Als der Wolf den Wald verließ
Ein einsamer Wolf auf der Reise seines Lebens
von Rosanne Parry | Übersetzung Petra Knese
Coppenrath Verlag
208 Seiten, 20 Kapitel plus Anhang mit Sachinformationen,
zahlreiche detaillierte schwarzweiß Zeichnungen
ISBN 978-3-649-63475-1 | Hardcover 14,00 €
ISBN 978-3-649-63772-1 | eBook 10,50 €
Altersempfehlung 9 – 11 Jahre
Die Autorin Rosanne Parry nutzt die 2011 mittels Sendehalsband aufgezeichnete 1.600 Kilo-meter lange Wanderung des Wolfs Journey als Grundlage für ihre Geschichte um den jungen Wolf Flink. Flink lebt in einem glücklichen Idyll bis ein anderes Rudel in das heimatliche Revier einbricht und die Familie vertreibt. Bei dem Kampf wird Flink vom Rest seines Rudels getrennt und muss sich fortan alleine durchschlagen.
Auf der Suche nach einer neuen Heimat und einer eigenen Familie erleidet Flink eine schwere Verletzung. Zu seinem Glück nimmt sich seiner ein Rabe an, der ihn ein Stück seines Weges leitet. Auf seiner Suche macht Flink eine furchtbare Bekanntschaft mit den Menschen sowie ihren „schwarzen Flüssen voller stinkender Krachmacher“. Er überlebt einen Waldbrand und findet am Ende seiner Reise ein neues Idyll.
Viele Dinge lässt die Autorin Flink lediglich beschreiben, statt sie mit den „richtigen menschlichen Begriffen“ zu benennen. Es wird dadurch eine große emotionale Nähe zum Protagonisten erzeugt. Sehr viel geschieht über die Beschreibung von Gerüchen und gibt damit dem für Wölfe so wichtigen Geruchssinn einen großen Raum.
Am Ende des Buches warten viele Sachinformationen zum Wolf. Es werden die Landschaften vorgestellt, die Flink durchwandert sowie Tiere und Pflanzen, denen er auf seinem Weg begegnet.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei einem Alter ab 9 Jahren. Da die Geschichte über weite Strecken traurig ist, empfiehlt sich beim Lesen aber durchaus die Begleitung durch einen Erwachsenen.
Die Autorin widmet ihr Buch „allen Wanderern, die ein neues Zuhause suchen“ und dankt all jenen, die sich in ihrer Heimat niedergelassen haben und nun bereichern. Damit ist das Buch, obwohl schon letztes Jahr veröffentlicht, aktueller denn je und durchaus geeignet die Thematik der derzeitigen „Black Lives Matter“ Proteste kindgerecht aufzunehmen.
Das Buch wird von einer Vielzahl wunderschöner detaillierter Zeichnungen von Mónica Armiño illustriert. Die Umschlaggestaltung aus der Feder von Frauke Maydorn wird diesen leider in keiner Weise gerecht und passt nicht in das Erscheinungsbild des restlichen Buches.
Schade ist auch, dass bei der Übersetzung ins Deutsche der Wanderer beim Englischen Wander belassen wird. Das irritiert.
Alles in Allem liegt hier aber ein empfehlenswertes Buch zum Thema Vertreibung, Flucht und Neuanfang vor.
Rezension von Corinna Schulze | NATUR Online | 2020
|