige Doppelseiten, die sich jeweils einem Thema widmen und damit eine einfache Handhabung gewährleisten. Durch die gewählte Heftung lässt sich das Buch komplett aufschlagen, so dass es kein lästiges „Nach-unten-Biegen“ gibt. Dies kommt dem Charakter eines Mitmachbuches sehr entgegen. Es werden einzelne Arten aber auch Gruppen unterschiedlicher Kategorien thematisiert. Auf jeder Doppelseite wird etwas zum Mitmachen angeboten, sei es ein Rätsel, ein Ausmalbild oder ein Aktionsvorschlag außerhalb des Buches. Die Fehlersuchbilder sind wirklich anspruchsvoll und wecken den Detektivspürsinn!
Spannend sind die Doppelseiten „Entdecke Vögel – rund um Haus und Garten – in der Umgebung“. Die Zeichnungen sind kindgerecht und so auf die wesentlichen Merkmale reduziert, dass die Arten für Kinder einfach erkennbar sind.
Auf der Doppelseite „Spielen mit Vogelnamen“ tauchen ein paar Ungereimtheiten auf. Bei dem Vogelnetz sucht man Vogel Nummer 5 und 6 vergeblich. Wahrscheinlich der Übersetzung aus dem Niederländischen geschuldet, treten bei dem Bilderrätsel kleine Irritationen auf. Die im Buch als Kircheule (niederländisch kerkuil) bezeichnete Eule ist im Deutschen eher als Schleiereule bekannt. Auch die Bezeichnung Wasserkran (niederländisch kraan) ist im deutschen Sprachgebrauch eher unüblich. Hier wären Abbildungen eines Schleiers bzw. (Hub)Krans eingängiger und weniger missverständlich.
„Vögel – Entdecken Verstehen Mitmachen“ illustriert die Vielfalt der Vögel auf eine gelungene Art und Weise. Trotz einer Vielzahl an Informationen werden diese stets kindgerecht präsentiert und mithilfe unterschiedlicher Aktionen vertieft. Viele Aktivitäten können gut mit Fünfjährigen angegangen werden, die Worträtsel sind aber definitiv erst etwas für fortgeschrittene Grundschüler.
Das Buch hat einen charmanten Charakter. Es paart Spaß mit Wissensvermittlung und ist damit ein toller Begleiter für Jungornithologen oder alle, die es noch werden möchten!
Rezension von Corinna Schulze | NATUR Online | September 2020
|