20. Dezember 2022
Mit dem Oberhausener Gasometer den Jahreswechsel begehen
Erstmals findet der beliebte ökumenische Silvestergottesdienst, übertragen durch die ARD, im Gasometer statt.
Die Ausstellung “Das zerbrechliche Paradies“ zelebriert die Schönheit unserer Erde, dokumentiert aber auch gleichzeitig ihre Verletzlichkeit. Eine Verletzlichkeit, die auch wir Menschen in diesem Jahr immer wieder vor Augen geführt bekommen: Krieg in Europa, eine anhaltende Pandemie und nicht zuletzt die Sorge vor einem kalten Winter. Angelehnt an Titel und Inhalt der aktuellen Schau überträgt die ARD den Gottesdienst zum Jahreswechsel nun unter dem Namen "Ein zerbrechliches Jahr" aus der höchsten Ausstellungshalle Europas, dem Gasometer Oberhausen.
Der katholische Pfarrer Gereon Alter, aus dem Fernsehen bekannt vom "Wort zum Sonntag", hält den Silvestergottesdienst zusammen mit der evangelischen Theologin Sarah Vecera. Die in Oberhausen geborene Autorin und Bildungsreferentin sagt zur Produktion im Gasometer: "Es ist kalt dort drin – aber auch das ist in Zeiten der Gasknappheit Thema bei den Menschen. Ihre Sorgen und Nöte, ihre Bitten sollen in diesem besonderen Gottesdienst zum Jahresschluss Platz haben." Und so kommen die vorgetragenen Fürbitten direkt von Besucher*innen der Ausstellung “Das zerbrechliche Paradies“. Diese hatten seit Anfang Herbst die Möglichkeit, ihre persönlichen Anliegen für das neue Jahr in ein spezielles Fürbittbuch zu schreiben.
Umrahmt von den großflächigen Fotos der Schau, sorgt der WDR-Rundfunkchor für die stimmungsvolle Musik zum spirituellen Jahresausklang. Unter der Leitung von Nicolas Fink singt das Ensemble dann auch das "Locus iste" von Anton Bruckner sowie die Hymne "Von guten Mächten", nach einem Text von Dietrich Bonhoeffer, in einem eigens für diesen Gottesdienst komponierten Arrangement. Ebenso werden die Sängerin Judy Bailey sowie Dominik Maxelon am Piano zu hören sein. Ein besonders berührender Moment entsteht, wenn am Ende des Gottesdienstes das Vaterunser unter der schwebenden Erdkugel gesprochen wird. Über diese Verbindung sagt Jeanette Schmitz, die Geschäftsführerin des Gasometers: “Ich freue mich, dass das Thema der Ausstellung von den Kirchen als derart wichtig empfunden wird, dass es am Jahressende quasi den Schlussakkord gibt.“
Da es sich um eine Voraufzeichnung handelt, ist ein Besuch des Silvestergottesdienstes leider nicht möglich. Es besteht aber natürlich vor und nach Silvester die Möglichkeit, Zeit in der Ausstellung und im Gasometer zu verbringen.
Öffnungszeiten zwischen den Feiertagen und zum Start in das neue Jahr:
Täglich 10 bis 18 Uhr vom 26.12.2022 bis zum 30.12.2022 sowie vom 2.1.2023 bis zum 8.1.2022.
An den Weihnachtstagen am 24.12.2022 und am 25.12.2022 sowie an Silvester und Neujahr bleibt der Oberhausener Gasometer
geschlossen.
Alle Ticketvarianten können - auch als Geschenk - direkt an der Gasometer-Kasse, über den Online-Ticketshop unter sowie an den Touristeninformationen am Bahnhof oder im Centro gekauft werden. Da die offenen Führungen in ihrer Teilnehmerzahl begrenzt sind, empfiehlt sich eine Buchung vorab. Weitere Informationen gibt es unter https://www.gasometer.de/.
Quelle: Gasometer Oberhausen
|